• Skip to main content
  • Skip to footer

Glutenfrei Rezepte

Suche in Glutenfrei Rezepte

  • Startseite
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Frühstück
      • Frühstück glutenfrei
    • Brot
      • Brot glutenfrei
      • Brot vegan
      • Brot ohne Hefe
      • Low Carb Brot
    • Brötchen
      • Brötchen glutenfrei
      • Brötchen vegan
    • Kuchen
      • Kuchen glutenfrei
      • Kuchen vegan
      • Low Carb Kuchen
    • Muffins
      • Muffins glutenfrei
    • Torten
    • Gebäck
      • Kekse
        • Glutenfreie Kekse
      • Plätzchen
        • Glutenfreie Plätzchen
      • Müsliriegel
    • Hauptgerichte
    • Desserts
      • Eis
  • Infos
    • FAQ
    • Was ist Gluten?
    • Glutenfrei backen, meine besten Tipps
    • Übersicht glutenfreies Mehl
    • Glutenfreie Bindemittel im Überblick
    • Flohsamenschalen glutenfrei helfen beim Backen (Werbung)
    • Glutenfreies Mehl selbst mischen
    • Backen ohne Ei – so kann man Eier ersetzen
    • Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie
    • Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
    • Buchtipps
    • Unterwegs
    • Glutenfrei Blog
  • Über mich
  • FAQ
  • Werbung
Du befindest Dich hier: Startseite » Rezepte » Kuchen und Torten » Kuchen » Himbeer Mohn Streuselkuchen glutenfrei und vegan

Himbeer Mohn Streuselkuchen glutenfrei und vegan

Himbeer Mohn Streuselkuchen glutenfrei und veganFür meinen Himbeer Mohn Streuselkuchen habe ich einen neuen Mürbeteig entwickelt, selbstverständlich glutenfrei. Ich bin begeistert wie gut sich der Teig macht, denn er ist überhaupt nicht bröselig oder brüchig, was wohl den guten Backeigenschaften von Buchweizenmehl zu verdanken ist.

Anzeige

Mürbeteig aus Buchweizenmehl

Diesmal habe ich Buchweizenmehl mit gemahlenen Mandeln kombiniert, da gemahlene Mandeln gut binden, z.B. auch Eier im Rezept ersetzen können. Da im Mürbeteig viel Zucker enthalten ist, eignet sich Buchweizenmehl besonders gut, denn mit viel Zucker schmeckt es super und überhaupt nicht bitter. Geschmacklich passen Buchweizen und Mandeln sehr gut zusammen. Wichtig ist noch, dass im Mürbeteig ordentlich viel Butter enthalten ist und dass er mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt gestellt wird.

Himbeeren oder andere Früchte

Selbstverständlich kann man auch andere Beeren oder Früchte für diesen Streuselkuchen verwenden, aber mit Himbeeren schmeckt er schon mal sehr gut. Ich vertrage Beeren sehr gut und leider Äpfel nicht so gut, insofern habe ich das Rezept noch nicht mit Äpfeln probiert, könnte mir das aber sehr gut vorstellen. Als Alternative empfehle ich mal Papaya auszuprobieren, denn Papaya wird meist auch gut von Menschen vertragen, die eine Fructoseintoleranz haben.

Himbeer Mohn Streuselkuchen Füllung

Die Füllung besteht aus gemahlenem Mohn, den ich in Sojasahne quellen lasse. Ich habe gemahlenen Mohn von Aga verwendet (agaDAMPF MOHN), da dieser Mohn laut Verpackung 100% naturbelassen ist, mit Dampf behandelt und mit Kristallen gemahlen wurde. Mit der Zeit achtet man einfach immer mehr darauf, welche Inhalte ein Produkt hat bzw. dass nicht zu viele Inhaltsstoffe enthalten sind, d.h. dass sie weniger hoch verarbeitet sind. Das reduziert die Gefahrenquellen, d.h. man läuft weniger Gefahr doch noch irgendwie etwas Glutenhaltiges zu erwischen.

Anzeige

Mohn in Sojasahne quellen lassen

Ich habe den Mohn in Sojasahne kurz aufgekocht und dann quellen lassen. Natürlich kann man die Sojasahne auch durch andere Sahne ersetzen, wer es nicht vegan mag oder kein Soja essen möchte.

Damit die Streusel auch streuseln

Streusel dürfen nicht zuviel Butter bekommen, sonst kann man sie schlechter zu Streuseln verkrümeln. Deshalb haben die Streusel ein leicht abgewandeltes Rezept im Vergleich zum Mürbeteig. Wichtig ist hier auch, dass man die Streusel 20 Minuten in den Kühlschrank kalt stellt bevor man sie auf den Kuchen streuselt.

Himbeer Mohn Streuselkuchen glutenfrei und vegan

Himbeer Mohn Streuselkuchen glutenfrei und vegan

Rezept für glutenfreien Himbeer Mohn Streuselkuchen.

Hast du das Rezept getestet?

Super, ich freue mich über deinen Kommentar und viele Sterne. Zum Bewerten einfach Sterne anklicken.

4.88 from 8 votes

Drucken oder Backmodus

Du kannst das Rezept ausdrucken oder den Backmodus nutzen.

Rezept drucken
Dein Bildschirm wird nicht dunkel!

Infos zum Rezept

Vorbereitungszeit: 20 Min.
Zubereitungszeit: 35 Min.
Arbeitszeit: 55 Min.
Gericht: Kuchen
Land & Region: Deutsch
Schlagworte: eifrei, glutenfrei, hefefrei, kaseinfrei, lactosefrei, milchfrei, vegan, vegetarisch, weizenfrei

Portionen anpassen

Die Mengen im Rezept ändern sich automatisch.

Portionen: 12 Portionen

Zubehör

  • Schneebesen
  • Rührgerät, ich habe diese Kitchen Aid
  • Bio Bienenwachstuch als Alternative zur Frischhaltefolie
  • Mikrowelle
  • Sieb
  • Dauerbackfolie als Alternative zu Backpapier oder Form gut einfetten
  • Topf
  • Springform 26 cm Durchmesser
  • Digitale Küchenwaage

Zutaten

  • 180 g Buchweizenmehl
  • 20 g Mandeln gemahlen
  • 2 TL Guarkernmehl
  • 150 g Butter kalt z.B. vegane Pflanzenbutter Alsan
  • 1/2 TL Salz
  • 4 EL Wasser kalt
  • 100 g Zucker
  • 90 g Mohn
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 260 ml Sojasahne
  • 450 g Himbeeren frisch oder aus der Tiefkühltruhe
  • 30 g Butter z.B. vegane Pflanzenbutter Alsan
  • 50 g Zucker
  • 90 g Buchweizenmehl
  • 10 g Mandeln gemahlen
  • 2 EL Wasser

Zubereitung

  • Mehle und Zucker gut mit dem Schneebesen mischen, Salz hinzufügen.
  • Kalte Butter in kleinen Flocken und Wasser dazugeben.
  • Solange rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht, fast ein Teigball. Teigling in Frischhaltefolie einpacken und für 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
  • Zutaten für den Streuselbelag mit den Händen zu Streuseln verarbeiten, dann 20 Minuten kühl stellen.
  • Mohn mit Sojasahne in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen, dann 10 Minuten auf niedrigerer Hitze quellen lassen.
  • Beeren waschen oder auftauen. Tiefgekühlte Beeren am besten auf niedriger Stufe in der Mikrowelle auftauen, sonst werden sie matschig (z.B. 10-15 Minuten bei 90 Watt). Beeren in einem Sieb abtropfen lassen.
  • In der Zwischenzeit Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Springform mit Butter einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
  • Teig in der Form gleichmäßig ausbreiten und einen etwa 2 cm hohen Rand formen.
  • Mohnsahne gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  • Beeren und auf dem Mohn verteilen.
  • Streusel auf den Beeren verteilen.
  • Streuselkuchen etwa 35 Minuten bei 200°C Unter- und Oberhitze backen.
Fragen & Antworten

Nährwerte pro Portion

Calories: 344kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 6g | Fat: 21g | Saturated Fat: 8g | Polyunsaturated Fat: 0.5g | Monounsaturated Fat: 4g | Cholesterol: 32mg | Sodium: 2mg | Potassium: 4mg | Fiber: 4g | Sugar: 15g | Vitamin A: 400IU | Calcium: 3mg

Himbeer Mohn Streuselkuchen glutenfrei und vegan Collage

Diese Rezepte könnten dich auch interessieren

Himbeer-Mohn-Muffins
Himbeer-Mohn-Muffins glutenfrei und vegan
Mohnschnecken glutenfrei und vegan
Mohnschnecken glutenfrei und vegan
Zwetschgenkuchen Low Carb glutenfrei
Zwetschgenkuchen Low Carb und glutenfrei
Bienenstich glutenfrei
Glutenfreier Streuselkuchen mit Äpfeln und Zimt vegan
Glutenfreier Streuselkuchen mit Äpfeln und Zimt, vegan
  • merken  71 
  • teilen  
  • twittern  
  • RSS-feed 
  • teilen 
Anzeige
Hier könnte Ihre Werbung stehen

Tagged With: eifrei, glutenfrei, hefefrei, lactosefrei, maisfrei, milchfrei, vegan, vegetarisch, weizenfreiFiled Under: Kuchen, Kuchen glutenfrei, Kuchen vegan, Muttertag, Rezepte6 Comments

* Links mit einem * sind Affialiate Links von Amazon. Wenn du dann etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Die Preise ändern sich dadurch nicht. Links mit zwei ** sind Werbung. Ich empfehle nur, was ich selber nutze und gut finde.

Beliebte Rezepte

Glutenfreier Rhabarberkuchen, vegan

Rhabarberkuchen

4 Comments

Erdbeer Rhabarber Tarte glutenfrei und vegan

Erdbeer Rhabarber Tarte glutenfrei und vegan

Leave a Comment

Keto Low Carb Brot

Keto Low Carb Brot

Leave a Comment

Spargelsalat

Spargelsalat mit fruchtiger Note

Leave a Comment

Rhabarber Crumble

Rhabarber Crumble

Leave a Comment

Rhabarber Streuseltaler glutenfrei

Rhabarber Streuseltaler glutenfrei

Leave a Comment

Erdbeer Creme mit Mandelboden oder Kuchen ohne backen

Erdbeer Creme mit Mandelboden oder Kuchen ohne backen

8 Comments

Rhabarber Muffins

Rhabarber Muffins glutenfrei mit veganem Eischnee

Leave a Comment

Alternativen für Zucker

Angebot Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier... 10,93 EUR
nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) - Erythritol Zuckerersatz Erythrit ohne Kalorien, natürlich ohne Einfluss auf Blutzuckerspiegel ohne Stevia Zucker&Xylit - Abnehmen mit zuckerfreie Lebensmittel nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) -... 12,99 EUR
Angebot Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Zucker-Alternative von Xucker zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg) Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker -... 12,49 EUR
Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als vegane & zahnfreundliche Puderzucker Alternative zum Kochen & Backen I Erythritol zuckerfrei Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose -... 16,52 EUR

Letzte Aktualisierung am 29.05.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

NEWSLETTER – NETTE POST VON MIR

Datenschutzerklärung*

Datenschutzerklärung



Hilfe für glutenfreies Backen

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum glutenfreien Backen

Glutenfreies Backen – Meine besten Tipps

Starthilfe für Neulinge – mit kostenfreiem PDF Download

Rezept in diesem Blog suchen

Och nö, lieber eine Fertigmehlmischung

Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung glutenfrei, 1kg Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung... 11,98 EUR
Angebot Bauckhof Mehl-Mix 'Universal', glutenfrei (800 g) - Bio Bauckhof Mehl-Mix "Universal", glutenfrei (800 g)... 7,39 EUR
Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg) Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg)* 4,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 28.05.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare von Lesern

Danke für das super Rezept!!
Habe so viel herum probiert mit anderen Rezepten und nie ist es mir gelungen bis ich auf deine Seite gestoßen bin! Vielen vielen Dank!! Werde jetzt mehrere Rezepte von dir durch probieren
Danke nochmals und mach weiter so!

Kerstin zu Brötchen ohne Hefe

Kommentare von Lesern

Hallihallo
Endlich ein Pizza Teig, der richtig lecker, einfach zu verarbeiten, knusprig ist und auch sehr gut mundet. Das Festbacken am Blech kann man fast mit guuut einfetten verhindern .
Danke dafür ❤️

Claudia zum Rezept Glutenfreier Pizzateig

Previous Post: « Gnocchi selber machen ohne Ei, mit Tomatensoße, glutenfrei und vegan
Next Post: Blätterteig glutenfrei und vegan selber machen »

Reader Interactions

Comments

  1. Katja

    11. November 2017 at 15:16

    Liebe Katja, danke für das tolle Rezept. Der Himbeer-Mohn-Streusel-Kuchen schmeckt sehr lecker. Statt der Sojasahne habe ich eine Cashewsahne hergestellt. Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag immer besser :-) Auch Freunde von uns, die sich nicht gluten- und milchfrei ernähren waren begeistert. Viele Grüße, Katja

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      11. November 2017 at 17:09

      Liebe Katja, oh, das freut mich wirklich sehr. Schön, dass es allen geschmeckt hat. Liebe Grüße, Katja

      Antworten
  2. Karyel Keene

    13. Dezember 2020 at 21:21

    Dear Katja, yöur recipe looks really lovely and I’d love to try it for my father in laws upcoming birthday. Hopefully you can help me with two questions:

    1. What size of springform pan did you use?

    2. The link for the Mohn is broken. I’d love to order the one you used with your link ;-) if it’s still possible.

    Thank you in advance!!

    Greetings from Rosengarten, Niedersachsen <3
    PS sorry for writing in English, hope it's fine for you. Please feel free to answer in German. I can read just fine but my writing is still a work in progress.

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      15. Dezember 2020 at 14:53

      Hi Karyel, thanks for your question. If there is nothing else indicated I usually use a Springform with a 26 cm diameter. I will insert an indication for the type of form I used – working on it. I just checked the link for the Mohn and it was actually still working. Anyway – it´s name is “aga Dampfmohn 200g” if you prefer to use a specific search term.
      Best regards, K.

      Antworten
      • Karyel Keene

        3. Januar 2021 at 22:00

        5 stars
        Thank you for your answer and great recipe, Katja! The cake was really delicious and a big success except my father in law said it didn’t really taste like the Mohnkuchen hes’s used to (probably thanks to your genius and healthy Mohn find!). I used coconut cream out of a cold can instead of the soja cream and Erythritol instead of sugar. Next time I’d double or triple the Mohn portion to make it more of a Mohnkuchen for him, but personally I loved it as it was.

        All the best for the new year!

        K.

        Antworten
        • Katja Johannhörster

          4. Januar 2021 at 11:28

          Great! Thanks a lot for your feedback! All the best also for you for the new year! K.

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

© 2021 | Die Rechte an Fotos und Texten liegen bei „Glutenfrei Rezepte“ und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.
Datenschutz | Impressum

Anzeige