• Skip to main content
  • Skip to footer

Glutenfrei Rezepte

Suche in Glutenfrei Rezepte

  • Startseite
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Frühstück
      • Frühstück glutenfrei
    • Brot
      • Brot glutenfrei
      • Brot vegan
      • Brot ohne Hefe
      • Low Carb Brot
    • Brötchen
      • Brötchen glutenfrei
      • Brötchen vegan
    • Kuchen
      • Kuchen glutenfrei
      • Kuchen vegan
      • Low Carb Kuchen
    • Muffins
      • Muffins glutenfrei
    • Torten
    • Gebäck
      • Kekse
        • Glutenfreie Kekse
      • Plätzchen
        • Glutenfreie Plätzchen
      • Müsliriegel
    • Hauptgerichte
    • Desserts
      • Eis
  • Infos
    • FAQ
    • Was ist Gluten?
    • Glutenfrei backen, meine besten Tipps
    • Übersicht glutenfreies Mehl
    • Glutenfreie Bindemittel im Überblick
    • Flohsamenschalen glutenfrei helfen beim Backen (Werbung)
    • Glutenfreies Mehl selbst mischen
    • Backen ohne Ei – so kann man Eier ersetzen
    • Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie
    • Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
    • Buchtipps
    • Unterwegs
    • Glutenfrei Blog
  • Über mich
  • FAQ
  • Werbung
Du befindest Dich hier: Startseite » Rezepte » Brot & Brötchen » Brot » Chia Brot Rezept

Chia Brot Rezept

Chia Brot RezeptMein Chia Brot Rezept ist glutenfrei und vegan und das habe ich auf Wunsch einer meiner Leserinnen gebacken. Dabei habe ich Mandelmilch verwendet, da das geschmacklich gut zur glutenfreien, eigenen Mehlmischung passt. Ich glaube aber, dass du auch andere pflanzliche Milchalternativen nutzen kannst. Das Gute ist, du brauchst für dieses Rezept keine Backform, sondern es wird einfach so geformt und auf dem Blech gebacken. Ich finde das immer sehr spannend zu sehen, wie das Brot dann am Ende aus dem Ofen kommt.

Anzeige

Veganes Chia Brot Rezept

Ich habe Quark und Milch durch Mandelmilch ersetzt und gleichzeitig die Mehlmischung noch etwas angepasst. Theoretisch könnte man auch andere, alternative Milchsorten wie z.B. Sojamilch verwenden. Ich habe es noch nicht ausprobiert und finde, dass Mandelmilch sehr gut zur Mehlmischung passt. Wichtig dabei ist, dass die Teigkonsistenz saftig und feucht ist und sich trotzdem ein Teigball formen lässt. Den Teig habe ich vor dem Backen etwas platt gedrückt, damit das Brot nicht zu hoch wird und sich besser durchbacken lässt. Wenn du das Rezept übrigens nicht vegan brauchst, dann schau gerne meine Variante für Chia Brot mit Milch an. Vielleicht interessiert dich auch mein Rezept für Chia Pudding oder ganz anders mein Rezept für Mischbrot, was persönlich eines meiner Lieblingsbrote ist.

Die glutenfreie Mehlmischung 

Die Mehlmischung setzt sich aus gemahlenen Chia Samen zusammen, gemahlenen Mandeln – ich habe naturbelassene Mandeln verwendet, Reismehl und Kartoffelmehl. Normalerweise braucht man für ein glutenfreies Brot noch Bindemittel, um das fehlende Gluten zu ersetzen. In dieser Mischung sorgt der hohe Anteil von gemahlenen Mandeln für den Klebstoff. Ich habe hier einen Überblick zu glutenfreien Bindemitteln und eine Übersicht zu glutenfreien Mehlen. Vielleicht interessieren dich auch meine besten Tipps für das glutenfreie Backen oder meine Starthilfe für Neulinge. Wenn du einfach viele Fragen hast, dann schau gerne mal in meine FAQ.

Chia Brot glutenfrei und vegan

Chia Brot Rezept

Das Rezept ergibt ein etwa 550 g glutenfreies und veganes Chia Brot, d.h. es müsste für 2-3 Personen reichen.

Hast du das Rezept getestet?

Super, ich freue mich über deinen Kommentar und viele Sterne. Zum Bewerten einfach Sterne anklicken.

4.36 from 14 votes

Drucken oder Backmodus

Du kannst das Rezept ausdrucken oder den Backmodus nutzen.

Rezept drucken
Dein Bildschirm wird nicht dunkel!

Infos zum Rezept

Vorbereitungszeit: 10 Min.
Zubereitungszeit: 1 Std. 10 Min.
Arbeitszeit: 1 Std. 20 Min.
Gericht: Brot
Land & Region: Mexiko
Schlagworte: eifrei, glutenfrei, hefefrei, histaminarm, kaseinfrei, lactosefrei, milchfrei, vegan, vegetarisch, weizenfrei, zuckerfrei

Portionen anpassen

Die Mengen im Rezept ändern sich automatisch.

Portionen: 12 Portionen

Zubehör

  • Digitale Küchenwaage

Zutaten

  • 50 g Chiasamen gemahlen
  • 50 g Mandeln gemahlen
  • 150 g Reismehl
  • 100 g Kartoffelmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 300 ml Mandelmilch

Zubereitung

  • Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Chia Samen mahlen, am besten mit einer herkömmlichen Kaffeemühle.
  • Gemahlene Chia Samen in 200 ml Mandelmilch etwa 10 Minuten quellen lassen.
  • Gemahlene Mandeln, Reismehl, Kartoffelmehl, Backpulver und Salz dazugeben, mit der restlichen Mandelmilch zu einem saftigen Teigball verarbeiten.
  • Teigball etwas platt drücken, damit das Brot nicht zu hoch wird und besser durchbacken kann.
  • Für 10 Minuten bei 220°C Ober- und Unterhitze backen, danach auf 200°C runterschalten und weitere 50 Minuten backen.
  • Chia Brot aus dem Ofen nehmen und 1-2 Stunden komplett abkühlen lassen, bevor man es schneidet.
  • Lässt sich gut scheibenweise einfrieren.

Notizen

Die Nährwertangaben beziehen sich auf eine Scheibe Brot.
Fragen & Antworten

Nährwerte pro Portion

Calories: 122kcal | Carbohydrates: 19g | Protein: 3g | Fat: 4g | Sodium: 0.3mg | Fiber: 2g | Sugar: 0.2g

Chia Brot glutenfrei und vegan Collage1

Diese Rezepte könnten dich auch interessieren

Keto Low Carb Brot
Keto Low Carb Brot
Low Carb Brot mit Quark
Low Carb Brot mit Quark
Glutenfreies Brot im Petromax
Brot im Dutch Oven
Vollkornbrot glutenfrei backen
Vollkornbrot glutenfrei backen
Mischbrot glutenfrei
Mischbrot glutenfrei mit Kastanienmehl backen
Chia Brot glutenfrei mit Milch und ohne Hefe
Chia Brot glutenfrei mit Milch und ohne Hefe
Hirsebrot mit Sorghum Mehl und Tapioka
Hirsebrot glutenfrei mit Sorghum Mehl und Tapioka (Werbung)
Fitnessbrot
Fitnessbrot glutenfrei und Low Carb
Kastanienbrot glutenfrei
Kastanienbrot glutenfrei backen
  • merken  
  • teilen  
  • twittern  
  • RSS-feed 
  • teilen 
Anzeige
Hier könnte Ihre Werbung stehen

Tagged With: eifrei, glutenfrei, hefefrei, histaminarm, lactosefrei, maisfrei, milchfrei, nussfrei, sojafrei, vegan, vegetarisch, weizenfreiFiled Under: Brot, Brot & Brötchen, Brot glutenfrei, Brot ohne Hefe, Brot vegan, Rezepte21 Comments

* Links mit einem * sind Affialiate Links von Amazon. Wenn du dann etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Die Preise ändern sich dadurch nicht. Links mit zwei ** sind Werbung. Ich empfehle nur, was ich selber nutze und gut finde.

Beliebte Rezepte

Keto Low Carb Brot

Keto Low Carb Brot

Leave a Comment

Spargelsalat mit Erdbeeren

Spargelsalat mit Erdbeeren

Leave a Comment

Spargelsalat

Spargelsalat mit fruchtiger Note

Leave a Comment

Schokoladen Tarte

Schokoladen Tarte glutenfrei

4 Comments

Glutenfreie Muffins Grundrezept

Glutenfreie Muffins Grundrezept

Leave a Comment

Glutenfreier Pizzateig

Glutenfreier Pizzateig

50 Comments

Spargel im Backofen

Spargel im Backofen

1 Comment

Rhabarber Dessert

Rhabarber Dessert

Leave a Comment

Alternativen für Zucker

Angebot Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier... 10,99 EUR
nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) - Erythritol Zuckerersatz Erythrit ohne Kalorien, natürlich ohne Einfluss auf Blutzuckerspiegel ohne Stevia Zucker&Xylit - Abnehmen mit zuckerfreie Lebensmittel nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) -... 12,99 EUR
Angebot Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Zucker-Alternative von Xucker zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg) Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker -... 12,49 EUR
Angebot Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als vegane & zahnfreundliche Puderzucker Alternative zum Kochen & Backen I Erythritol zuckerfrei Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose -... 15,41 EUR

Letzte Aktualisierung am 27.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

NEWSLETTER – NETTE POST VON MIR

Datenschutzerklärung*

Datenschutzerklärung



Hilfe für glutenfreies Backen

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum glutenfreien Backen

Glutenfreies Backen – Meine besten Tipps

Starthilfe für Neulinge – mit kostenfreiem PDF Download

Rezept in diesem Blog suchen

Och nö, lieber eine Fertigmehlmischung

Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung glutenfrei, 1kg Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung... 8,09 EUR
Angebot Bauckhof Mehl-Mix 'Universal', glutenfrei (800 g) - Bio Bauckhof Mehl-Mix "Universal", glutenfrei (800 g)... 7,41 EUR
Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg) Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg)* 4,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 27.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare von Lesern

Danke für das super Rezept!!
Habe so viel herum probiert mit anderen Rezepten und nie ist es mir gelungen bis ich auf deine Seite gestoßen bin! Vielen vielen Dank!! Werde jetzt mehrere Rezepte von dir durch probieren
Danke nochmals und mach weiter so!

Kerstin zu Brötchen ohne Hefe

Kommentare von Lesern

Hallihallo
Endlich ein Pizza Teig, der richtig lecker, einfach zu verarbeiten, knusprig ist und auch sehr gut mundet. Das Festbacken am Blech kann man fast mit guuut einfetten verhindern .
Danke dafür ❤️

Claudia zum Rezept Glutenfreier Pizzateig

Previous Post: « Chia Brot glutenfrei mit Milch und ohne Hefe
Next Post: Glutenfreier Marmorkuchen »

Reader Interactions

Comments

  1. Ulrike Siemes

    10. Januar 2017 at 19:20

    Hallo Katja,
    Ich habe heute das erste Mal dein Chiabrot mit Mandelmilch gebacken.
    Ich habe mich strickt an deine Anleitung gehalten.
    Ich wohne in Norwegen und habe das Backpulver von Dr. OETGER benutzt. Da es hier keine Backpulverbeutel gibt, nahm ich 4 Teelöffel davon.
    Ich habe das Brot in einer Steingutform gebacken mit Deckel drauf. Nun bin ich ziemlich verzweifelt, das Brot ist keinen Millimeter aufgegangen :(
    Was hab ich falsch gemacht, kannst du mir einen Rat geben?
    Herzliche Grüße aus Stavanger
    Ulrike

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      10. Januar 2017 at 21:28

      Hallo Ulrike,
      das tut mir leid. Ein Päckchen Backpulver hat 15 g, d.h. eventuell hattest du zu wenig Backpulver. Ich habe das Brot einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt, d.h. daran könnte es auch gelegen haben. Probiere es einfach nochmal mit 15 g Backpulver und ohne Form. Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne nochmal. Liebe Grüße aus Darmstadt, Katja

      Antworten
      • Ulrike Siemes

        10. Januar 2017 at 22:23

        Herzlichen Dank,
        Anstelle der geriebenen Mandeln habe ich Mandelmehl genommen.
        Das Brot zerbröckelt, Scheiben zu schneiden ist nicht möglich.
        Aber …. es schmeckt trotzdem super lecker
        Ich werde das nächste ohne Fprm backen und bin achon jetzt gespannt ob es klappt.
        Liebe Grüße
        Ulrike

        Antworten
        • Katja Johannhörster

          11. Januar 2017 at 08:57

          Das ist natürlich ein Unterschied. Mit gemahlenen Mandeln bröckelt das Brot nicht und lässt sich super schneiden. Wenn du also gemahlene Mandeln nimmst, 15 g Backpulver und das Brot ohne Form auf das Blech gibst, dann sollte nichts mehr schief gehen. Liebe Grüße, Katja

          Antworten
          • Ulrike Siemes

            11. Januar 2017 at 15:47

            Hallo Katja,
            Das werde ich so machen, ganz herzlichen Dank
            Habe das nicht so gut gelungene Brot heute morgen gegessen, war sehr lecker.
            Ich werde noch so einige Rezepte von deinem Blog probieren, da bekommt man Lust zum Backen ☺
            Liebe Grüße aus Norwegen

  2. Lisa

    28. Februar 2018 at 20:45

    Hallo Katja,
    habe dein Brot am Wochenende gebacken, mein erstes glutenfreies Brot :) Anstatt Mandelmilch habe ich Soja-Reis-Milch genommen. Das Brot ist sehr gut gelungen, schmeckt auch nach 4 Tagen noch, lässt sich gut schneiden und bestreichen. Wird sicher wieder gemacht!
    Liebe Grüße und danke für das Rezept :)
    Lisa

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      1. März 2018 at 08:50

      Hallo Lisa, das hört sich doch super an. Freut mich, dass es dir schmeckt. Liebe Grüße, Katja

      Antworten
  3. Ellen

    29. Januar 2019 at 09:08

    Hallo,
    wir lieben das Brot und haben es schon in verschiedensten Abwandlungen (verschiedene Mehle und Gewürze oder auch mal mit geraspelten Möhren oder Apfel) gebacken. Bei uns kommt auch keine Mandelmilch mehr rein, alles klappt auch gut mit Wasser. :)
    Gibt es irgendjemanden, der/die schon mal probiert hat, das Brot im Brotbackautomaten zu backen?
    Viele Grüße
    Ellen

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      3. Februar 2019 at 08:48

      Hallo Ellen, freut mich, dass es euch schmeckt. Ich habe es noch nicht im Brotbackautomaten getestet. Das ist ja auch immer so eine Sache mit dem Modell. Es hat ja nicht jeder den gleichen Brotbackautomaten. Aber praktisch ist das auf jeden Fall! LG, K.

      Antworten
  4. Lisa Leupolt

    3. August 2019 at 08:24

    Hallo Katja
    Ich habe leider keine Möglichkeit die Chiasamen zu mahlen.
    Meinst du das könnte auch mit Ganzen funktionieren?
    Liebe Grüße
    Lisa

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      3. August 2019 at 20:12

      Hi Lisa, uh, da habe ich Bedenken. Ich glaube das funktioniert nicht. Vielleicht haben deine Nachbarn oder Freunde eine gute alle Kaffeemühle? Omas vielleicht? Diese Dinger sind auch nicht besonders teuer, meine hat glaube ich nicht mal 10 Euro gekostet. Das Gerät sollte in Haushalten kein so wahnsinnige Seltenheit sein, d.h. frag doch mal nach und leih dir eine aus. Liebe Grüße, K.

      Antworten
    • Ellen

      2. Oktober 2019 at 16:01

      Wir backen es immer mit ganzen Chiasamen, klappt super, wenn die gut gequollen sind. Viele Grüße Ellen

      Antworten
      • Katja Johannhörster

        4. Oktober 2019 at 09:39

        Hi Ellen, ja, das geht auch. Freut mich wenn es schmeckt. LG, K.

        Antworten
  5. Natalia Szczuka

    1. April 2020 at 11:20

    Hallo,

    welches Mehl könnte ich anstelle des Kartoffelmehls und Reismehls verwenden?
    Ich habe verschiedene low- carb Mehle aber da ich nicht auf Gluten verzichten muss, frage ich mich ob es auch mit Dinkelvollkornmehl klappt?

    Ich bin da ziemlich planlos und würde mich über einen Rat von Dir freuen.

    Danke und viele Grüße

    Natalia

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      5. April 2020 at 11:17

      Hallo Natalia, möchtest du ein low carb Brot backen? Dann schau mal hier: https://www.glutenfrei-rezepte.de/rezepte/brot-broetchen/brot/low-carb-brot/
      Mit Dinkelvollkorn kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da es nicht glutenfrei ist und auch nicht low carb.
      Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
      LG, K.

      Antworten
  6. Susi

    2. April 2020 at 15:40

    5 stars
    Hallo Katja,

    vielen Dank für dieses großartige Rezept! Es hat auf Anhieb funktioniert und das Brot schmeckt einfach super! Es hat eine schöne Kruste bekommen und ist innen luftig und durchgebacken. Da ich keine Möglichkeit hatte die Chiasamen zu mahlen, in den Kommentaren aber geschrieben wurde, dass es auch mit ungemahlenen Samen funktioniert, solange sie außreichen quellen können, habe ich es so versucht. Ich bin sehr glücklich über mein erstes selbstgebackenes Brot. Ich kann dieses Rezept jedem absolut weiter empfehlen!

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Susi

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      5. April 2020 at 11:17

      Hallo Susi, super, das freut mich sehr. Vielen Dank für deinen Kommentar. LG, K.

      Antworten
  7. Annemarie Schnabel

    19. Mai 2020 at 13:05

    Hallo Katja,

    heute das erste mal diese Brot gebacken, es ist sehr lecker geworden. Ich war erstaunt, dass es absolut in Form blieb und sich nicht flach auf dem Blech gedrückt hat. Das wird es nun öfter geben. Womit könnte ich das Reismehl ersetzen? Reis zieht ja Arsen aus dem Boden und da ich gerade entgifte würde ich gerne auf Reis verzichten. Dnke und Grüße
    Annemarie

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      19. Mai 2020 at 18:11

      Hallo Annemarie, puh, Reismehl ersetzen, das habe ich in diesem Rezept noch nicht getestet. Vielleicht mit Hirsemehl? Allerdings ändert sich wahrscheinlich der Flüssigkeitsbedarf im Rezept, das Brot schmeckt süßlicher und es könnte krümeliger werden, was man ja bei Brot nicht so mag. Theoretisch ginge auch Buchweizenmehl, hier musst du auch ggf. die Menge der Flüssigkeit im Rezept anpassen und das Brot könnte etwas bitter im Geschmack werden. Das muss man mögen. Ich hatte Buchweizenmehl immer lieber mit Zucker im Rezept verwendet, dann schmeckt es milder. Kurz gesagt, Reismehl ist meistens die Basis in meinen Rezepten. Ich kenne das Arsen Thema zwar, aber habe mich noch nicht wirklich mit Ersatz für Reismehl beschäftigt. Bin quasi sehr froh, dass ich gute Lösungen ohne Gluten gefunden habe. LG, K.

      Antworten
  8. Gaby

    10. März 2021 at 15:33

    Hallo Nadja!
    Könnte ich die Mandeln durch Erdmandeln oder Walnüsse ersetzen?

    Glg Gaby

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      15. März 2021 at 15:04

      Hallo Gaby, das habe ich noch nicht probiert. Könnte sein, dass sich die Konsistenz und der Flüssigkeitsbedarf im Rezept dadurch ändert. VG, K.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

© 2021 | Die Rechte an Fotos und Texten liegen bei „Glutenfrei Rezepte“ und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.
Datenschutz | Impressum

Anzeige