Rhabarbertarte schmeckt sehr lecker mit Vanille Quarkcreme und mit Rharbarberrosen garniert macht sie auch noch was her. Der Mürbeteig ist total einfach zu machen und auch die Quarkcreme ist kein Hexenwerk. Natürlich braucht man bei den Rhabarberrosen etwas Fingerspitzengefühl. Aber wenn man einige Dinge beachtet ist das Rosenbasteln nicht schwer und meiner Meinung nach für jeden machbar.
Mehlmischung für den glutenfreien Mürbeteig
Natürlich habe ich die glutenfreien Mehle für den Mürbeteig selbst gemischt. Ich habe diesmal Reismehl, Maismehl, Kartoffelmehl und Maisstärke verwendet. Als Bindemittel habe ich Johannisbrotkernmehl genommen und damit der Teig länger frisch bleibt und nicht so bröselt habe ich gemahlene Flohsamenschalen dazu gegeben. Wenn ihr euch jetzt fragt, was das denn eigentlich ist, dann habe ich hier den passenden Infobeitrag zu Flohsamenschalen gemahlen für euch. Wenn ihr kein Johannisbrotkernmehl im Haus habt, dann habe ich hier eine Übersicht über glutenfreie Bindemittel für euch, da solltet ihr eine passende Alternative finden.
Vanille Quarkcreme
Die Vanille Quarkcreme ist schnell gemacht, denn im Prinzip mischt ihr einfach nur die Zutaten für die Creme und verrührt sie mit einem Esslöffel zu einer geschmeidigen Masse. Vorher müsst ihr noch das Mark der Vanilleschote auskratzen. Das mache ich immer mit einem spitzen Messer. Ich schneide die Schote der Länge nach auf und kratze das Mark mit dem Messer raus.
Rosen aus Rhabarber für die Rhabarbertarte
Damit die Rosen gelingen müsst ihr nur die Rhabarberstangen mit der runden Seite nach oben auf ein Küchenbrett legen. Mit einem Sparschäler könnt ihr dann lange Streifen horizontal schneiden. Es ist auch nicht schlimm, wenn der ein oder andere Streifen in der Mitte der Stange endet. Auch diese Streifen könnt ihr natürlich zu Rosen rollen, denn am Ende werden alle Rhabarberstreifen einfach eingerollt. Wenn ihr sie jetzt in der Quarkcreme platziert, dann sehen sie aus wie Rosen. Jetzt müsst ihr nur noch die grünen Pistazienkerne hacken und auf der Quarkcreme verteilen. Fertig ist der Rosenlook!
Rhabarbertarte mit Vanille Quarkcreme und Rosen
Zutaten
- 60 g Reismehl für den Mürbeteig
- 50 g Maismehl
- 55 g Kartoffelmehl
- 55 g Maisstärke z.B. Mondamin
- 2 TL Johannisbrotkernmehl
- 2 TL Flohsamenschalen gemahlen z.B. FiberHUSK
- 1/2 TL Salz
- 100 g Pflanzenmargarine kalt, z.B. Alsan
- 90 ml Wasser
- 250 g Quark für die Quarkcreme
- 150 ml Sahne
- 100 g Zucker
- 1 Stück Vanilleschote das Mark rauskratzen
- 25 g Maisstärke z.B. Mondamin
- 500 g Rhabarber frisch, für das Topping
- 10 g grüne Pistazienkerne gehackt
Zubereitung
- Reismehl, Maismehl, Kartoffelmehl, Maisstärke, Johannisbrotkernmehl, Salz, gemahlene Flohsamenschalen mischen.
- Pflanzenmargarine kalt und in kleinen Flocken dazu geben und zusammen mit dem Wasser zu einem Teig verkneten. Der Teig hat die richtige Konsistenz, wenn er sich zu einem Ball formen lässt bzw. sich gerade so beim Rühren von der Schüsselwand löst.
- Mürbeteig in Frischhaltefolie wickeln und etwa eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Eventuell könnt ihr es auch schon nach 30 Minuten probieren, wenn ihr es eilig habt.
- Tarteform fetten und den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Tarteform mit Mürbeteig auskleiden, dabei etwa einen 2 cm hohen Rand formen. In den Boden des Mürbeteiges mit Hilfe einer Gabel Löcher stechen.
- Vanilleschote mit einem spitzen Messer längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Quark, Sahne, Vanille, Zucker und Maisstärke mit Hilfe eines Löffels zu einer cremigen Masse verrühren. Quarkcreme in den Mürbeteig füllen und glattstreichen.
- Rhabarber waschen und mit der runden Seite nach oben auf ein Küchenbrett legen. Mit einem scharfen Sparschäler mit etwas Nachdruck lange Streifen schneiden und beiseite legen.
- Rhabarberstreifen einrollen und in der Quarkcreme platzieren.
- Grüne Pistazienkerne hacken und auf der Quarkcreme verteilen.
- Rhabarbertarte im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober- und Unterhitze 35 Minuten backen.
Schreibe einen Kommentar