• Skip to main content
  • Skip to footer

Glutenfrei Rezepte

Suche in Glutenfrei Rezepte

  • Startseite
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Frühstück
      • Frühstück glutenfrei
    • Brot
      • Brot glutenfrei
      • Brot vegan
      • Brot ohne Hefe
      • Low Carb Brot
    • Brötchen
      • Brötchen glutenfrei
      • Brötchen vegan
    • Kuchen
      • Kuchen glutenfrei
      • Kuchen vegan
      • Low Carb Kuchen
    • Muffins
      • Muffins glutenfrei
    • Torten
    • Gebäck
      • Kekse
        • Glutenfreie Kekse
      • Plätzchen
        • Glutenfreie Plätzchen
      • Müsliriegel
    • Hauptgerichte
    • Desserts
      • Eis
  • Infos
    • FAQ
    • Was ist Gluten?
    • Glutenfrei backen, meine besten Tipps
    • Übersicht glutenfreies Mehl
    • Glutenfreie Bindemittel im Überblick
    • Flohsamenschalen glutenfrei helfen beim Backen (Werbung)
    • Glutenfreies Mehl selbst mischen
    • Backen ohne Ei – so kann man Eier ersetzen
    • Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie
    • Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
    • Buchtipps
    • Unterwegs
    • Glutenfrei Blog
  • Über mich
  • FAQ
  • Werbung
Du befindest Dich hier: Startseite » Infos » Süßes glutenfrei backen von Elke Schulenburg

Süßes glutenfrei backen von Elke Schulenburg

Süßes Glutenfrei Backen von Elke Schulenburg

Ich habe mir das Buch „Süßes glutenfrei backen“ von Elke Schulenburg angeschaut und vielleicht ist meine Buchrezension eine Entscheidungshilfe bzw. interessant für deinen nächsten Buchkauf. Es ist das zweite Buch, dass ich mir von ihr anschaue und auch diesmal war ich sehr gespannt auf die Rezepte.

Anzeige

Über die Autorin

Elke Schulenburg ist Heilpraktikerin, Ernährungsberaterin, Hypnosetherapeutin, Sachbuch-Autorin. Sie hat eine Naturheilpraxis in Uelzen mit dem Schwerpunkt Praxis für Schmerztherapie, Ernährung & Psychosomatik und bereits mehrere Bücher zum Thema Esspausen und Gluten veröffentlicht. Hier möchte ich dir ihr neuestes Buch vorstellen.

Süßes glutenfrei backen
Süßes glutenfrei backen*
Schulenburg, Elke (Autor)
14,90 EUR
Brot, Brötchen & mehr: Glutenfrei backen! Wie denn sonst?
Brot, Brötchen & mehr: Glutenfrei backen! Wie denn sonst?*
Schulenburg, Elke (Autor)
14,90 EUR

Letzte Aktualisierung am 27.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mein erster Eindruck

Mein erster Gedanke als ich das Buch gesehen habe war: Sehr schön. Das Design des Buches ist sehr lebendig illustriert mit vielen Bildern zur Veranschaulichung und Illustrationen. Insbesondere gibt es Bilder für Zwischenschritte, die auch Anfängern das Nachbacken sehr schön veranschaulichen. Das Buch ist relativ neu auf dem Markt, seit dem 1.Mai. Es hat 160 Seiten und enthält 38 Rezepte.

Anzeige
Inhaltsangabe

Klassische und moderne Rezepte glutenfrei interpretiert

Auch in diesem Buch wird nur selbst gemischtes glutenfreies Mehl verwendet – was ich persönlich großartig finde, denn das mache ich auch. Interessant finde ich die Aussagen zum Thema Zucker, denn dieses Thema ist gerade schwer in der Diskussion. Elke Schulenburg wirbt dafür selber zu backen mit hochwertigen Zutaten, dann sei das Genießen ohne Reue erlaubt. Nach dem Motto: Die Dosis macht das Gift. Da kann ich ihr nur zustimmen. Die Auswahl der Rezepte ist ein bunter Querschnitt, der für Jeden etwas bieten soll. Es gibt Marmorkuchen, aber auch Müsliriegel oder Whoopies.

Whoopies
Marmorkuchen

Infos und Tipps für das glutenfreie Backen

Auch dieses Buch von Elke Schulenburg hat einen sehr guten Informationsteil. Auf den ersten 35 Seiten gibt es jede Menge Tipps zum glutenfreien Backen. Vom Vorteil des eigenen glutenfreien Mehlmixens, über den nützlichen Hinweis sich als Anfänger an die Rezepte zu halten, weil sich beim Austauschen der Zutaten der Flüssigkeitsbedarf ändern kann, über eine neutrale Mehlmischung bis zu Grundrezepten. Etwas schade finde ich, dass sie den Überblick zu glutenfreien Mehlsorten eingeschränkt hat, aber ok gut, sie geht damit auf Leserwünsche ein. Besonders hilfreich ist die Auswahl an Backhilfen bzw. Bindemitteln, deren Menge sie pro 100 g Mehl angibt. Das macht das Ersetzen von Xanthan, Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl und gemahlenen Flohsamenschalen einfacher. Die Vegane-Zutaten-Tauschbörse ist auch sehr hilfreich, denn aus eigener Erfahrung weiß ich, viele Leser suchen immer wieder nach Alternativen.

Grundrezept Hefeteig

Zucker und Alternativen

Wie schon erwähnt geht Elke Schulenburg auf das aktuelle Thema Zucker ein und widmet ihm sogar ein ganzes Kapitel. Ganze fünf Seiten geht sie auf zuckerfrei und Alternativen ein. Ganz besonders wichtig finde ich die Aussage, dass der neue Trend Zuckerfrei mit Vorsicht zu genießen sei. Denn man bekomme suggeriert, dass zuckerfreie Lebensmittel kalorienärmer und gesünder seien. In der Tat sehe ich das auch so, denn das ist wirklich Schönfärberei. Alternativen wie z.B. Obst, Honig, Sirup und Birkenzucker stellt sie trotzdem ausgiebig vor und gibt Tipps, wann und wie man damit Zucker sinnvoll ersetzen kann. Das gefällt mir.

Zucker

Diese Mehle werden in den Rezepten verwendet

Elke Schulenburg verwendet in ihren Rezepten sehr oft Reismehl, denn es ist wirklich ein gutes Basismehl. Auch Hafermehl nutzt sie häufig. Als Stärkemehl in ihrer glutenfreien Mehlmischung nimmt sie meistens Speisestärke, d.h. Maisstärke. Die Übersicht zu glutenfreien Mehlsorten ist knapp gehalten und nennt sich auch “das kleine Mehlwissen”. Schade eigentlich.

Feigen-Tarte

Rezepte in Tabellenform

Die Rezepte sind wie in ihrem anderen Rezeptbuch in Tabellenform gehalten. Zutaten und ihr Verwendungszweck sind also direkt nebeneinander und übersichtlich. Schön finde ich, dass es auch in diesem Buch sehr viele Bilder zur Herstellung gibt. Hier werden auch die Zwischenschritte gezeigt. Sehr schön finde ich, dass die Backtemperatur- und Zeit bzw. das Backen bei Umluft nicht wie bei ihrem Buch zum Brotbacken eine gefühlte Fußnote ist, sondern nun Teil der tabellarischen Rezeptformel. Wunderbar ist auch, dass diese Rezept-Tabellenform nicht so von Illustrationen unterbrochen wird und damit übersichtlicher ist.

Baumkuchenspitzen

Ansprechendes Design

Das lebendige Design und die schönen Illustrationen finden nun hauptsächlich außerhalb der Rezept-Tabelle statt und das ist wirklich gelungen. Das Buch ist im Vergleich zum Brotbackbuch auch nur noch mit weißem Hintergrund, nicht mehr schwarz und weiß. Auch der Titel des Buches ist kürzer, es ist fast so, als hätte meine Buchrezension zu “Brot, Brötchen & mehr: Glutenfrei backen! Wie denn sonst? – Elke Schulenburg” Einfluss auf das Design dieses Buches gehabt – aber jetzt will ich mir mal nicht zu viel einbilden ;-) Selbstverständlich lohnt es sich meine andere Buchrezension jetzt zu lesen.

Amarettinis

Mengenangaben und Backformen

Die Mengenangaben bei den Zutaten sind verständlich und üblich, d.h. es sind z.B. 70 g Speisestärke oder 3 Eier genannt. Im Infoteil verweist sie auf kleine Backformen, d.h. man muss die Mengen in den Rezepten für z.B. die übliche Größe einer Springform verdoppeln. Das finde ich persönlich etwas schade, denn ich bin etwas schusselig und bei mir führt sowas immer zu Fehlern bei den Mengen. Aber es ist ja nicht jeder so ein Schussel wie ich. In den Rezepten verweist sie auf die konkrete Größe der verwendeten Backformen. Mir gefällt, dass sie nicht bei jedem Rezept eine neue Backform verwendet und ich mit diesen herkömmlichen Formen gut zurecht komme. Zum zeitlichen Aufwand und Schwierigkeitsgrad der einzelnen Rezepte gibt es keine näheren Angaben, dafür jede Menge kreative Tipps für Abwandlungen ihrer Rezepte.

Süßes glutenfrei backen
Süßes glutenfrei backen*
Schulenburg, Elke (Autor)
14,90 EUR
Brot, Brötchen & mehr: Glutenfrei backen! Wie denn sonst?
Brot, Brötchen & mehr: Glutenfrei backen! Wie denn sonst?*
Schulenburg, Elke (Autor)
14,90 EUR

Letzte Aktualisierung am 27.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fazit: Eine klare Kaufempfehlung

Ich habe ein paar Rezepte getestet und bin wieder begeistert. Die Rezepte gelingen und schmecken echt lecker. Die bunte Mischung an Rezepten ist klasse, das Buch ist sehr ansprechend gestaltet und die selbst gemischten glutenfreien Mehlmischungen sind selbst verständlich genau mein Ding. Ich teile ihre Ansichten bezüglich Zucker und finde auch, dass sich unsere glutenfreien Mehlmischungen etwas ähneln. Wobei Elke Schulenburg gerne Hafermehl und Eier verwendet und ich diese in meinen Rezepten nicht verwende. Wenn du also meinen Blog gut findest, dann gefällt dir dieses Buch bestimmt auch.

Dieses Buch wurde mir kostenfrei vom Freya Verlag zur Verfügung gestellt. Das hat meine Meinung jedoch nicht beeinflusst.

Diese Tipps könnten dich auch interessieren

Und was isst du dann?
Und was isst du dann? Von Deniz Ficicioglu und Felix Bork
KochTrotz - Kreativ genießen trotz Einschränkungen
KochTrotz – Kreativ genießen trotz Einschränkungen, Intoleranzen und Allergien von Stefanie Grauer-Stojanovic
Brot, Brötchen & mehr – Glutenfrei Backen – Wie denn sonst! von Elke Schulenburg
Brot, Brötchen & mehr – Glutenfrei Backen – Wie denn sonst! von Elke Schulenburg
  • merken  5 
  • teilen  
  • twittern  
  • RSS-feed 
  • teilen 
Anzeige
Hier könnte Ihre Werbung stehen

Tagged With: Backbuch, backen, Buch, glutenfrei, RezensionFiled Under: Buchtipps, Infos2 Comments

* Links mit einem * sind Affialiate Links von Amazon. Wenn du dann etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Die Preise ändern sich dadurch nicht. Links mit zwei ** sind Werbung. Ich empfehle nur, was ich selber nutze und gut finde.

Beliebte Rezepte

Schokoladen Tarte

Schokoladen Tarte glutenfrei

4 Comments

Rhabarber Muffins

Rhabarber Muffins glutenfrei mit veganem Eischnee

Leave a Comment

Rhabarber Streuseltaler glutenfrei

Rhabarber Streuseltaler glutenfrei

Leave a Comment

Rhabarber Crumble

Rhabarber Crumble

Leave a Comment

Glutenfreie Muffins Grundrezept

Glutenfreie Muffins Grundrezept

Leave a Comment

Rhabarberkekse glutenfrei

Rhabarberkekse glutenfrei

8 Comments

Spargel im Backofen

Spargel im Backofen

1 Comment

Spargelsalat

Spargelsalat mit fruchtiger Note

Leave a Comment

Alternativen für Zucker

Angebot Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier... 10,99 EUR
nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) - Erythritol Zuckerersatz Erythrit ohne Kalorien, natürlich ohne Einfluss auf Blutzuckerspiegel ohne Stevia Zucker&Xylit - Abnehmen mit zuckerfreie Lebensmittel nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) -... 12,99 EUR
Angebot Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Zucker-Alternative von Xucker zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg) Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker -... 12,49 EUR
Angebot Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als vegane & zahnfreundliche Puderzucker Alternative zum Kochen & Backen I Erythritol zuckerfrei Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose -... 15,41 EUR

Letzte Aktualisierung am 27.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

NEWSLETTER – NETTE POST VON MIR

Datenschutzerklärung*

Datenschutzerklärung



Hilfe für glutenfreies Backen

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum glutenfreien Backen

Glutenfreies Backen – Meine besten Tipps

Starthilfe für Neulinge – mit kostenfreiem PDF Download

Rezept in diesem Blog suchen

Och nö, lieber eine Fertigmehlmischung

Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung glutenfrei, 1kg Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung... 8,09 EUR
Angebot Bauckhof Mehl-Mix 'Universal', glutenfrei (800 g) - Bio Bauckhof Mehl-Mix "Universal", glutenfrei (800 g)... 7,41 EUR
Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg) Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg)* 4,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 27.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare von Lesern

Danke für das super Rezept!!
Habe so viel herum probiert mit anderen Rezepten und nie ist es mir gelungen bis ich auf deine Seite gestoßen bin! Vielen vielen Dank!! Werde jetzt mehrere Rezepte von dir durch probieren
Danke nochmals und mach weiter so!

Kerstin zu Brötchen ohne Hefe

Kommentare von Lesern

Hallihallo
Endlich ein Pizza Teig, der richtig lecker, einfach zu verarbeiten, knusprig ist und auch sehr gut mundet. Das Festbacken am Blech kann man fast mit guuut einfetten verhindern .
Danke dafür ❤️

Claudia zum Rezept Glutenfreier Pizzateig

Previous Post: « Bienenstich glutenfrei
Next Post: Glutenfreier Kartoffelsalat »

Reader Interactions

Comments

  1. Claudia Pfitzenmeier

    14. Juli 2019 at 19:55

    Hallo Katja, habe gerade auf die Anzeige getippt, “warum ist Soja ungesund” das hätte mich doch interessiert. Statt eines Berichts, nur Werbung, dass man etwas kaufen soll. Ist das üblich auf Deinem Blog??? LG Claudia

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      15. Juli 2019 at 20:35

      Hallo Claudia, ich finanziere meinen Blog mit Werbung, denn die Rezepte sind ja kostenfrei. Werbung ist mit “Anzeige” gekennzeichnet. Solltest du Werbung entdecken, die nicht als solche gekennzeichnet ist oder unpassend ist, dann melde dich gerne bei mir und ich ändere das umgehend. Vielen Dank! LG, Katja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

© 2021 | Die Rechte an Fotos und Texten liegen bei „Glutenfrei Rezepte“ und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.
Datenschutz | Impressum

Anzeige