Schokokuchen ohne Ei und glutenfrei klingt erstmal so, als wäre der Genuss schon vorbei. Aber dieser Schokoladenkuchen schmeckt auch ganz ohne Weizenmehl wunderbar. Ich verwende hierfür wieder eine eigene Mehlmischung, weil das meistens besser schmeckt. Wie ich das Ei ersetzt habe, beschreibe ich gleich hier.
Schokokuchen ohne Ei
Meine Kuchen backe ich alle ohne Ei, da ich eine Hühnereiweißallergie habe. Du kannst Ei in Rezepten ganz einfach ersetzen. In diesem Fall passt Fruchtmus ganz hervorragend, d.h. ich habe ganz einfach eine halbe reife Banane mit der Gabel zermatscht und das ersetzt das Ei im Rezept. Ich habe noch einen Beitrag, der für dich interessant sein könnte, nämlich Backen ohne Ei – so kann man Eier ersetzen. Da dieser Schokoladenkuchen ein echter Schokoladentraum ist, backe ich hiervon immer nur eine Mini-Version. Erfahrungsgemäß isst niemand gerne ein normal großes Kuchenstück Schokoladenkuchen, sondern hat ein besseres Gewissen, wenn das Stück von Haus aus etwas kleiner ist.
Mehle für den Schokoladenkuchen glutenfrei
Ich habe hier Reismehl, Maismehl und Kartoffelmehl verwendet, weil ich nicht nur eine Hühnereiweißallergie habe, sondern auch Gluten nicht vertrage. Das ist geschmacklich schon eine ganz gute Mischung, finde ich. Hier findest du übrigens eine Übersicht über glutenfreie Mehle. Gemahlene Flohsamenschalen geben der Mehlmischung immer eine ganz gute Struktur, deshalb dürfen sie auch in diesem Rezept nicht fehlen. Wenn du dich jetzt fragst, was das ist, dann lies gerne meinen Beitrag zu gemahlenen Flohsamenschalen und wie sie beim glutenfreien Backen helfen. Da als flüssige Bestandteile noch Milch hinzu kommt, macht es Sinn hier Backpulver und Natron zu nutzen, denn dann geht der Schokoladenkuchen schön auf. Eine ordentliche Ladung Kakaopulver sorgt nun für den schokoladigen Geschmack.
Schokoladenkuchen glutenfrei, ohne Ei, aber mit Puderzucker
Zutaten
- 1/2 Stück Banane
- 160 g Zucker
- 85 g Reismehl
- 37 g Maismehl
- 45 g Kartoffelmehl
- 1/2 TL Flohsamenschalen gemahlen
- 100 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 100 g Vanille Joghurt
- 80 ml Milch
- 25 g Butter flüssig
- 10 g Puderzucker
Zubereitung
- Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Rand fetten.
- Backofen auf 170 Grad vorheizen.
- Banane mit dem Zucker schaumig schlagen. Das funktioniert erstaunlich gut und man könnte fast meinen, dass es sich um Ei und Zucker handelt.
- Mehle gut mischen und auch das Backpulver, Natron und Kakaopulver dazugeben.
- Butter zerlassen und zusammen mit der Milch und dem Vanille Joghurt zur Mehlmischung geben.
- Teig sorgfältig glatt rühren und in die gefettete Springform geben.
- Bei 170°C Umluft 60 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Kuchen auf einem Gitter abkühlen lassen und dann den Ring entfernen. Erst wenn der Kuchen kalt ist, kann man ihn gut vom Boden der Springform lösen. Jetzt noch etwas Puderzucker mit einem Sieb darauf verteilen und servieren.
Konny
Servus Katja ,
ich habe heute den Schokokuchen ausprobiert und ich bin mit den Ergebnis sehr zufrieden. Geschmacklich auch äusserst lecker.Eine Frage noch da ich Eier vertrage könnte ich statt der Banane auch Eier nehmen ? Aber wie viele und im Ganzen oder Dotter und Eiklar trennen .Danke
Katja Johannhörster
Hallo Konny, nimm einfach ein Ei anstelle der Banane, das sollte auch passen. Musst das Ei nicht trennen, allerdings habe ich das nicht getestet, denn ich kann das ja dann nicht essen. Eine halbe Banane oder eine vergleichbare Menge Apfelmus entsprechen etwa einem Ei. Liebe Grüße, Katja
Konny
Danke werde ich ausprobieren und lass es dich dann wissen wie’s geklappt hat .
GlG Konny
Judy
Liebe Katja, kann man anstatt der Flohsamenschalen auch Leinsamen verwenden? LG Judy
Katja Johannhörster
Hallo Judy, das habe ich noch nicht getestet. Wahrscheinlich wird das auch nicht so ideal schmecken, befürchte ich. Dann würde ich dir lieber Xanthan empfehlen, als Alternative. Leinsamen würde ich eher bei deftigen Rezepten nehmen.
Liebe Grüße, Katja
Birgitt
genau das Rezept befolgt und was soll ich sagen, ein wahrer Genuss, danke für diesen tollen Kuchen:-) ich vertrage keine Einer und mein Mann kein Gluten und wie soll man da einen Kuchen hinbekommen? aber der Kuchen ist einfach genial, gerade habe ich das Rezept für die Milchbrötchen ausgedruckt :-)
Katja Johannhörster
Das freut mich sehr :-)