Rhabarber Muffins glutenfrei, also auch nicht glutenfrei, habe ich bisher selten gesehen und finde das sehr schade. Der Rharbarber ist nämlich sehr schnell fertig, braucht noch nicht einmal gekocht zu werden, sondern kann roh in die Teigmasse gegeben werden. Die Kombination von etwas säuerlichem Rhabarber und süßem Muffinteig ist extrem köstlich. Auch für Kinder sind diese Rharbarber Muffins glutenfrei sehr lecker.
Bei diesem Rezept für Rhabarber Muffins glutenfrei verwende ich veganen Eischnee. Das ist total einfach und faszinierend wie gut das funktioniert. Ich verwende einfach Kichererbsenwasser und der daraus geschlagene Eischnee-Ersatz verhält sich genauso wie echter Eischnee.
Rharbarber Muffins glutenfrei
Zutaten
- 400 g Rhabarber
- 70 g Rohrohrzucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Mandeln gemahlen und naturbelassen
- 100 g Teffmehl
- 20 g Tapiokamehl
- 30 g Maisstärke
- 70 ml Wasser
- 70 ml Sonnenblumenöl
- 1 Prise Salz
- 30 g Kartoffelmehl
- 40 ml Wasser
- 120 ml Kichererbsenwasser z.B. aus einer Dose Kichererbsen von Rapunzel
- 1/4 TL Backpulver
- 1/2 TL Guarkernmehl
Zubereitung
- Zuerst den Rhabarber waschen, schälen und dann in etwa 1 cm beite Stücke schneiden. Etwa 400 g abwiegen. Der Rharbarber muss nicht gekocht werden, er wird im Teig gar gebacken.
- Zucker und Vanillezucker mit den gemahlenen Mandeln, dem Teffmehl, der Tapioka- und der Maisstärke mischen.
- Jetzt das Wasser und das Öl dazu geben und verrühren.
- Als Ei-Ersatz das Kartoffelmehl mit etwas Wasser verrühren und direkt zur Teigmasse geben, weiter rühren. Es ist wichtig, dass man hier nicht zu lange wartet, sonst wird das Kartoffelmehl schnell hart.
- Das Kichererbsenwasser aus der Dose in eine separate Rührschüssel schütten und etwa 120 ml abmessen. Es ist am besten, wenn man hier eine kleinere Rührschüssel und ein Handrührgerät verwendet, da es nur wenig Flüssigkeit ist. Das Backpulver und Bindemittel, hier Guarkernmehl, hinzugeben und in etwa 2 Minuten zu veganem Eischnee verrühren.
- Den veganen Eischnee aus Kichererbsenwasser unterheben, so als wäre es ein echter Eischnee.
- Die Teigmasse auf die Muffinförmchen verteilen und die Förmchen wie immer nicht zu voll machen, sonst laufen sie über.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für etwa 25 Minuten backen.
- Etwa 5 Minuten abkühlen lassen und dann aus der Form nehmen. Man sollte sie komplett abkühlen lassen - auch wenn´s schwerfällt, bevor man sie isst, sonst bekommt man noch Magenschmerzen.
Schreibe einen Kommentar