
Vollkornbrot glutenfrei, was für ein unfassbar saftiges Brot das ist, das musst du unbedingt mal testen. Es sieht sehr gesund aus und hat eine echt knusprige Kante, so wie ein echtes Vollkornbrot eben. Ich muss gestehen, das ist im Moment mein Lieblingsbrot. Nicht nur wegen der Saftigkeit und des Geschmacks und des guten Aussehens, sondern auch weil es so einfach innerhalb von einer Stunde gebacken ist.
Vollkornbrot ohne Buchweizen, ohne Hefe, ohne Milch
Glutenfreie Vollkornbrote kommen meistens mit Buchweizen daher und leider vertrage ich den im Moment nicht, obwohl er glutenfrei ist. Deshalb habe ich mich herausgefordert gefühlt und war entsprechend motiviert mein Rezept ohne Buchweizen, ohne Hefe und ohne Milch zu entwickeln. Mein Mann hat nämlich eine Milcheiweiß Allergie, verträgt Hefe nicht gut und er will auch immer mitessen, hehe.
Vollkornbrot glutenfrei mit diesen Mehlen backen
Als Mehlmischung habe ich für dieses Brot auf Reisvollkornmehl, Teffmehl, Kartoffelstärke und Leinsamenmehl zurückgegriffen. Eine Übersicht über glutenfreies Mehl habe ich auch, falls es dich interessiert. Als Bindemittel habe ich mal wieder gemahlene Flohsamenschalen genommen. Es kommen auch eine Menge Körner rein, wie sich das eben so für ein gutes Vollkornbrot so gehört. Da wären Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Hanfsamen. Für den dunklen Ton sorgt einmal das Leinsamenmehl, aber auch der Zuckerrübensirup im Rezept. Etwas Joghurt, alternativ auf pflanzlicher Basis, rundet das Rezept ab. Der Teig soll eine kompakte Konsistenz haben. Als Form habe ich meine Kastenform aus Silikon verwendet.
Letzte Aktualisierung am 26.01.2021 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Alternative Zutaten
Du kannst natürlich bei den Körnern variieren, wenn du entweder Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne nicht magst oder wenn du Hanfsamen jetzt mal gerade nicht zu Hause hast. Ersetze einfach die Menge durch eine andere oder versuche es mal mit Sesam z.B. Wie schon erwähnt, kannst du das Rezept auch mit einer anderen pflanzlichen Alternative als Sojajoghurt machen oder gar Joghurt verwenden. Alternativ zu gemahlenen Flohsamenschalen kannst du auch ein anderes Bindemittel nehmen, hier ist eine Übersicht für glutenfreie Bindemittel. Aber bitte möglichst nur eine Zutat im Rezept ersetzen, sonst könnte es sein, dass das Rezept nicht mehr gelingt.
Vollkornbrot glutenfrei backen
Zubehör
- Kastenform
- Rührgerät mit Knethaken
Zutaten
- 15 g Backpulver
- 200 g Reisvollkornmehl
- 100 g Teffmehl
- 50 g Kartoffelmehl
- 50 g Leinsamenmehl
- 20 g Flohsamenschalen gemahlen
- 80 g Hanfsamen
- 40 g Kürbiskerne
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 10 g Salz
- 45 g Zuckerrübensirup
- 400 g Sojajoghurt
- 20 ml Sonnenblumenöl
- 250 ml Wasser
Zubereitung
- Alle trockenen Zutaten mischen.
- Die flüssigen Zutaten dazugeben und am besten mit einem Rührgerät mit Knethaken zu einem Teig verarbeiten.
- Backofen auf 250°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Teig in eine gefettete Kastenform geben und glatt streichen.
- Für 35 Minuten bei 250°C Ober- und Unterhitze backen, dann Temperatur runterschalten und bei 210 °C Ober- und Unterhitze weitere 25 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen, aus der Form nehmen und komplett abkühlen lassen.
Zlatka
Super leckeres Brot mit einer knackigen Kruste und super luftiger Krume! Ich habe es auf der mittleren Schiene gebacken und es ist ziemlich dunkel geworden. Beim nächsten Mal backe ich es bei weniger Hitze und hoffe trotzdem die Kruste so hinzubekommen :D
Danke für dieses tolle Brotrezept!
Katja Johannhörster
Sehr gerne. Danke für deinen Kommentar.
Denise
Ich habe eine Frage zu der Form: war es eine kleine oder normal lange Kastenform?
Dein Blog ist super-viele tolle Hinweise!
Liebe Grüße
Denise
Katja Johannhörster
Hi Denise, danke für deine Frage und die Blumen. Ich habe die Info zur Backform in den Beitrag integriert. Es ist eine gewöhnliche Kastenform mit den Maßen 25 x 9 cm. LG, K.
Stefanie
LIebe Katja,
ich bin so begeistert. Tausend Dank für deine Rezepte. Ich habe zuerst den Pizzateig gemacht – phänomenal! Und nun schon zum dritten Mal das Brot gebacken. Da mein Mann gerne Buchweizen isst und ich kein Teffmehl hatte, hab ich das ersetzt. Statt Hanfsamen, Goldleinsamen und statt Zuckerrübensirup einfach eine 50/50 Mischung Vollrohr und Rohrohrzucker. Es ist KÖSTLICH!! Ich muss andauernd nachbacken, weil es so schnell weggefuttert ist… (und wir sind nur zu zweit…)
Vielen vielen Dank für deine Mühe. Glutenfreie Teige habens echt in sich. Ich weiss nicht, wo ich bisher rumgesurft bin, dass ich deinen Blog erst jetzt entdeckt hab. Eine Offenbarung. :o))))
Liebe Grüße und alles Gute!
Stefaeni
Katja Johannhörster
Hi Stefanie, oh wow, jetzt werde ich etwas rot. Vielen Dank! Das freut mich sehr :-) LG, K.
christine
hallo liebe johanna??,
ich möchte gern dein glutenfreies vk.brot austesten. meine frage: wozu braucht es zuckerrübensirup? und kann man es uU durch rohrohrzucker ersetzen? wpozu überhaupt was süßes im brot??
danke+lg
christine
Katja Johannhörster
Hallo Christine, der Zuckerrübensirup sorgt für die etwas dunklere Farbe, nicht nur für die Süße. Etwas Zucker braucht es, damit das Brot so schmeckt wie es eben schmeckt. Du kannst es gerne mit anderem Zucker ersetzen, aber das wird sowohl auf die Farbe, als auch auf die Konsistenz Auswirkungen haben. Achte einfach darauf, dass das Brot noch genug Flüssigkeit hat. VG, Katja (nicht Johanna)