• Skip to main content
  • Skip to footer

Glutenfrei Rezepte

Suche in Glutenfrei Rezepte

  • Startseite
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Frühstück
      • Frühstück glutenfrei
    • Brot
      • Brot glutenfrei
      • Brot vegan
      • Brot ohne Hefe
      • Low Carb Brot
    • Brötchen
      • Brötchen glutenfrei
      • Brötchen vegan
    • Kuchen
      • Kuchen glutenfrei
      • Kuchen vegan
      • Low Carb Kuchen
    • Muffins
      • Muffins glutenfrei
    • Torten
    • Gebäck
      • Kekse
        • Glutenfreie Kekse
      • Plätzchen
        • Glutenfreie Plätzchen
      • Müsliriegel
    • Hauptgerichte
    • Desserts
      • Eis
  • Infos
    • FAQ
    • Was ist Gluten?
    • Glutenfrei backen, meine besten Tipps
    • Übersicht glutenfreies Mehl
    • Glutenfreie Bindemittel im Überblick
    • Flohsamenschalen glutenfrei helfen beim Backen (Werbung)
    • Glutenfreies Mehl selbst mischen
    • Backen ohne Ei – so kann man Eier ersetzen
    • Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie
    • Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
    • Buchtipps
    • Unterwegs
    • Glutenfrei Blog
  • Über mich
  • FAQ
  • Werbung
Du befindest Dich hier: Startseite » Rezepte » Brot & Brötchen » Brot » Low Carb Brot » Low Carb Brot glutenfrei ohne Ei

Low Carb Brot glutenfrei ohne Ei

Low Carb Brot glutenfrei ohne EiIch habe mit einem Rezept für ein Low Carb Brot glutenfrei experimentiert und zwar eins ohne Ei. Es geistern ja eine Menge Low Carb Brot Rezepte durch das Netz, aber meistens mit sehr vielen Eiern. Das Ergebnis findest du hier: Ein glutenfreies Rezept, das auch vegan ist. Wie ich jetzt darauf komme ein kohlenhydratarmes Brot zu backen, kannst du auch hier lesen.

Anzeige

Warum ich auf einmal kohlenhydratarm esse

Irgendwie ist es ja logisch, dass ein kohlenhydratarmes Brot wahrscheinlich auch glutenfrei ist, oder? Habe ich vorher noch nie beachtet, aber jetzt. Ich habe ja zwei kleine Kinder und irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass ich mal etwas für meine Figur tun könnte. Deshalb esse ich inzwischen eher kohlenhydratarm und eiweißreich. Ich betreibe das nicht zu sklavisch, aber versuche Zucker und Kohlenhydrate so gut es geht zu vermeiden. Etwas Sport mache ich natürlich auch. Seitdem ich dabei aber meine Ernährung etwas angepasst habe, wird meine Taille tatsächlich schmaler und mein durch die Schwangerschaften strapazierter Bauchumfang schmilzt. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass ich nicht ständig so einen Heißhunger verspüre. Ich kann locker mehrere Stunden ohne Essen aushalten und bin dabei total entspannt. Vielleicht gibt es aus diesem Grund demnächst mehr Rezepte, die mit wenig Zucker und Kohlenhydraten auskommen. Mal sehen. Was meint ihr?

Mehle für Low Carb Brot glutenfrei

Folgende Mehle habe ich für mein Brot verwendet: Gemahlene Mandeln, gemahlene Hanfsamen, Leinsamenmehl, gemahlene Flohsamenschalen. Zu dieser Mischung habe ich in den Teig noch einen Schwung Sonnenblumenkerne gegeben. Natürlich kannst du auch z.B. Kürbiskerne nehmen.

Gemahlene Flohsamenschalen

Für dieses Rezept habe ich für mich ungewohnt viel gemahlene Flohsamenschalen genutzt. Normalerweise verwende ich sie nur als Bindemittel in glutenfreien Rezepten. Diesmal sind sie quasi ein Mehlersatz. Wenn du noch kein glutenfreies Rezept mit gemahlenen Flohsamenschalen gebacken hast, dann kannst du hier nachlesen, wie gemahlene Flohsamenschalen beim glutenfreien Backen helfen.

Anzeige
Low Carb Brot ohne Ei

Low Carb Brot glutenfrei ohne Ei

Rezept für ein Low Carb Brot glutenfrei ohne Ei.

Hast du das Rezept getestet?

Super, ich freue mich über deinen Kommentar und viele Sterne. Zum Bewerten einfach Sterne anklicken.

4.28 from 51 votes

Drucken oder Backmodus

Du kannst das Rezept ausdrucken oder den Backmodus nutzen.

Rezept drucken
Dein Bildschirm wird nicht dunkel!

Infos zum Rezept

Vorbereitungszeit: 10 Min.
Zubereitungszeit: 1 Std. 10 Min.
Arbeitszeit: 1 Std. 30 Min.
Gericht: Brot
Land & Region: Deutsch
Schlagworte: eifrei, glutenfrei, hefefrei, histaminarm, kaseinfrei, lactosefrei, low carb, milchfrei, vegan, vegetarisch, weizenfrei, zuckerfrei

Portionen anpassen

Die Mengen im Rezept ändern sich automatisch.

Portionen: 15 Portionen

Zubehör

  • Digitale Küchenwaage
  • Rührgerät, ich habe diese Kitchen Aid
  • Kaffeemühle
  • Dauerbackfolie als Alternative zu Backpapier oder Form gut einfetten

Zutaten

  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 25 g Hanfsamen
  • 45 g Leinsamenmehl
  • 40 g Flohsamenschalen gemahlen
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  • 4 g Meersalz
  • 15 g Backpulver
  • 2 EL Leinsamenmehl
  • 6 EL Wasser
  • 15 ml Apfelessig
  • 180 ml Wasser
  • 10 g Kürbiskerne

Zubereitung

  • Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Hanfsamen mit der Kaffeemühle mahlen. Zusammen mit gemahlenen Mandeln, Leinsamenmehl, gemahlenen Flohsamenschalen, Sonnenblumen, Meersalz und Backpulver mischen.
  • Anstelle von 2 Eiern 2 Esslöffel Leinsamenmehl mit 6 Esslöffeln Wasser verrühren und dazu geben.
  • Mehlmischung mit Wasser, Apfelessig und Ei-Ersatz zu einem kompakten Teig kneten.
  • Einen länglichen Brotlaib formen und mit Kürbiskernen oder Sonnenblumenkerne bestreuen.
  • Bei 180°C Ober- und Unterhitze auf der mittleren Schiene 70 Minuten backen. Nach dem Backen noch 10 Minuten im ausgeschalteten Backofen stehen lassen und dann zum Abkühlen auf ein Gitter stellen.
  • Entweder innerhalb eines Tages verzehren oder scheibenweise einfrieren. Aufgetaut schmeckt es fast wie frisch gebacken.
Fragen & Antworten

Nährwerte pro Portion

Calories: 79.2kcal | Carbohydrates: 1g | Protein: 3.8g | Fat: 5.4g | Saturated Fat: 0.03g | Polyunsaturated Fat: 0.3g | Monounsaturated Fat: 2.6g | Sodium: 0.3mg | Fiber: 5.7g | Sugar: 0.3g

Diese Rezepte könnten dich auch interessieren

Fitnessbrot
Fitnessbrot glutenfrei und Low Carb
Low Carb Apfelkuchen
Low Carb Brot mit Quark
Low Carb Brot mit Quark
Low Carb Brötchen
Low Carb Brötchen ohne Ei
Low Carb Käsekuchen
Low Carb Käsekuchen mit Skyr und Blaubeeren glutenfrei
Zucchini Nudeln glutenfrei
Zucchini Nudeln glutenfrei mit Tomatensoße
  • merken  576 
  • teilen  
  • twittern  
  • RSS-feed 
  • teilen 
Anzeige
Hier könnte Ihre Werbung stehen

Tagged With: eifrei, glutenfrei, hefefrei, lactosefrei, maisfrei, milchfrei, sojafrei, vegan, vegetarisch, weizenfreiFiled Under: Brot, Brot & Brötchen, Brot glutenfrei, Brot ohne Hefe, Brot vegan, Low Carb Brot, Rezepte27 Comments

* Links mit einem * sind Affialiate Links von Amazon. Wenn du dann etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Die Preise ändern sich dadurch nicht. Links mit zwei ** sind Werbung. Ich empfehle nur, was ich selber nutze und gut finde.

Beliebte Rezepte

Rhabarber Streuseltaler glutenfrei

Rhabarber Streuseltaler glutenfrei

Leave a Comment

Rhabarber Muffins

Rhabarber Muffins glutenfrei mit veganem Eischnee

Leave a Comment

Erdbeer Creme mit Mandelboden oder Kuchen ohne backen

Erdbeer Creme mit Mandelboden oder Kuchen ohne backen

8 Comments

Schokoladen Tarte

Schokoladen Tarte glutenfrei

4 Comments

Keto Low Carb Brot

Keto Low Carb Brot

Leave a Comment

Glutenfreier Pizzateig

Glutenfreier Pizzateig

50 Comments

Erdbeer Rhabarber Tarte glutenfrei und vegan

Erdbeer Rhabarber Tarte glutenfrei und vegan

Leave a Comment

Schoko Erdbeer Sahne glutenfrei mit Mandelboden

Schoko Erdbeer Sahne glutenfrei mit Mandelboden

Leave a Comment

Alternativen für Zucker

Angebot Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier... 10,93 EUR
nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) - Erythritol Zuckerersatz Erythrit ohne Kalorien, natürlich ohne Einfluss auf Blutzuckerspiegel ohne Stevia Zucker&Xylit - Abnehmen mit zuckerfreie Lebensmittel nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) -... 12,99 EUR
Angebot Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Zucker-Alternative von Xucker zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg) Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker -... 12,49 EUR
Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als vegane & zahnfreundliche Puderzucker Alternative zum Kochen & Backen I Erythritol zuckerfrei Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose -... 17,10 EUR

Letzte Aktualisierung am 28.05.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

NEWSLETTER – NETTE POST VON MIR

Datenschutzerklärung*

Datenschutzerklärung



Hilfe für glutenfreies Backen

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum glutenfreien Backen

Glutenfreies Backen – Meine besten Tipps

Starthilfe für Neulinge – mit kostenfreiem PDF Download

Rezept in diesem Blog suchen

Och nö, lieber eine Fertigmehlmischung

Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung glutenfrei, 1kg Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung... 11,99 EUR
Angebot Bauckhof Mehl-Mix 'Universal', glutenfrei (800 g) - Bio Bauckhof Mehl-Mix "Universal", glutenfrei (800 g)... 7,39 EUR
Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg) Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg)* 4,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 28.05.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare von Lesern

Danke für das super Rezept!!
Habe so viel herum probiert mit anderen Rezepten und nie ist es mir gelungen bis ich auf deine Seite gestoßen bin! Vielen vielen Dank!! Werde jetzt mehrere Rezepte von dir durch probieren
Danke nochmals und mach weiter so!

Kerstin zu Brötchen ohne Hefe

Kommentare von Lesern

Hallihallo
Endlich ein Pizza Teig, der richtig lecker, einfach zu verarbeiten, knusprig ist und auch sehr gut mundet. Das Festbacken am Blech kann man fast mit guuut einfetten verhindern .
Danke dafür ❤️

Claudia zum Rezept Glutenfreier Pizzateig

Previous Post: « Und was isst du dann? Von Deniz Ficicioglu und Felix Bork
Next Post: Rhabarber Streuseltaler glutenfrei »

Reader Interactions

Comments

  1. s

    4. Mai 2018 at 08:50

    Liebe Katja, danke für das lowcarb-Rezept! ich nutze zwar häufig Deine anderen – sehr köstlichen – Rezepte, aber wenn es die dann noch in lowcarb gäbe – traumhaft …

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      4. Mai 2018 at 11:57

      Hallo, danke, das ist gut zu wissen. Ich schau mal was ich machen kann. Liebe Grüße, Katja

      Antworten
    • Lai

      15. Mai 2020 at 16:28

      5 stars
      Zu gut um wahr zu sein! Ich bin wirklich begeistert! Das ist das erste Lowcarb-Brot, welches ich bisher probiert habe und den Namen „Brot“ verdient hat. Diese Ei- und Kokos-freie Variante ist von Geschmack und Konsistenz tatsächlich ein Brot und nicht nur ein schlechter Kompromiss. Und das bei verhältnismäßig einfachen Zutaten…man benötigt keine Kartoffelfasern, Tapiokamehl, oder ähnliches, man kann die Zutaten in normalen Drigeriemärkten kaufen und sie sind bezahlbar. Vielen Dank hierfür, alle Sterne und Daumen hoch! Ich habe mein Brot endlich gefunden!

      Antworten
      • Katja Johannhörster

        17. Mai 2020 at 11:32

        Hallo Lai, super, vielen Dank. Freut mich sehr. LG, K.

        Antworten
  2. barbara

    10. Mai 2018 at 14:08

    Hallo liebe Katja, vielen Dank für dieses wunderbare Rezept! Endlich mal ein glutenfreies Brot, das richtig lecker ist! Fluffig und herzhaft! Und so schnell gemacht! Das wird es bei mir definitiv häufiger geben! (Weil es gerade da war, habe ich Chia-Gel statt Leinsamen als Ei-Ersatz genommen. ) Liebe Grüße! Deine Barbara

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      10. Mai 2018 at 21:42

      Hallo Barbara, das freut mich ja zu hören. Ich mache mir das Brot auch häufiger. Gut zu wissen dass es auch mit Chia-Gel klappt. Liebe Grüße, deine Katja

      Antworten
  3. Petra Schütte

    15. Oktober 2018 at 18:18

    Hallo Katja,
    gestern habe ich endlich dieses Brot gemacht – wunderbar, dass low carb auch ohne Ei geht.
    Das ist mir manchmal echt zu penetrant.
    Ich habe anstatt der gemahlenen Mandeln Mandelmehl genommen. Es funktioniert, und wird nicht zu trocken.
    Vielen Dank für das Rezept und beste Grüße,
    Petra

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      16. Oktober 2018 at 16:25

      Hallo Petra, sehr gut, das freut mich. LG, Katja

      Antworten
  4. Geiberuam

    23. Januar 2019 at 09:58

    Hallo Katja,
    denkst du, dass ich die große Menge an Flohsamen auch zu einem guten Teil durch gemahlene Nüsse ersetzen kann (oder als Alternative geriebener Kürbis)
    Für mein empfindliches Verdauungssystem sind das sonst zuviele Ballaststoffe.
    Geiberuam

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      24. Januar 2019 at 12:39

      Hallo Geiberuam, das kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe es noch nicht ausprobiert. Bin mir nicht sicher, ob Nüsse ähnliche Quelleigenschaften haben wie gemahlene Flohsamenschalen. Wenn du es ausprobierst, dann berichte gerne wie es geklappt hat. LG, K.

      Antworten
  5. Petra

    21. Februar 2019 at 10:25

    Hallo Katja,

    ich würde gern dein Rezept mal ausprobieren. Nur leider habe ich kein Leinsamenmehl. Was könnte ich stattdessen verwenden? Wären zum Beispiel geschrotete Leinsamen möglich, oder ein anderes Mehl z.B. Reismehl, Maismehl, Buchweizenmehl, Kichererbsenmehl und wenn ja, in welcher Menge? Leinsamenmehl für den Ei-Ersatz benötige ich nicht, da nehme ich einfach die zwei Eier. Ich danke dir. Liebe Grüße

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      22. Februar 2019 at 20:27

      Hallo Petra, also die Mehle wie z.B. Reismehl, Maismehl etc. machen das Brot dann nicht mehr so low carb wie es sein sollte. Insofern habe ich das noch nicht getestet. Bin mir auch nicht sicher, ob geschrotete Leinsamen funktionieren, denn das ist ja schon ein Unterschied in der Konsistenz zu Leinsamenmehl, wäre aber schon möglich. Du kannst es ja mal probieren und die Flüssigkeit nach und nach dazugeben. Der Flüssigkeitsbedarf im Rezept kann sich nämlich ändern, wenn du Zutaten austauschst. Das mit den Eiern müsste passen. Da du dann aber schon zwei Dinge im Rezept änderst, kann ich dir nicht sagen ob das gut gelingt. Glutenfreie Rezepte sind nicht so tolerant wie Rezepte mit z.B. Weizenmehl. Übrigens siehst du welche Produkte ich verwendet habe, wenn du auf die Zutat im Rezept klickst. Gutes Gelingen! Liebe Grüße, K.

      Antworten
  6. Ari

    19. Juli 2019 at 10:43

    Ich habe leider keine Hanfsamen da. Kann ich das mit einem der anderen Mehle oder Samen austauschen? Ich habe sonst noch Sojamehl zur Auswahl. :-)

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      19. Juli 2019 at 19:28

      Hi Ari, ich habe das noch nicht getestet und deshalb kann ich dir nicht garantieren, ob das klappt und dann auch schmeckt. Es soll ja auch eiweißreich sein, d.h. ich könnte mir als Alternative gut Chia Samen vorstellen oder Lupinen Samen, Quinoa oder Amaranth. Berichte gerne wie es geworden ist. LG, K.

      Antworten
  7. Petra

    3. Februar 2020 at 09:39

    Hallo Katja, ich würde das Rezept gerne ausprobieren, da ich bis jetzt auch nur ein glutenfreies Low-Carb-Brot mit Eiern gemacht habe. Ich habe noch eine Frage – hat das Brot wirklich nur 2g Protein / Eiweiß? Das finde ich super, da mein Mann Nierenprobleme hat und nicht soviel Eiweiß zu sich nehmen soll (und die meisten Low Carb Rezepte haben viel mehr Eiweiß).
    Vielen Dank schon mal für Deine Antwort und LG Petra

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      11. Februar 2020 at 20:47

      Hallo Petra, vielen Dank für deine Nachfrage. Ich habe das nochmal nachgerechnet und korrigiert. Die Angaben beziehen sich auf eine Scheibe Brot, wobei ein Brot etwa 15 Scheiben haben sollte. LG, K.

      Antworten
  8. Petra

    3. Februar 2020 at 10:02

    Hallo Katja, ich würde gerne das Rezept mal ausprobieren, da ich bis jetzt immer nur Low Carb und glutenfreie Brote mit viel Eiweiß gesehen habe. Da mein Mann aber zwecks Nieren nicht soviel Eiweiß essen soll, ist das Brot hier super. Du schreibst eine Portion hat 2g Protein / Eiweiß – meine Frage wäre – was heißt eine Portion?
    Vielen Dank und LG Petra

    Antworten
  9. Tiziane Tallin

    23. Februar 2020 at 08:18

    5 stars
    Vielen Dank für die Rezepte —
    habe die Seite eben erst gefunden
    zusammen mit einer wichtigen Antwort.

    Bitte mehr !

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      28. Februar 2020 at 10:20

      Hallo, vielen Dank für deinen Kommentar. Freut mich, dass es dir bei mir gefällt. LG, K.

      Antworten
  10. Denise

    19. Mai 2020 at 20:30

    Liebe Katja, das Brot ist unglaublich lecker! Und da ich vor der glutenfreien Ernährung eine Brotliebhaberin war und echt pingelig bin, bin ich umso begeisterter von dem Rezept!
    Liebe Grüße aus Berlin
    Denise

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      20. Mai 2020 at 17:39

      Hallo Denise, super, das freut mich sehr :-) LG, K.

      Antworten
  11. Moe

    3. September 2020 at 16:53

    5 stars
    Hallo Katja,

    vielen Dank für dein tolles Rezept. Ich habe das Brot heute gebacken, es schmeckt super. Nur leider ging es nicht auf und war nach dem Backen noch recht feucht. Sollte ich evtl mehr Backpulver benutzen?

    Liebe Grüße

    Moe

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      3. September 2020 at 18:45

      Hi Moe, vielleicht etwas länger backen wenn es noch feucht war und ggf. einen Tick mehr Backpulver? Aus der Ferne schwer zu sagen und zuviel Backpulver schmeckt auch nicht gut. LG, K.

      Antworten
  12. Maja

    2. April 2021 at 18:15

    Liebe Katja
    Ich hab dein Rezept heute entdeckt und der erste Laib ist bereits im Ofen. Bin sehr gespannt. Jedoch wollte ich noch nachfragen, warum es innerhalb eines Tages gegessen werden sollte?
    Liebe Grüsse
    Maja

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      5. April 2021 at 12:46

      Liebe Maja, ich habe einfach festgestellt, dass es dann am besten schmeckt. VG, K.

      Antworten
  13. Schaubhut Kerstin

    14. Mai 2021 at 08:41

    5 stars
    Hallo hallo
    Ich habe gestern das Eiweißbrot gebacken. Allerdings hatte ich die meisten Zutaten Nicht zu Hause. Deshalb hab ich variiert: 1/2 Leinmehl und Kichererbsenmehl und statt Flohsamen gemahlener Chiasamen. Die Mengenangabe und Inspiration ist von Dir. Und ich muss sagen: Top! Ich bin so happy endlich ein leckeres Eiweißbrot für Veganer gefunden zu haben, das nicht fast ausschließlich aus Samen und Körnern besteht. Und als Nächstes ist Dein Original Rezept dran. Wobei Mandelmehl leider sehr teuer ist :-(
    1000 Dank für Deine vielen tollen Rezepte und Inspirationen

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      17. Mai 2021 at 13:29

      Hallo Kerstin, das freut mich sehr. Vielen Dank für deinen Kommentar! LG, K.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

© 2021 | Die Rechte an Fotos und Texten liegen bei „Glutenfrei Rezepte“ und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.
Datenschutz | Impressum

Anzeige