• Skip to main content
  • Skip to footer

Glutenfrei Rezepte

Suche in Glutenfrei Rezepte

  • Startseite
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Frühstück
      • Frühstück glutenfrei
    • Brot
      • Brot glutenfrei
      • Brot vegan
      • Brot ohne Hefe
      • Low Carb Brot
    • Brötchen
      • Brötchen glutenfrei
      • Brötchen vegan
    • Kuchen
      • Kuchen glutenfrei
      • Kuchen vegan
      • Low Carb Kuchen
    • Muffins
      • Muffins glutenfrei
    • Torten
    • Gebäck
      • Kekse
        • Glutenfreie Kekse
      • Plätzchen
        • Glutenfreie Plätzchen
      • Müsliriegel
    • Hauptgerichte
    • Desserts
      • Eis
  • Infos
    • FAQ
    • Was ist Gluten?
    • Glutenfrei backen, meine besten Tipps
    • Übersicht glutenfreies Mehl
    • Glutenfreie Bindemittel im Überblick
    • Flohsamenschalen glutenfrei helfen beim Backen (Werbung)
    • Glutenfreies Mehl selbst mischen
    • Backen ohne Ei – so kann man Eier ersetzen
    • Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie
    • Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
    • Buchtipps
    • Unterwegs
    • Glutenfrei Blog
  • Über mich
  • FAQ
  • Werbung
Du befindest Dich hier: Startseite » Rezepte » Brot & Brötchen » Brot » Brot im Dutch Oven

Brot im Dutch Oven

Brot im Dutch Oven
Brot im Dutch Oven

Brot im Dutch Oven ist herrlich lecker und wir backen es total oft. Endlich schafft es dieses Rezept in den Blog. In letzter Zeit backen wir nämlich häufiger Brot im Feuertopf und es ist extrem lecker und auch einfach in der Umsetzung. Ich fühle mich fast schon etwas schuldig es so lange vorenthalten zu haben, wo wir doch das gute Stück schon einige Zeit haben.

Anzeige

Dutch Oven, Petromax oder Feuertopf

Mein Mann ist ein Grillfan und hat sich vor einiger Zeit einen Petromax gekauft. Abgesehen von vielen Gerichten, die er darin gekocht hat – er kocht nämlich lieber – hat er auch glutenfreies Brot darin gebacken. Es ist eines der leckersten Brote, die wir bisher gegessen haben. Es bekommt durch den Feuertopf eine sensationelle Kruste, ist innen weich und schmeckt einfach wunderbar. Meistens backen wir das Brot nachmittags, so dass es zum Abendessen fertig abgekühlt ist.

Petromax Kastenform K4 als Bräter, Brotbackform Gusseisen, Auflaufform, Kuchenbackform
Petromax Kastenform K4 als Bräter, Brotbackform Gusseisen, Auflaufform, Kuchenbackform*
Petromax Kastenform k4 mit Deckel; Die kantige Form aus Gusseisen mit Deckel in der kleinen Ausführung K4
52,24 EUR

Letzte Aktualisierung am 29.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Was man im Dutch Oven alles machen kann

Mit einem Petromax gelingen Eintöpfe, Gulasch, Suppen, Braten, Schichtfleisch oder auch Brote und Kuchen. Der sogenannte Dutch Oven oder auf gut deutsch auch Feuertopf kann auf sämtlichen gängigen Hitzequellen mit Gas, Holzkohle bzw. Briketts, Holzfeuer oder auch im Backofen betrieben werden.

Anzeige

Einen Feuertopf soll man einbrennen

Einen Feuertopf soll man vor dem ersten Gebrauch einbrennen. Es sei denn, der Feuertopf kommt schon eingebrannt aus dem Werk. Im Zweifel muss man auf die Gebrauchsanweisung des Herstellers schauen. Ein Feuertopf wird mit Fett und Hitze eingebrannt, z.B. mit Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Am besten brennt man das gute Stück unter freiem Himmel auf dem Grill ein, denn im Backofen könnte durch die Rauchentwicklung der Feuermelder Alarm schlagen.

Wie man einen Dutch Oven reinigt

Eigentlich reicht heißes Wasser, auf keinen Fall soll man Spülmittel verwenden. Man kann zum Reinigen Spülbürsten oder Spültücher verwenden, jedoch keine Stahlwolle oder so. Das würde die Patina zerstören. Bei hartnäckigen Resten und Krusten hilft vielleicht ein Kunststoffschaber.

Glutenfreies Brot im Petromax
Glutenfreies Weißbrot
Brot im Dutch Oven backen
Brot im Dutch Oven backen
knusprige Krume
weiches Weißbrot im Dutch Oven

Tipps für glutenfrei Anfänger

Wenn dies das erste selbst gebackene glutenfreie Rezept mit Hefe ist, dann empfehle ich an dieser Stelle gerne nochmal ein paar andere Beiträge in meinem Blog für das gute Gelingen. Zum Beispiel gibt es eine Menge Tipps in meinem Rezept für glutenfreien Hefeteig. Für Anfänger empfehle ich meine Starthilfe für Neueinsteiger. Aber auch meine besten Tipps für das glutenfreie Backen könnten interessant sein. Wenn du dich fragst welche alternativen Mehle es gibt, dann schau mal in meine Übersicht für glutenfreie Mehlsorten und auch in die glutenfreien Bindemittel. Ansonsten findest du viele Antworten eventuell in meinen FAQ.

Glutenfreies Brot im Petromax

Brot im Dutch Oven

Rezept für ein glutenfreies Brot im Dutch Oven gebacken oder auch Petromax oder Feuertopf genannt. Glutenfreies Brot einfach im Topf backen.

Hast du das Rezept getestet?

Super, ich freue mich über deinen Kommentar und viele Sterne. Zum Bewerten einfach Sterne anklicken.

4.6 from 5 votes

Drucken oder Backmodus

Du kannst das Rezept ausdrucken oder den Backmodus nutzen.

Rezept drucken
Dein Bildschirm wird nicht dunkel!

Infos zum Rezept

Zubereitungszeit: 15 Min.
Backzeit: 1 Std.
Arbeitszeit: 1 Std. 15 Min.
Gericht: Brot
Land & Region: Niederländisch
Schlagworte: backen, Brot, eifrei, einfach, glutenfrei, kaseinfrei, lactosefrei, maisfrei, milchfrei, nussfrei, vegan, vegetarisch, weizenfrei

Portionen anpassen

Die Mengen im Rezept ändern sich automatisch.

Portionen: 4 Personen

Zubehör

  • Petromax / Dutch Oven / Feuertopf
  • Rührgerät, ich habe diese Kitchen Aid
  • Teigschaber
  • Digitale Küchenwaage
  • Backpinsel
  • Ofenhandschuhe

Zutaten

  • 5 ml Rapsöl zum Einfetten des Petromax

Für den Vorteig

  • 10 g Trockenhefe oder frische Hefe
  • 100 ml Wasser
  • 5 g Zucker oder ein TL

Trockene Zutaten

  • 250 g Reismehl
  • 250 g Kartoffelmehl oder ein anderes Stärkemehl
  • 12 g Flohsamenschalen gemahlen oder ein anderes Bindemittel
  • 5 g Salz oder ein TL

Flüssige Zutaten

  • 5 ml Orangensaft oder Zitronensaft
  • 90 g Sojajoghurt oder eine andere pflanzliche Alternative
  • 40 ml Olivenöl
  • 250 ml Wasser

Zubereitung

Vorbereitungen

  • Ofen auf keinen Fall vorheizen! OFEN NICHT VORHEIZEN!
  • Petromax Form einfetten, z.B. mit einem Backpinsel mit Öl einpinseln.

Vorteig erstellen

  • Für den Vorteig lauwarmes Wasser mit Zucker in einem Plastikgefäß ansetzen, die Hefe dazugeben und etwa 15 Minuten ruhen lassen. Wenn die Hefe schäumt ist sie aktiviert und kann weiterverarbeitet werden. Wenn die Hefe nicht schäumt, egal wie lange man wartet, dann bitte nochmal neu versuchen und auf die Temperatur des Wassers achten.

Trockene Zutaten mischen

  • Reismehl, Kartoffelmehl, gemahlene Flohsamenschalen und Salz sorgsam abwiegen und mischen.

Flüssige Zutaten mischen

  • Joghurt, Orangensaft, Öl und lauwarmes Wasser in ein Gefäß geben und mischen.

Teig herstellen

  • Mit einem Rührgerät mit Knethaken einen Teig erstellen. Dabei gebe ich zuerst den Vorteig zu den trockenen Zutaten und dann direkt die flüssigen Zutaten nach und nach dazu. Den Teig nur so lange kneten, bis eine homogene Masse entstanden ist, nicht länger. Die Konsistenz des Teiges ist kompakt aber nicht fest, er bewegt sich in der Form auseinander, ist jedoch nicht flüssig.
  • Teig in die Mitte der Form setzen. Mit z.B. einem Teigschaber längs in der Mitte eine Vertiefung reindrücken (ca. 1 cm tief).

Backen

  • Form mit Teig und Deckel auf der Form in den Ofen auf die mittlere Schiene setzen. Jetzt den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze einschalten – Ofen auf keinen Fall vorheizen.
  • Brot mit Deckel drauf 50 Minuten backen. Nach 50 Minuten Backzeit den Deckel abnehmen und weitere 10 Minuten ohne Deckel backen.
  • Nach der Backzeit Brot mit Ofenhandschuhen aus dem Ofen holen und sofort aus der Form stürzen. Komplett abkühlen lassen, sonst lässt es sich nicht gut schneiden und verliert die Struktur.

Lagern

  • Da in diesem glutenfreien Brot keine Konservierungsstoffe enthalten sind wird es sehr schnell hart. Ich empfehle es so bald es abgekühlt ist zu essen oder scheibenweise einzufrieren. Aufgetaut schmeckt es nämlich fast wie frisch gebacken. Gelagert wie ein glutenhaltiges Brot wird es hart werden und nicht mehr schmecken.
Fragen & Antworten

Nährwerte pro Portion

Calories: 591kcal | Carbohydrates: 109g | Protein: 10g | Fat: 13g | Saturated Fat: 2g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 8g | Trans Fat: 1g | Sodium: 528mg | Potassium: 700mg | Fiber: 8g | Sugar: 5g | Vitamin A: 3IU | Vitamin C: 6mg | Calcium: 90mg | Iron: 1mg

Diese Rezepte könnten dich auch interessieren

Brot aus der Pfanne schnell und glutenfrei
Brot aus der Pfanne schnell und glutenfrei
Ciabatta Brot glutenfrei selber backen
Ciabatta selber backen
Glutenfreier Hefeteig maisfrei, vegan
Glutenfreier Hefeteig maisfrei, vegan
Glutenfreies Weißbrot
Weißbrot selbst backen
Chia Brot glutenfrei und vegan
Chia Brot Rezept
Helles Baguette glutenfrei
Glutenfreies Baguette selber backen
  • merken  
  • teilen  
  • twittern  
  • RSS-feed 
  • teilen 
Anzeige
Hier könnte Ihre Werbung stehen

Filed Under: Brot, Brot glutenfrei, Brot vegan, Rezepte7 Comments

* Links mit einem * sind Affialiate Links von Amazon. Wenn du dann etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Die Preise ändern sich dadurch nicht. Links mit zwei ** sind Werbung. Ich empfehle nur, was ich selber nutze und gut finde.

Beliebte Rezepte

Glutenfreie Muffins Grundrezept

Glutenfreie Muffins Grundrezept

Leave a Comment

Rhabarber Muffins

Rhabarber Muffins glutenfrei mit veganem Eischnee

Leave a Comment

Rhabarber Dessert

Rhabarber Dessert

Leave a Comment

Nudeln mit Erdbeeren

Nudeln mit Erdbeeren

2 Comments

Rhabarber Streuseltaler glutenfrei

Rhabarber Streuseltaler glutenfrei

Leave a Comment

Rhabarber Kompott

Rhabarber Kompott

Leave a Comment

Glutenfreier Rhabarberkuchen, vegan

Rhabarberkuchen

4 Comments

Spargelsalat mit Erdbeeren

Spargelsalat mit Erdbeeren

Leave a Comment

Alternativen für Zucker

Angebot Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier... 10,99 EUR
nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) - Erythritol Zuckerersatz Erythrit ohne Kalorien, natürlich ohne Einfluss auf Blutzuckerspiegel ohne Stevia Zucker&Xylit - Abnehmen mit zuckerfreie Lebensmittel nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) -... 12,99 EUR
Angebot Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Zucker-Alternative von Xucker zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg) Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker -... 12,49 EUR
Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als vegane & zahnfreundliche Puderzucker Alternative zum Kochen & Backen I Erythritol zuckerfrei Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose -... 15,95 EUR

Letzte Aktualisierung am 29.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

NEWSLETTER – NETTE POST VON MIR

Datenschutzerklärung*

Datenschutzerklärung



Hilfe für glutenfreies Backen

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum glutenfreien Backen

Glutenfreies Backen – Meine besten Tipps

Starthilfe für Neulinge – mit kostenfreiem PDF Download

Rezept in diesem Blog suchen

Och nö, lieber eine Fertigmehlmischung

Angebot Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung glutenfrei, 1kg Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung... 3,95 EUR
Angebot Bauckhof Mehl-Mix 'Universal', glutenfrei (800 g) - Bio Bauckhof Mehl-Mix "Universal", glutenfrei (800 g)... 7,36 EUR
Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg) Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg)* 4,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 29.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare von Lesern

Danke für das super Rezept!!
Habe so viel herum probiert mit anderen Rezepten und nie ist es mir gelungen bis ich auf deine Seite gestoßen bin! Vielen vielen Dank!! Werde jetzt mehrere Rezepte von dir durch probieren
Danke nochmals und mach weiter so!

Kerstin zu Brötchen ohne Hefe

Kommentare von Lesern

Hallihallo
Endlich ein Pizza Teig, der richtig lecker, einfach zu verarbeiten, knusprig ist und auch sehr gut mundet. Das Festbacken am Blech kann man fast mit guuut einfetten verhindern .
Danke dafür ❤️

Claudia zum Rezept Glutenfreier Pizzateig

Previous Post: « Gewürzkuchen glutenfrei
Next Post: Quark und Mandelmus mit Beeren »

Reader Interactions

Comments

  1. Claudia+Pfitzenmeier

    15. April 2021 at 18:20

    Hallo Katja, mich irritiert etwas die Säure zur Hefe, wird dadurch die Triebkraft nicht gemindert?

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      21. April 2021 at 13:54

      Hallo Claudia, nein, aber du kannst es auch ohne machen und dafür Wasser verwenden. Allerdings musst du ein Auge auf die Flüssigkeitsmenge im Rezept haben und sie ggf. anpassen. VG, K.

      Antworten
  2. Goldwaschmischer

    6. Mai 2021 at 11:40

    Glauben Sie mir, Sie müssen öfter schreiben. Wir brauchen mehr Artikel wie diesen

    Antworten
  3. Claudia Pfitzenmeier

    25. Mai 2021 at 19:11

    Hi Katja, Sorry hab erst jetzt gesehen, dass Du geantwortet hast. Danke für die Info. Übrigens, das glutenfreie Brot backen, mit Hefe, geht wesentlich besser als ich dachte. Hab mich lange nicht dran getraut. Jetzt bin ich total begeistert. Das Brot ist überhaupt nicht trocken, auch nicht nach drei Tagen. Mein Mann ißt es sehr gerne. Ich war nie ein Brotfan aber glutenfrei mag ich es sehr. Vielen Dank für Deine ganzen Tipps. LG Claudia

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      31. Mai 2021 at 15:39

      Hallo Claudia, super, das freut mich zu lesen. LG, K.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

© 2021 | Die Rechte an Fotos und Texten liegen bei „Glutenfrei Rezepte“ und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.
Datenschutz | Impressum

Anzeige