Ideal für die Rhabarberzeit ist dieser Rhabarberkuchen. Die Zutaten sind für eine 26 cm Springform angegeben, man kann die Mengen jedoch sehr gut für ein Blech einfach verdoppeln https://salud-hombres.com/. Rhabarberkuchen schmeckt etwas säuerlich und gleichzeitig süß, das macht den besonderen Reiz aus. Man kann jedoch einfach auch ein anderes Obst für diesen Obstkuchen verwenden, z.B. Kirschen, Heidelbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Aprikosen etc.
Glutenfreie Mehlmischung für den Rhabarberkuchen glutenfrei
Ich habe das Rezept selbst entwickelt und dabei darauf geachtet, dass ich keine Eier und natürlich glutenfreie Mehle verwende. Als Ersatz für die Eier habe ich Kartoffelmehl verwendet, aber auch die gemahlenen Mandeln in der Mehlmischung binden den Teig sehr gut. Mit Banane funktioniert es nicht gut, da man die Banane zu deutlich rausschmeckt. Mit Apfelmus könnte man es auch probieren, aber den vertrage ich leider zur Zeit auch nicht. Das Kartoffelmehl habe ich mit etwas Wasser angerührt und dazu gegeben. Hier findet ihr eine Übersicht wie man Eier in Rezepten ersetzen kann.
Glutenfreier Rhabarberkuchen, vegan
Zutaten
- 75 g gemahlene Mandeln naturbelassen
- 80 g Reismehl
- 30 g Maisstärke
- 20 g Tapiokamehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 30 g Kartoffelmehl
- 70 ml Sonnenblumenöl
- 150 ml Wasser
- 70 g Rohrohrzucker
- 1 g Vanillepulver
- 200 g Rhabarber frisch
Zubereitung
- Als erstes den Rhabarber schälen und in 1 cm große Stücke schneiden und stehen lassen, dann wird der Rhabarber etwas milder.
- Die Springform einfetten, d.h. z.B. mit Sonnenblumenöl bestreichen, dann kann der Rhabarberkuchen nicht anbacken.
- Mehle mit dem Backpulver und Zucker mischen.
- Kartoffelmehl mit dem Wasser verrühren und schnell zu den trockenen Zutaten geben, sonst wird das Kartoffelmehl klumpig.
- Öl, Wasser und Vanille hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
- Die Teigmasse in die Form geben und glatt streichen. Den Rhabarber auf dem Teig verteilen. Man braucht den Rhabarber nicht zu kochen, sondern kann ihn geschält und roh auf den Teig geben. Während der Kuchen backt, versinkt der Rhabarber etwas im Teig.
- Im vorgeheizten Backofen 175°C Ober und Unterhitze 45 Minuten backen.
- Kuchen abkühlen lassen und aus der Form nehmen. Der Kuchen ist eher flach.
Irene
:) super Rezepte , danke Dir ! ich probiere mal, sobald ich alle richtige Zutaten hier beibringen kann. alles bestens.
Katja Johannhörster
Hallo Irene, danke dir. Gutes Gelingen. Liebe Grüße, Katja
Claudia Püttner
Liebe Katja, das ist ein wunderbares und einfaches Rezept.für einen Rührkuchen. Hab ihn außer mit Rhabarber, auch schon mit Zwetschgen ausprobiert.
Außerdem hab ich das Reismehl durch Buchweizenmehl ersetzt und die Maisstärke durch mehr Tapiokamehl.
Statt Sonnenblumenöl hab ich Kokosäl genommen und Rohrohrzucker mit Kokosblütenzucker ersetzt.!
Vielen Dank für deine Mühe!
Ganz liebe Grüße,
Claudia
Katja Johannhörster
Hi Claudia, wow, dann hast du ja einige Zutaten ersetzt und es hat trotzdem funktioniert. Super. LG, K.