• Skip to main content
  • Skip to footer

Glutenfrei Rezepte

Suche in Glutenfrei Rezepte

  • Startseite
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Frühstück
      • Frühstück glutenfrei
    • Brot
      • Brot glutenfrei
      • Brot vegan
      • Brot ohne Hefe
      • Low Carb Brot
    • Brötchen
      • Brötchen glutenfrei
      • Brötchen vegan
    • Kuchen
      • Kuchen glutenfrei
      • Kuchen vegan
      • Low Carb Kuchen
    • Muffins
      • Muffins glutenfrei
    • Torten
    • Gebäck
      • Kekse
        • Glutenfreie Kekse
      • Plätzchen
        • Glutenfreie Plätzchen
      • Müsliriegel
    • Hauptgerichte
    • Desserts
      • Eis
  • Infos
    • FAQ
    • Was ist Gluten?
    • Glutenfrei backen, meine besten Tipps
    • Übersicht glutenfreies Mehl
    • Glutenfreie Bindemittel im Überblick
    • Flohsamenschalen glutenfrei helfen beim Backen (Werbung)
    • Glutenfreies Mehl selbst mischen
    • Backen ohne Ei – so kann man Eier ersetzen
    • Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie
    • Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
    • Buchtipps
    • Unterwegs
    • Glutenfrei Blog
  • Über mich
  • FAQ
  • Werbung
Du befindest Dich hier: Startseite » Infos » Infos » Glutenfreie Bindemittel im Überblick

Glutenfreie Bindemittel im Überblick

Glutenfreie BindemittelGlutenfreie Bindemittel braucht ihr für das glutenfreie Backen, damit der Teig aufgehen kann. Das ist schon mal eine wichtige Info, wenn ihr eure glutenfreien Mehle selber mischt. Einem glutenfreien Teig fehlen nämlich Eiweiße, genauer gesagt das Klebereiweiß Gluten. Bitte nehmt nicht einfach aus Verzweiflung noch mehr Hefe, damit die Backwaren besser aufgehen und nicht sofort knochenhart werden. Viel wichtiger ist ein gutes Bindemittel.

Anzeige

Glutenfreie Bindemittel für glutenfreies Backen

Hier habe ich eine Übersicht von glutenfreien Bindemitteln zusammengestellt. Zusätzlich findet ihr bei manchen Produkten noch eine Info, welche Produkte ich zur Zeit bevorzuge.

Guarkernmehl

Guarkernmehl hat eine sehr hohe Verdickungskraft und bindet große Wassermengen. Es sorgt für Volumen und für eine gute Struktur. Guarkernmehl verstärkt die Wirkung anderer Verdickungsmittel und wird deshalb häufig zusammen mit Johannisbrotkernmehl eingesetzt. Meistens nutze reicht mir jedoch eines von beiden. Ich verwende meist 1-2 g Johannisbrotkernmehl pro 100 g Mehl.

Johannisbrotkernmehl

Johannisbrotkernmehl wird aus der Frucht des Johannisbrotbaumens gewonnen. Das Mehl sieht beige aus, ist geschmacksneutral und ein pflanzliches Binde- und Verdickungsmittel. Es bindet Wasser sehr gut und sorgt für Volumen beim glutenfreien Backen. Zudem verstärkt Johannisbrotkernmehl die Wirkung anderer Verdickungsmittel und wird deshalb häufig zusammen mit Guarkernmehl eingesetzt. Ich verwende meist 1-2 g Johannisbrotkernmehl pro 100 g Mehl.

Anzeige

Gemahlene Flohsamenschalen

In meinen neueren Rezepten nutze ich jedoch jetzt meistens gemahlene Flohsamenschalen. Flohsamen ist reich an Ballaststoffen und wirkt wie ein Quellstoff, der die Feuchtigkeit besser im Teig hält und ihn geschmeidiger macht. Glutenfreies Brot oder Gebäck bleibt dadurch saftig und es krümelt viel weniger. Die gemahlenen Flohsamenschalen können den glutenfreien Teigen direkt beigemengt werden. Am besten ist es aber, wenn man es für 2-3 Stunden in heißem Wasser quellen lässt und das entstandene Gel zufügt. Wenn ihr mehr zu diesem interessanten Bindemittel wissen wollt, dann empfehle ich euch meinen Artikel zum Thema “Flohsamenschalen helfen beim glutenfreien Backen” zu lesen. In meinen Rezepten verwende ich meistens 2-4 g gemahlene Flohsamenschalen pro 100 g Mehl.

Stärkemehle Maisstärke, Kartoffelstärke, Tapiokastärke, Pfeilwurzelmehl

Maisstärke, Kartoffelstärke und Tapiokastärke entwickeln angerührt mit ein wenig warmen Wasser eine Bindewirkung. Pfeilwurzelmehl ist ein weißes geschmackloses Stärkemehl, welches aus der Pfeilwurz-Pflanze gewonnen wird. Es ist ein ausgezeichnetes Binde- und Verdickungsmmittel für glutenfreie Backwaren, denn Kuchen, Brote und Gebäck werden dadurch leicht und fluffig.

Xanthan

Xanthan ist ein zuverlässiges Bindemittel beim glutenfreien Backen. Es verleiht glutenfreien Backwaren mehr Volumen, Elastizität und Viskosität. Viele Menschen die empfindlich auf Gluten reagieren, vertragen jedoch auch kein Xanthan. Ich persönlich verwende es deshalb sehr selten. Ich nehme etwa 1-2 g Xanthan pro 100 g Mehl.

Chia

Chia Samen mit heißem Wasser vermischt bilden ein dickes Gel, das beim glutenfreien Backen zum Verdicken und Binden von Brot und Gebäck verwendet werden kann. Es ist allerdings eine recht teure Alternative zu den anderen Bindemitteln.

Leinsamen

Leinsamen binden zwar nicht so gut wie die anderen Bindemittel, fügen dem Gebäck aber eine Portion Ballaststoffe hinzu und gibt ihm eine schöne Konsistenz. Mit heißem Wasser vermischt bilden die gemahlenen Samen ein dickes und zähflüssiges Gel.

Dosierung: Etwa einen EL gemahlene Leinsamen mit drei EL heißem Wasser vermischen und quellen lassen bis sowas wie ein Gel entstanden ist. Von diesem Gel dann ungefähr einen großzügigen EL zum Teig dazugeben. Du kannst es an der Konsistenz des Teiges etwas austesten.

Gelatine

Gelatine ist allgemein bekannt und wird oft verwendet um Teige geschmeidiger und elastischer zu machen. Das funktioniert sehr gut bei Kuchen und Muffins.

Agar Agar

Agar Agar ist die vegane und geschmacksneutrale Alternative zu Gelatine. Es wird aus Algen oder Seetang hergestellt und ist reich an Proteinen sowie Ballaststoffen. In glutenfreien Rezepten funktioniert es sehr gut als Binde- und Verdickungsmittel für Brot und Gebäck. Es wird zu den trockenen Zutaten gegeben und mit einem Schneebesen verrührt.

Pektin

Pektin ist eine weitere vegane Alternative zu Gelatine und wird aus Früchten gewonnen. Es wird mit den trockenen Zutaten vermischt und gibt Backwaren wie Brot und Kuchen eine sehr gute Struktur. Es absorbiert Feuchtigkeit und hilft, die Backwaren vor dem Austrocknen zu bewahren und hält sie schön weich.

Diese Rezepte könnten dich auch interessieren

Glutenfrei Backen
Glutenfrei backen, meine besten Tipps
Glutenfrei-leben-eine-Starthilfe-für-Neulinge
Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
Was ist Gluten?
Was ist Gluten?
  • merken  149 
  • teilen  
  • twittern  
  • RSS-feed 
  • teilen 
Anzeige
Hier könnte Ihre Werbung stehen

Filed Under: Infos4 Comments

* Links mit einem * sind Affialiate Links von Amazon. Wenn du dann etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Die Preise ändern sich dadurch nicht. Links mit zwei ** sind Werbung. Ich empfehle nur, was ich selber nutze und gut finde.

Beliebte Rezepte

Rhabarber Kompott

Rhabarber Kompott

Leave a Comment

Erdbeer Creme mit Mandelboden oder Kuchen ohne backen

Erdbeer Creme mit Mandelboden oder Kuchen ohne backen

8 Comments

Erdbeer Biskuit Rolle

Erdbeer Biskuit Rolle

Leave a Comment

Rhabarber Dessert

Rhabarber Dessert

Leave a Comment

Glutenfreier Rhabarberkuchen, vegan

Rhabarberkuchen

4 Comments

Rhabarber Streuseltaler glutenfrei

Rhabarber Streuseltaler glutenfrei

Leave a Comment

Rhabarber Muffins

Rhabarber Muffins glutenfrei mit veganem Eischnee

Leave a Comment

Rhabarberkekse glutenfrei

Rhabarberkekse glutenfrei

8 Comments

Alternativen für Zucker

Angebot Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier... 10,93 EUR
nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) - Erythritol Zuckerersatz Erythrit ohne Kalorien, natürlich ohne Einfluss auf Blutzuckerspiegel ohne Stevia Zucker&Xylit - Abnehmen mit zuckerfreie Lebensmittel nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) -... 12,99 EUR
Angebot Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Zucker-Alternative von Xucker zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg) Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker -... 12,49 EUR
Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als vegane & zahnfreundliche Puderzucker Alternative zum Kochen & Backen I Erythritol zuckerfrei Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose -... 11,80 EUR

Letzte Aktualisierung am 28.05.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

NEWSLETTER – NETTE POST VON MIR

Datenschutzerklärung*

Datenschutzerklärung



Hilfe für glutenfreies Backen

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum glutenfreien Backen

Glutenfreies Backen – Meine besten Tipps

Starthilfe für Neulinge – mit kostenfreiem PDF Download

Rezept in diesem Blog suchen

Och nö, lieber eine Fertigmehlmischung

Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung glutenfrei, 1kg Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung... 11,98 EUR
Angebot Bauckhof Mehl-Mix 'Universal', glutenfrei (800 g) - Bio Bauckhof Mehl-Mix "Universal", glutenfrei (800 g)... 7,39 EUR
Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg) Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg)* 4,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 28.05.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare von Lesern

Danke für das super Rezept!!
Habe so viel herum probiert mit anderen Rezepten und nie ist es mir gelungen bis ich auf deine Seite gestoßen bin! Vielen vielen Dank!! Werde jetzt mehrere Rezepte von dir durch probieren
Danke nochmals und mach weiter so!

Kerstin zu Brötchen ohne Hefe

Kommentare von Lesern

Hallihallo
Endlich ein Pizza Teig, der richtig lecker, einfach zu verarbeiten, knusprig ist und auch sehr gut mundet. Das Festbacken am Blech kann man fast mit guuut einfetten verhindern .
Danke dafür ❤️

Claudia zum Rezept Glutenfreier Pizzateig

Previous Post: « Blaubeer Muffins glutenfrei mit feinem Vanille Aroma
Next Post: Haselnuss Brot glutenfrei mit Milch und Reismehl »

Reader Interactions

Comments

  1. Monika

    23. März 2019 at 22:17

    Hallo, wie viel nimmst du denn mengenmäßig von den jeweiligen Bindemitteln, z. B. vom Guarkernmehl oder den Leinsamen auf 500 g glutenfreies Mehl? Es gibt zwar Rezepte für selbstgemachte Mehlmischungen, jedoch wollte ich die Zutatenliste dafür übersichtlicher und unkomplizierter gestalten…
    Beste Grüße

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      24. März 2019 at 09:11

      Hallo Monika, vielen Dank für deine Frage. Ich werde diese Angaben im Text ergänzen. Für etwa fünfhundert Gramm glutenfreie Mehlmischung nehme ich in etwa eineinhalb bis zwei TL Guarkernmehl. Für Leinsamen als Bindemittel etwa einen EL gemahlene Leinsamen mit drei EL heißem Wasser vermischen und quellen lassen bis sowas wie ein Gel entstanden ist. Von diesem Gel dann ungefähr einen großzügigen EL zum Teig dazugeben. Du kannst es an der Konsistenz des Teiges etwas austesten. Teste den Teig ohne Bindemittel und er wird wahrscheinlich nicht gut zusammenhalten. Gib dann Bindemittel nach und nach vorsichtig dazu. So kannst du sehen, welche Menge notwendig ist um den Teig zu binden und du gibst dabei nicht zuviel dazu. LG, K.

      Antworten
  2. Estefania Garosz

    22. Oktober 2019 at 12:04

    Ich suche derzeit fürs glutenfreie Backen nach einem geeigneten Bindemittel. Ich habe bislang, wie Sie zu Beginn angeführt haben, mehr Hefe verwendet. Die Alternative auf Chia Samen zurückzugreifen finde ich super. Vielen Dank für diesen Tipp!

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      22. Oktober 2019 at 17:48

      Hallo Estefania, ja gerne. Kennst du schon meine Übersicht für glutenfreie Bindemittel? https://www.glutenfrei-rezepte.de/glutenfreie-bindemittel-im-ueberblick/
      Ich verwende unterschiedliche Bindemittel, das ist manchmal abhängig vom Rezept aber auch etwas Geschmackssache. Chia Samen sind aber meistens eine gute Option. LG, K.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

© 2021 | Die Rechte an Fotos und Texten liegen bei „Glutenfrei Rezepte“ und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.
Datenschutz | Impressum

Anzeige