
Kastanienbrot glutenfrei zu backen ist sehr einfach. Diesmal habe ich für den besonderen Geschmack noch etwas Kürbis Gewürz in mein Mehlmix gegeben. Damit bekommt mein Brot den perfekten Herbstgeschmack. Das wird dank Kastanienmehl auch nicht ganz so hell, sondern sieht schön hellbraun und ansprechend aus. Es schmeckt weich und hat eine knusprige Krume. Es ist nur ein einfacher Tipp beim Backen, mit dem kannst du die Krume so schön knusprig bekommen.
Kastanienbrot glutenfrei mit selbst gemischtem Mehlmix
Für dieses Brot habe ich wieder darauf geachtet kein Maismehl zu verwenden. Ein paar meiner Leser freuen sich jetzt bestimmt, denn oft ist in fertigen glutenfreien Mehlmischungen Mais enthalten. Wer damit ein Problem hat, für den ist dieses Rezept geeignet. Es braucht drei verschiedene Mehlsorten, nämlich Kartoffelmehl, Reismehl und natürlich Kastanienmehl. Wobei hiervon nicht zuviel genommen werden darf, sonst wird das Brot zu bitter. Als Bindemittel habe ich gemahlene Flohsamenschalen genommen.
So gibt es eine knusprige Krume
Damit das Kastanienbrot eine schöne knusprige Krume bekommt, habe ich ein Blech mit Wasser gefüllt und zwar auf der untersten Schiene im Backofen. Die Backzeit ist aufgeteilt in zwei unterschiedliche Temperaturen. Nach der ersten heißen Backphase entschwade ich den Backofen. Das bedeutet ich mache vorsichtig die Backofentür auf und lassen den Dampf raus. Dann stelle ich die Temperatur runter und lasse das Brot fertig backen.
Backen mit Gärkörbchen
Damit das Brot eine schöne Form bekommt, habe ich ein Gärkörbchen benutzt. Damit es ganz klar ist: Das Gärkörbchen ist keine Backform. Darin kann der Hefeteig gehen, aber das Brot darf nicht darin gebacken werden. Der Teig wird aus dem Gärkörbchen auf das Backblech bzw. Backpapier gestürzt. Das wollte ich nur zur Sicherheit nochmal erwähnen.
Letzte Aktualisierung am 21.04.2021 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alternative Zutaten
Wenn du keine gemahlenen Flohsamenschalen zuhause hast, dann kannst du in meiner Übersicht für glutenfreie Bindemittel mal schauen, ob du eine Alternative findest. Anstelle von fertigem Kürbis Gewürz kannst du dir das Gewürz auch selbst mischen, nämlich aus vier Teilen Zimt und jeweils einem Teil Muskat, Ingwer, Piment und Nelken. Einfach zerkleinern und mischen. Du kannst das Gewürz auch einfach weglassen, was sich natürlich auf den Geschmack auswirkt. Anstelle von Zucker kannst du auch Zucker Alternativen nehmen, um den Teig zu süßen. Erfahrungsgemäß braucht die Hefe dann länger um aufzugehen.
Kastanienbrot glutenfrei
Zubehör
Zutaten
- 7 g Trockenhefe
- 140 g Kartoffelmehl
- 140 g Reismehl
- 20 g Kastanienmehl
- 10 g Zucker
- 12 g Salz
- 8 g Flohsamenschalen gemahlen
- 220 ml Wasser lauwarm
- 2 g Kürbis Gewürz
Zubereitung
Für den Vorteig
- Etwas lauwarmes Wasser mit Zucker anrühren. Hefe darin gehen lassen bis sich große Blasen bilden.
Für den Teig
- Reismehl, Kartoffelmehl, Kastanienmehl, gemahlene Flohsamenschalen, Kürbis Gewürz und Salz mischen.
- Vorteig zu den trockenen Zutaten geben und den Rest des lauwarmen Wassers dazugeben und zu einem Teig verarbeiten.
- Teig in einem leicht bemehlten Gärkörbchen ca. 30 Minuten gehen lassen bis er sich vergrößert hat. Wenn er etwas länger zum Gehen braucht, dann ruhig noch ein paar Minuten länger warten.
Für die knusprige Krume
- Backofen auf 230°C Umluft vorheizen und auf der untersten Schiene ein extra Backblech platzieren.
- Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech aus dem Gärkörbchen stürzen. Backblech mit dem Teig auf die mittlere Schiene geben. Etwas Wasser auf das unterste Blech gießen.
- Kastanienbrot bei 230°C Umluft 20 Minuten backen. Dann Backofen vorsichtig öffnen, denn es kommt Dampf raus, wieder schließen.
- Backofen auf 190°C Umluft runterschalten und das Kastanienbrot weitere 35 Minuten backen.
Schreibe einen Kommentar