• Skip to main content
  • Skip to footer

Glutenfrei Rezepte

Suche in Glutenfrei Rezepte

  • Startseite
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Frühstück
      • Frühstück glutenfrei
    • Brot
      • Brot glutenfrei
      • Brot vegan
      • Brot ohne Hefe
      • Low Carb Brot
    • Brötchen
      • Brötchen glutenfrei
      • Brötchen vegan
    • Kuchen
      • Kuchen glutenfrei
      • Kuchen vegan
      • Low Carb Kuchen
    • Muffins
      • Muffins glutenfrei
    • Torten
    • Gebäck
      • Kekse
        • Glutenfreie Kekse
      • Plätzchen
        • Glutenfreie Plätzchen
      • Müsliriegel
    • Hauptgerichte
    • Desserts
      • Eis
  • Infos
    • FAQ
    • Was ist Gluten?
    • Glutenfrei backen, meine besten Tipps
    • Übersicht glutenfreies Mehl
    • Glutenfreie Bindemittel im Überblick
    • Flohsamenschalen glutenfrei helfen beim Backen (Werbung)
    • Glutenfreies Mehl selbst mischen
    • Backen ohne Ei – so kann man Eier ersetzen
    • Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie
    • Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
    • Buchtipps
    • Unterwegs
    • Glutenfrei Blog
  • Über mich
  • FAQ
  • Werbung
Du befindest Dich hier: Startseite » Infos » Buchtipps » Und was isst du dann? Von Deniz Ficicioglu und Felix Bork

Und was isst du dann? Von Deniz Ficicioglu und Felix Bork

Und was isst du dann?Und was isst du dann?, das neue Buch von Deniz und Felix habe ich mir genau angeschaut und auch Rezepte getestet. Ich finde das Thema Zucker hochinteressant und die Rezepte sind für mich relevant, da sie alle glutenfrei sind. Seit kurzem beschäftige ich mich mit dem Thema Fructoseintoleranz und bin so auf das neue Buch von Deniz aufmerksam geworden. Bei einer Fructoseintoleranz kann der Körper Fructose schlecht verstoffwechseln und es kommt zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Krämpfe, Blähungen, ein aufgetriebener Bauch und Durchfall. Langfristig kann noch dazu kommen z.B. Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Wetterfühligkeit, Infektionsanfälligkeit, Depressionen, Mikronährstoffmangel. Ich möchte an dieser Stelle jedoch nicht zu tief in das Thema einsteigen, denn das würde diese Buchrezension eindeutig sprengen und ist definitiv einen separaten Beitrag wert. Schau mal meine Buchrezension an, vielleicht ist das Buch was für dich.

Anzeige

Über die Autoren

Und was isst du dann3Deniz Ficicioglu schreibt erfolgreich auf www.fructopia.de über Ihren Alltag mit einer Fructoseintoleranz. Ihre Rezepte sind zuckerfrei, weizenfrei und nach den Regeln der FODMAP-Diät entwickelt. Ihr lockerer Schreibstil und positiver Umgang mit Lebensmittelunverträglichkeit motiviert viele ihrer Leser, anstatt sie mit Verboten und Listen mit Fructosegehalten von Lebensmitteln zu frustrieren. Felix Bork ist in Berlin geboren, hat Zeichnen studiert und schon erfolgreich ein Buch herausgebracht „Oh, ein Tier!“. Er ernährt sich rein pflanzlich und somit ist die Schnittmenge der Rezepte in diesem Buch glutenfrei, pflanzlich und zuckerlos.

Und was isst du dann?: Ein Kochbuch über Leckerstes. Glutenfrei, pflanzlich, zuckerlos
Und was isst du dann?: Ein Kochbuch über Leckerstes. Glutenfrei, pflanzlich, zuckerlos*
Bork, Felix (Autor)
25,00 EUR

Letzte Aktualisierung am 27.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das Design

Und was isst du dann2Das Design von diesem Buch ist ganz besonders, da es von Felix Bork stammt. Das Cover ist auffällig, kindlich naiv und schrill mit einer provokativen Tomate. Es ist kein klassisches Kochbuch, sondern wird stark vom Unterhaltungsdesign dominiert. Felix pflegt hier seinen Fäkalhumor, der passender kaum sein könnte. Normalerweise lebt ein Rezeptbuch durchaus durch seine Fotos von den Gerichten. Hier werden teilweise Fotos durch Illustrationen ersetzt. Die Fotos von den Gerichten sind ungewöhnlich, da sie vor illustrierten Hintergründen aufgenommen wurden, so dass ein neues Kunstwerk entsteht. Die Qualität der Fotos von den Gerichten finde ich persönlich nicht so gut, da durch die Hintergründe stark abgelenkt wird und so kein qualitativ hochwertiges Foodfoto entstehen kann. Ok, vielleicht sehe ich das nur so, wo ich mich doch selbst ständig um bessere Fotos bemühe und auch keine Expertin darin bin. Im Prinzip gibt es also, wie bei vielen anderen Kochbüchern auch, nicht für jedes Rezept ein Foto.

Anzeige

Der Infoteil und die Rezepte

Und was isst du dann1Der Themenfokus ist klar, nämlich die Schnittmenge glutenfrei, pflanzlich, zuckerlos bzw. fructosearm. Es gibt einen Infoteil zu Lactose, Fructose, Gluten mit Informationen zu Zöliakie, Weizensensitivität, Heilungsprozess, Ursachen, etc. Allerdings ist dieser Teil zwar gut erklärt, aber eher knapp gehalten. Ich finde die Auswahl der Rezepte interessant und sie umfassen alle Bereiche, es gibt Frühstück, Basics, Mittagessen, Süßes und Getränke. Um nur ein paar Rezepte zu nennen: Brühe, Smoothies, Brot, Knoblauchöl, Kumpir, Sushi-Sandwich, Puffreisfreunde. Getestet habe ich das Rezept für Kumpir und die Puffreisfreunde. Mir hat es sehr gut geschmeckt. Die Rezepte sind gut beschrieben, es gibt Angaben zu Portionen, Backtemperatur, Backformen. Angaben zum Schwierigkeitsgrad gibt es nicht und auch die Mengenangaben sind manchmal recht grob, wie z.B. eine halbe Hand voll oder anderthalb Tassen. Wie bei vielen Koch- bzw. Backbüchern für Nahrungsmittelunverträglichkeiten gibt es auch hier etwas ungewöhnlichere Zutaten wie z.B. Kakaonibs, Hanfsamen, Reissirup, Bockshornkleesamen, Sumach, Nährhefe, Tamari, Tempeh. Für mich ist sowas immer eine Bereicherung, aber vielleicht mag das nicht jeder.

Und was isst du dann?: Ein Kochbuch über Leckerstes. Glutenfrei, pflanzlich, zuckerlos
Und was isst du dann?: Ein Kochbuch über Leckerstes. Glutenfrei, pflanzlich, zuckerlos*
Bork, Felix (Autor)
25,00 EUR

Letzte Aktualisierung am 27.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fazit

Mir gefällt das Buch und auch die Art wie Nahrungsmittelunverträglichkeiten vermittelt werden. Ich finde es sogar sehr wichtig, dass hier endlich jemand mit Humor an Nahrungsmittelunverträglichkeiten herangeht und nicht mit Listen von Verbotenem oder anderen frustrierenden Informationen. Die Rezepte haben eine gute Qualität, gelingen und sind wirklich sehr lecker. Für manch einen dominiert hier die Illustration zu sehr, der andere ist begeistert vom witzigen Ansatz dieses Buches. Reduziert man das Buch auf die Rezepte, hätte es sicherlich nur die Hälfte an Umfang. Vor allem auch, wenn man humorlos über 5 Rezepte für Alkohol mit Eiswürfeln stolpert oder ein Rezept für TK-Pommes mit Salz. Dann mag der Eindruck entstehen, es sind wenig Rezepte enthalten, es sind jedoch fast siebzig Rezepte. Beim zweiten oder dritten Durchblättern sind 6 Seiten Illustration zu Avocados vielleicht doch zu umständlich und nicht mehr ganz so witzig. Aber ohne die Illustrationen wäre es auch nicht das, was es ist.

Das Buch wurde mir kostenfrei vom Eichborn Verlag zur Verfügung gestellt. Das hat meine Meinung jedoch nicht beeinflusst.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Glutenfrei backen für Naschkatzen von Emma Goss-Custard
Glutenfrei backen für Naschkatzen von Emma Goss-Custard
Glutenfrei kochen von Sue Shepherd
Glutenfrei kochen von Sue Shepherd
KochTrotz - Kreativ genießen trotz Einschränkungen
KochTrotz – Kreativ genießen trotz Einschränkungen, Intoleranzen und Allergien von Stefanie Grauer-Stojanovic
Süßes glutenfrei backen von Elke Schulenburg
  • merken  2 
  • teilen  
  • twittern  
  • RSS-feed 
  • teilen 
Anzeige
Hier könnte Ihre Werbung stehen

Tagged With: glutenfrei, Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, lactosefrei, milchfrei, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, vegan, vegetarisch, Weizenallergie, weizenfrei, ZöliakieFiled Under: Buchtipps, Infos2 Comments

* Links mit einem * sind Affialiate Links von Amazon. Wenn du dann etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Die Preise ändern sich dadurch nicht. Links mit zwei ** sind Werbung. Ich empfehle nur, was ich selber nutze und gut finde.

Beliebte Rezepte

Keto Low Carb Brot

Keto Low Carb Brot

Leave a Comment

Rhabarber Crumble

Rhabarber Crumble

Leave a Comment

Erdbeertörtchen

Erdbeertörtchen glutenfrei

4 Comments

Rhabarber Kompott

Rhabarber Kompott

Leave a Comment

Spargelsalat mit Erdbeeren

Spargelsalat mit Erdbeeren

Leave a Comment

Schoko Erdbeer Sahne glutenfrei mit Mandelboden

Schoko Erdbeer Sahne glutenfrei mit Mandelboden

Leave a Comment

Glutenfreier Rhabarberkuchen, vegan

Rhabarberkuchen

4 Comments

Erdbeer Rhabarber Tarte glutenfrei und vegan

Erdbeer Tarte

Leave a Comment

Alternativen für Zucker

Angebot Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier... 10,99 EUR
nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) - Erythritol Zuckerersatz Erythrit ohne Kalorien, natürlich ohne Einfluss auf Blutzuckerspiegel ohne Stevia Zucker&Xylit - Abnehmen mit zuckerfreie Lebensmittel nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) -... 12,99 EUR
Angebot Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Zucker-Alternative von Xucker zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg) Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker -... 12,49 EUR
Angebot Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als vegane & zahnfreundliche Puderzucker Alternative zum Kochen & Backen I Erythritol zuckerfrei Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose -... 15,41 EUR

Letzte Aktualisierung am 27.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

NEWSLETTER – NETTE POST VON MIR

Datenschutzerklärung*

Datenschutzerklärung



Hilfe für glutenfreies Backen

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum glutenfreien Backen

Glutenfreies Backen – Meine besten Tipps

Starthilfe für Neulinge – mit kostenfreiem PDF Download

Rezept in diesem Blog suchen

Och nö, lieber eine Fertigmehlmischung

Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung glutenfrei, 1kg Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung... 8,09 EUR
Angebot Bauckhof Mehl-Mix 'Universal', glutenfrei (800 g) - Bio Bauckhof Mehl-Mix "Universal", glutenfrei (800 g)... 7,41 EUR
Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg) Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg)* 4,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 27.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare von Lesern

Danke für das super Rezept!!
Habe so viel herum probiert mit anderen Rezepten und nie ist es mir gelungen bis ich auf deine Seite gestoßen bin! Vielen vielen Dank!! Werde jetzt mehrere Rezepte von dir durch probieren
Danke nochmals und mach weiter so!

Kerstin zu Brötchen ohne Hefe

Kommentare von Lesern

Hallihallo
Endlich ein Pizza Teig, der richtig lecker, einfach zu verarbeiten, knusprig ist und auch sehr gut mundet. Das Festbacken am Blech kann man fast mit guuut einfetten verhindern .
Danke dafür ❤️

Claudia zum Rezept Glutenfreier Pizzateig

Previous Post: « Pekannuss Kokos Schnitten
Next Post: Low Carb Brot glutenfrei ohne Ei »

Reader Interactions

Comments

  1. Deniz

    4. Juni 2018 at 13:15

    Liebe Katja, danke für den ausführlichen Bericht und deine ehrliche Einschätzung! Wir freuen uns sehr, dass es dir gefällt und hoffen, dass auch die anderen 60+ Rezepte schmecken! Liebste Grüße aus Belrin, Deniz

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      5. Juni 2018 at 12:35

      Liebe Deniz, freut mich, dass du auch mal bei mir vorbeikommst. Ja, mir gefällt dein Buch und ich mag auch deinen Blog und deine Rezepte sehr gerne. Liebe Grüße aus Darmstadt, K.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

© 2021 | Die Rechte an Fotos und Texten liegen bei „Glutenfrei Rezepte“ und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.
Datenschutz | Impressum

Anzeige