• Skip to main content
  • Skip to footer

Glutenfrei Rezepte

Suche in Glutenfrei Rezepte

  • Startseite
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Frühstück
      • Frühstück glutenfrei
    • Brot
      • Brot glutenfrei
      • Brot vegan
      • Brot ohne Hefe
      • Low Carb Brot
    • Brötchen
      • Brötchen glutenfrei
      • Brötchen vegan
    • Kuchen
      • Kuchen glutenfrei
      • Kuchen vegan
      • Low Carb Kuchen
    • Muffins
      • Muffins glutenfrei
    • Torten
    • Gebäck
      • Kekse
        • Glutenfreie Kekse
      • Plätzchen
        • Glutenfreie Plätzchen
      • Müsliriegel
    • Hauptgerichte
    • Desserts
      • Eis
  • Infos
    • FAQ
    • Was ist Gluten?
    • Glutenfrei backen, meine besten Tipps
    • Übersicht glutenfreies Mehl
    • Glutenfreie Bindemittel im Überblick
    • Flohsamenschalen glutenfrei helfen beim Backen (Werbung)
    • Glutenfreies Mehl selbst mischen
    • Backen ohne Ei – so kann man Eier ersetzen
    • Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie
    • Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
    • Buchtipps
    • Unterwegs
    • Glutenfrei Blog
  • Über mich
  • FAQ
  • Werbung
Du befindest Dich hier: Startseite » Infos » Unterwegs » Glutenfrei unterwegs, eine Blogkooperation

Glutenfrei unterwegs, eine Blogkooperation

Glutenfrei unterwegsGlutenfrei unterwegs zu sein ist manchmal eine Herausforderung. Aber nach 12 Jahren glutenfreier Ernährung habe ich mich inzwischen daran gewöhnt und jetzt ist auch das kein Problem mehr. Meistens habe ich die obligatorische Banane in der Tasche oder noch etwas glutenfreies Knäckebrot. Beides eignet sich auch super, wenn man wie ich mit kleinen Kindern unterwegs ist. Das wichtigste Thema für mich ist jedoch das glutenfreie Mittagessen, wenn ich arbeiten gehe.

Anzeige

Glutenfrei unterwegs in der Mittagspause

Ich vermute, dass nicht jede Arbeitsstelle eine Kantine bzw. Restaurant für die Mittagspause bietet, welches auch noch glutenfreie Mahlzeiten anbietet. In meinem Fall gab es zwar eine Kantine und Restaurants in der Nähe, die auch Inhaltsstoffe ausgezeichnet hatten, aber die Mahlzeiten waren nicht an glutenfreier Ernährung orientiert, d.h. sehr oft habe ich nichts zu essen gefunden.

Außerdem waren die Auszeichnungen nicht immer korrekt und das war sehr offensichtlich zu erkennen. Natürlich habe ich nachgefragt, ob die ein oder andere Speise Gluten enthält, aber leider weiß z.B. das Personal meistens nicht gut Bescheid. Oft musste ich erklären, welche Lebensmittel überhaupt Gluten enthalten etc. Das nährt nicht gerade mein Vertrauen. In solchen nicht wirklich vertrauenswürdigen Lokalitäten würde ich auf Salat zurückgreifen und mir selbst einen Essig-Öl-Soße herstellen, keine Fertigsoße nehmen. In einer Kantine eignen sich vielleicht auch Gemüsebeilagen.

Vertrauenswürdige Restaurants waren da schon besser, z.B. das Vapiano um die Ecke, das jetzt auch glutenfreie Pizza und Pasta anbietet. Aber nicht jeder hat so viele Restaurants um die Ecke und natürlich wird es auch teuer, wenn ich jeden Mittag dort essen gehen würde. Deshalb arbeite ich an Rezepten, die ich leicht mit zur Arbeit mitnehmen kann, z.B. Sojanudeln mit Bohnen oder glutenfreies Müsli im Glas mit Joghurt und Obst oder Paprika Salat. Alternativ geht natürlich immer das belegte glutenfreie Brot oder Brötchen.

Anzeige

Glutenfreier Proviant

Wenn man glutenfrei unterwegs ist, ist es sehr empfehlenswert glutenfreie Snacks mitzunehmen. Ich habe ein paar Rezepte für selbstgemachte Riegel, die sich dafür eignen z.B. Schoko Mandel Riegel oder glutenfreier Riegel mit Reis und Quinoa. Wenn ich mal vergessen habe etwas mitzunehmen, kaufe ich mir Snacks in Supermärkten, Drogeriemärkten, Reformhäusern oder alternativ Obst.

Wenn mich der Hunger unterwegs in der eigenen Stadt unvorbereitet erwischt, kenne ich mich natürlich aus und weiß wo ich mir schnell was kaufen kann. Für die Orientierung in einer unbekannten Stadt nutze ich auf dem Smartphone Angebote wie z.B. die Glutenfree Roads App. Bei der Planung für den glutenfreien Urlaub finde ich es hilfreich z.B. über Tripadvisor das Urlaubsziel zu erforschen. Hier finde ich meistens einige Bewertungen von Urlaubern, die glutenfreies Essen in Hotels bzw. Restaurants bereits getestet haben.

Tipps für den glutenfreien Urlaub

Für einen glutenfreien Urlaub empfehlen sich im allgemeinen Länder wie z.B. Italien, Spanien, Schweden und durchaus auch Großbritannien. In diesen Ländern ist das Thema einigermaßen bekannt, man zeichnet in Supermärkten Inhaltsstoffe aus, hat einige glutenfreie Produkte im Sortiment und es gibt auch glutenfreie Restaurants. Es lohnt sich also vorab zu recherchieren, ob das ausgesuchte Urlaubsland auf glutenfreie Ernährung einigermaßen eingestellt ist oder ob es kompliziert wird.

Für den glutenfreien Urlaub gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten:

  1. Große Auswahl. Ein großes Hotel mit einem entsprechendem Buffet, das so groß ist, das ich auf jeden Fall etwas finde. Im Zweifelsfall frage ich nach oder lasse die Soße weg etc. Ein Hotel mit Menü Verpflegung würde ich nicht empfehlen, denn dann ist es schwierig jeden Tag glutenfreie Gerichte zu finden.
  2. Selbstversorger. Eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, Campingurlaub, sprich Selbstverpflegung.
  3. Glutenfreies Menü. Eine Unterkunft, die sich speziell auf glutenfreie Gäste eingestellt hat, also purer Luxus.

Große Auswahl am Buffet

Ich habe bisher erstaunlicherweise nur diese Variante ausprobiert, da ich mich schon so lange glutenfrei ernähre und es noch vor ein paar Jahren kaum Möglichkeiten gab glutenfreien Urlaub zu buchen und es auch schwierig war glutenfreie Nahrungsmittel in Supermärkten zu finden. Ich war oft auf den Kanarischen Inseln und dort hat das erstaunlich gut funktioniert. Außerdem kann ich so auch Rücksicht auf meine anderen Nahrungsmittelunverträglichkeiten nehmen und bin flexibel.

Allerdings nehme ich mir schon seit Jahren immer glutenfreies Brot mit zum Frühstück, da ich auch kein Ei essen kann und es sonst selbst bei einem großen Buffet schwierig wird etwas zu finden. Das glutenfreie Brot stecke ich mir dann immer in die Handtasche und zücke es dann am Frühstückstisch. Bisher hat niemand etwas gesagt, vermutlich weil die Hotels zu groß dafür waren. Glutenfreies Brot in Scheiben eignet sich z.B. prima oder Knäckebrot, beides wird nicht so schnell hart. Oft findet sich so ohne Weiteres auch kein scharfes Messer, das nicht auch schon für glutenhaltiges Brot im Betrieb ist. Insofern sind glutenfreie Brotscheiben sehr bequem. Selbstgebackenes Brot habe ich nicht mitgenommen, denn das ist nicht so lange haltbar. Manche Hotels bieten aber inszwischen am Buffet auch schon glutenfreies Brot an.

Glutenfreier Selbstversorger

Für nächstes Jahr plane ich einen Selbstversorger Urlaub, da es inzwischen im Vergleich zu den letzten Jahren einfach geworden ist glutenfreie Nahrungsmittel zu kaufen. Natürlich recherchiere ich vorher ob es vor Ort in der Nähe Möglichkeiten dafür gibt, d.h. ich wähle meinen konkreten Urlaubsort schon danach aus. Auch eine Notration würde ich in meinen Koffer packen, damit ich unterwegs oder für den ersten Tag schon vorbereitet bin. Bei dieser Variante kann ich relativ sicher gehen, dass es keinen Fehlgriff beim Essen gibt.

Glutenfreies Menü

Glutenfreien Urlaub habe ich noch nie gebucht bzw. ein Hotel, das sich auf glutenfreie Gäste eingestellt bzw. ein glutenfreies Menü hat. Ich würde vorab sehr gut recherchieren und nicht nur auf ein Angebot vertrauen, deren einzige Information ist, das glutenfreies Essen nach Anmeldung verfügbar ist. Ideal sind Restaurants bzw. Hotels, die selbst betroffen sind, z.B. weil sich der Besitzer oder dessen Kind glutenfrei ernähren muss. Auch eine Auswahl an glutenfreiem Essen wäre mir wichtig.

Ein weiterer Nachteil von einem glutenfreien Menü ist für mich nämlich, dass ich unmöglich dem Hotel meine gesamte Liste von Nahrungsmittelunverträglichkeiten schicken bzw. zumuten kann. Da mein Mann eine hochgradige Milcheiweißallergie hat, wird das ganze schnell kompliziert. Deshalb wäre eine gewisse Flexibilität des Restaurants schon wichtig für mich.

Glutenfrei Fliegen

Glutenfreies Essen kann bei den meisten Fluggesellschaften bestellt werden. Bei kurzen Flügen wird glutenfreie Kost meistens jedoch nicht angeboten. Außerdem habe ich es mehrfach erlebt, dass mir zum glutenfreien Menü ein Weizenbrötchen gereicht wurde, eben weil alle Fluggäste so ein Brötchen bekommen haben. Wenn ich mir also ein glutenfreies Essen bestelle, esse ich meist trotzdem nicht verdächtige Nahrungsmittel wie z.B. unverpackte Brötchen ohne Liste von Inhaltsstoffen etc. Meistens esse ich mich kurz vor dem Abflug nochmal so richtig satt, falls es Probleme mit dem glutenfreien Menü geben sollte. Ein Vorteil des glutenfreien Menüs ist jedoch, dass ich meistens normales Besteck bekommen habe und kein Plastikbesteck.

Kooperation zum Thema glutenfrei unterwegs

Weitere Tipps und Tricks zum Thema glutenfrei unterwegs gibt es bei meinen Glutenfrei-Blogger-Kollegen, denn wir haben alle etwas zu diesem Thema geschrieben. Hier findet ihr die Links zur Blogparade bzw. Kooperation und eine kurze Vorstellung:

glutenfrei frolleinYvonne Buschhaus

“Auf meinem Blog glutenfrei frollein teile ich meine glutenfreien Rezepte – von Frühstücksideen über Brot bis zu Desserts ist für jeden Geschmack was dabei. Außerdem berichte ich über meine Reisen – wie es ist glutenfrei unterwegs zu sein – und gebe Tipps zum Leben mit Zöliakie sowie Produktempfehlungen. Mit meinem Blog möchte ich anderen Zölis inspirieren und Mut machen, dass das Leben auch ohne Gluten schön sein kann.” http://glutenfrei-frollein.de/glutenfrei-unterwegs-tipps-und-tricks

Silvan HässigSilvan Hässig

“Auf glutenfreiewelt.ch zeige ich dir, wie du zum smarten Zöli wirst. Neben Rezepten und Reiseberichten findest du viele Alltagstips rund um das Thema Zöliakie. Ich bin selbst betroffen und weiß wovon ich spreche. Ich freue mich auf dich!” 
http://www.glutenfreiewelt.ch/glutenfrei-unterwegs-blogparade/

 

Fabienne Engel FreiknuspernFabienne Engel

“Auf meinem Blog freiknuspern.de dreht sich alles um ein Leben mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien und Asthma. Ich teile meine Rezepte (unter anderem glutenfrei, laktosefrei, zuckerfrei, sojafrei), spreche Produkt- und Restaurantempfehlungen aus und gebe Tipps, die für einen unbeschwerten Allergie-Alltag sorgen sollen. Ich möchte mit Hilfe meines Blogs zeigen, dass man trotz Nahrungsmittelunverträglichkeiten lecker schlemmen kann und nicht zwangsläufig auf liebgewonnene Rezepte verzichten muss.” http://freiknuspern.de/2016/08/23/glutenfrei-unterwegs-blogparade/

 

Kerstin GruberKerstin Gruber

“Seit meiner Diagnose Zöliakie ernähre ich mich glutenfrei. Ich möchte mein Wissen und meine Erfahrung gerne weiter geben! Glutenfrei schlemmen für Alle! Auf meinem Blog Landherzen findet Ihr nicht nur meine glutenfreien Lieblingsrezepte, sondern auch Urlaubsberichte, Produktempfehlungen und Alltagstipps! Liebe Grüße, Kerstin”
https://landherzen.de/2016/08/glutenfrei-unterwegs-blogkooperation-mit-vielen-tipps

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Strand Caleta de Fuste Fuerteventura
Fuerteventura: Glutenfreier Urlaub mit der Familie
Glutenfrei essen im Urlaub auf Gran Canaria
Glutenfrei essen im Urlaub auf Gran Canaria
Glutenfreie Lebensmittel online bestellen
Glutenfreie Lebensmittel online bestellen
  • merken  5 
  • teilen  
  • twittern  
  • RSS-feed 
  • teilen 
Anzeige
Hier könnte Ihre Werbung stehen

Tagged With: glutenfrei, glutenfrei unterwegsFiled Under: Infos, Unterwegs7 Comments

* Links mit einem * sind Affialiate Links von Amazon. Wenn du dann etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Die Preise ändern sich dadurch nicht. Links mit zwei ** sind Werbung. Ich empfehle nur, was ich selber nutze und gut finde.

Beliebte Rezepte

Rhabarber Muffins

Rhabarber Muffins glutenfrei mit veganem Eischnee

Leave a Comment

Erdbeertörtchen

Erdbeertörtchen glutenfrei

4 Comments

Rhabarber Streuseltaler glutenfrei

Rhabarber Streuseltaler glutenfrei

Leave a Comment

Nudeln mit Erdbeeren

Nudeln mit Erdbeeren

2 Comments

Rhabarber Crumble

Rhabarber Crumble

Leave a Comment

Erdbeer Rhabarber Tarte glutenfrei und vegan

Erdbeer Rhabarber Tarte glutenfrei und vegan

Leave a Comment

Erdbeer Creme mit Mandelboden oder Kuchen ohne backen

Erdbeer Creme mit Mandelboden oder Kuchen ohne backen

8 Comments

Rhabarber Kompott

Rhabarber Kompott

Leave a Comment

Alternativen für Zucker

Angebot Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier... 10,93 EUR
nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) - Erythritol Zuckerersatz Erythrit ohne Kalorien, natürlich ohne Einfluss auf Blutzuckerspiegel ohne Stevia Zucker&Xylit - Abnehmen mit zuckerfreie Lebensmittel nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) -... 12,99 EUR
Angebot Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Zucker-Alternative von Xucker zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg) Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker -... 12,49 EUR
Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als vegane & zahnfreundliche Puderzucker Alternative zum Kochen & Backen I Erythritol zuckerfrei Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose -... 17,10 EUR

Letzte Aktualisierung am 28.05.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

NEWSLETTER – NETTE POST VON MIR

Datenschutzerklärung*

Datenschutzerklärung



Hilfe für glutenfreies Backen

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum glutenfreien Backen

Glutenfreies Backen – Meine besten Tipps

Starthilfe für Neulinge – mit kostenfreiem PDF Download

Rezept in diesem Blog suchen

Och nö, lieber eine Fertigmehlmischung

Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung glutenfrei, 1kg Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung... 11,99 EUR
Angebot Bauckhof Mehl-Mix 'Universal', glutenfrei (800 g) - Bio Bauckhof Mehl-Mix "Universal", glutenfrei (800 g)... 7,39 EUR
Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg) Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg)* 4,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 28.05.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare von Lesern

Danke für das super Rezept!!
Habe so viel herum probiert mit anderen Rezepten und nie ist es mir gelungen bis ich auf deine Seite gestoßen bin! Vielen vielen Dank!! Werde jetzt mehrere Rezepte von dir durch probieren
Danke nochmals und mach weiter so!

Kerstin zu Brötchen ohne Hefe

Kommentare von Lesern

Hallihallo
Endlich ein Pizza Teig, der richtig lecker, einfach zu verarbeiten, knusprig ist und auch sehr gut mundet. Das Festbacken am Blech kann man fast mit guuut einfetten verhindern .
Danke dafür ❤️

Claudia zum Rezept Glutenfreier Pizzateig

Previous Post: « Sojanudeln mit Bohnen glutenfrei und vegan
Next Post: Nahrungsmittelunverträglichkeiten, mein aktuelles Testergebnis »

Reader Interactions

Comments

  1. Yvonne

    27. August 2016 at 17:07

    Vielen Dank für deine Tipps und Erfahrungen.
    Das Mittagessen bei der Arbeit finde ich auch immer schwierig. Ich nehme mir auch häufig etwas mit. Wenn ich mit den Kollegen in Restaurants essen gehe, nehme ich ebenfalls einen Salat oder eine Ofenkartoffel.
    Für einen glutenfreien Hotelurlaub kann ich Italien wärmsten empfehlen. Dort kennt man sich mit Zöliakie deutlich besser aus als on Deutschland und es gibt viele Hotels, die glutenfreie Menüs anbieten.
    Liebe Grüße
    Yvonne

    Antworten
  2. andrea

    23. August 2021 at 17:15

    Guten Tag, ich bin im Augenblick sehr glücklich diese Seite gefunden zu haben, da bei mir auch Unverträglickeiten mit Ei Nüsse Milchprodukte und Gluten dazukommen. Aaaber Du zeigst es geht trotzdem!!! Vielen herzlichen Dank für soviel Tipps aus dem Alltagsleben. Komme mir nun nicht mehr so allein vor in meinem neuen Leben freeee. Bin dabei das glutenfreie usw backen zu lernen und hoffe inständig nicht zuviel Lehrgeld bezahlen zu müssen. Aber ich werde mich durchkämpfen bis ich bei meinen Lieblingsgerichten Rezepten Brot usw angekommen bin. Nochmal danke für Dein Hineinstellen der Rezepte und langjährigen Erfahrungen. Das macht wirklich Mut ;))) viele Grüsse von Andrea aus Wiesbaden

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      31. August 2021 at 17:10

      Hallo Andrea, vielen Dank für deinen schönen Kommentar. Es freut mich sehr, dass es dir hier gefällt. Schau dich gerne noch etwas um. LG, K.

      Antworten
  3. Karin To

    28. Januar 2022 at 08:01

    Ganz herzlichen Dank für die gut erprobten Rezepte. Da ich neben jahrzehntelang bestehender Glutenallergie nun seit kurzem kein Ei und keine Laktose mehr vertrage, ist diese Website ein wahrer Segen für mich. Vielen vielen Dank für diese wirklich super schmeckenden Rezepte. Ich hab schon etliches ausprobiert und muss sagen: es funktioniert wirklich OHNE Vieles. Dankeschön. Ich bin einfach nur begeistert. Das war für mich wie Rettung aus dem “Nun geht gar nichts mehr!”

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      30. Januar 2022 at 14:15

      Hallo Karin, oh vielen Dank für deinen schönen Kommentar. Es freut mich immer sowas zu lesen und es ist für mich eine große Motivation weiter zu machen. Vielen Dank und alles Gute! VG, K.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

© 2021 | Die Rechte an Fotos und Texten liegen bei „Glutenfrei Rezepte“ und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.
Datenschutz | Impressum

Anzeige