• Skip to main content
  • Skip to footer

Glutenfrei Rezepte

Suche in Glutenfrei Rezepte

  • Startseite
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Frühstück
      • Frühstück glutenfrei
    • Brot
      • Brot glutenfrei
      • Brot vegan
      • Brot ohne Hefe
      • Low Carb Brot
    • Brötchen
      • Brötchen glutenfrei
      • Brötchen vegan
    • Kuchen
      • Kuchen glutenfrei
      • Kuchen vegan
      • Low Carb Kuchen
    • Muffins
      • Muffins glutenfrei
    • Torten
    • Gebäck
      • Kekse
        • Glutenfreie Kekse
      • Plätzchen
        • Glutenfreie Plätzchen
      • Müsliriegel
    • Hauptgerichte
    • Desserts
      • Eis
  • Infos
    • FAQ
    • Was ist Gluten?
    • Glutenfrei backen, meine besten Tipps
    • Übersicht glutenfreies Mehl
    • Glutenfreie Bindemittel im Überblick
    • Flohsamenschalen glutenfrei helfen beim Backen (Werbung)
    • Glutenfreies Mehl selbst mischen
    • Backen ohne Ei – so kann man Eier ersetzen
    • Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie
    • Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
    • Buchtipps
    • Unterwegs
    • Glutenfrei Blog
  • Über mich
  • FAQ
  • Werbung
Du befindest Dich hier: Startseite » Infos » Buchtipps » Brot, Brötchen & mehr – Glutenfrei Backen – Wie denn sonst! von Elke Schulenburg

Brot, Brötchen & mehr – Glutenfrei Backen – Wie denn sonst! von Elke Schulenburg

Brot, Brötchen & mehr – Glutenfrei Backen – Wie denn sonst! von Elke SchulenburgIch habe mir das Buch “Brot, Brötchen & mehr – Glutenfrei Backen – Wie denn sonst!” von Elke Schulenburg genau angeschaut und vielleicht ist meine Buchrezension eine Entscheidungshilfe bzw. interessant für deinen nächsten Buchkauf.

Anzeige

Über die Autorin Elke Schulenburg

Elke Schulenburg ist Heilpraktikerin, Ernährungsberaterin, Hypnosetherapeutin, Sachbuch-Autorin. Sie hat eine Naturheilpraxis in Uelzen mit dem Schwerpunkt Praxis für Schmerztherapie, Ernährung & Psychosomatik und bereits mehrere Bücher zum Thema Esspausen und Gluten veröffentlicht. Hier möchte ich dir ihr neuestes Buch vorstellen.

Brot, Brötchen & mehr – Glutenfrei Backen – Erster Eindruck

Das Buch ist relativ neu seit 8. November 2017 auf dem Markt und enthält 38 Rezepte für glutenfreie Brote und Brötchen. Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet,  modern und spannend. Das Design des Buches ist sehr lebendig illustriert mit vielen Bildern zur Veranschaulichung und quasi handschriftlichen Notizen. Auch wenn ich mich etwas an dem langen Titel und dem „wie denn sonst“ störe, finde ich ihn passend zum Inhalt.

Brot, Brötchen & mehr: Glutenfrei backen! Wie denn sonst?
Brot, Brötchen & mehr: Glutenfrei backen! Wie denn sonst?*
Schulenburg, Elke (Autor)
14,90 EUR

Letzte Aktualisierung am 28.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

Traditionelle Brotrezepte glutenfrei interpretiert

Themenfokus sind traditionelle Brote und Brötchen glutenfrei interpretiert und mit selbst gemischten Mehlsorten gebacken. Im Vorwort erklärt Elke Schulenburg, dass für sie Selbstbacken Individualität bedeute, mit der man sich von der immer verfügbaren Massenware absetze. Es fördere die Qualität und Kreativität und entschleunige den Alltag. Man wisse genau was im Brot enthalten sei. Da muss ich ihr uneingeschränkt zustimmen. Die Auswahl der Rezepte finde ich sehr gut gelungen, denn es gibt eine Vielfalt an Rezepten für verschiedene Brote und Brötchen. Viele davon kenne ich vom Bäcker um die Ecke, normalerweise mit Weizen gebacken, wie z.B. rustikales Brot, Müslibrot, Bagels, Mischbrot, Buchteln, Mohnbrötchen.

Sehr guter Infoteil zu glutenfreien Zutaten und zum Backen

Dieses Buch hat einen sehr guten Infoteil. Die ersten 37 Seiten geben zunächst einmal ausführliche Infos und Tipps zu glutenfreien Mehlen und zum Backen. Dieser Abschnitt des Buches ist gespikt mit vielen wertvollen Tipps für eine gute Teigkonsistenz, wie man mit Superfoods oder Körnern, Nüssen und Samen das Brot aufpeppen kann, über Binde- und Backtriebmittel hin zu einem guten Hefevorteig. Ebenso informativ sind alternative Süßungsmittel, Säuren, Flüssigkeiten, Brotgewürze und einen Überblick über die Ausrüstung und die Aufbewahrung. Wirklich gut fand ich die Idee, dass man anstelle von Wasser als Flüssigkeit bzw. Gewürzen in Rezepten auch Tee verwenden kann.

Glutenfrei Backen ohne Backmischung

Elke Schulenburg verwendet häufig folgende Mehlsorten in ihren Rezepten: Maisstärke, Reisvollkornmehl, Buchweizenmehl, Maismehl und Xanthan. Die verschiedenen Zutaten müsst ihr euch natürlich zunächst beschaffen. Meine Empfehlung ist, dass ihr zuerst den Infoteil lest und schaut, mit welchen Zutaten sie backt. Dann ist es auch keine Überraschung mehr, wie viele Zutaten in den Broten verwendet werden. Da ich schon länger glutenfrei backe, fand ich die Zutaten nicht ungewöhnlich. Für jemanden der zum ersten Mal ohne Backmischung glutenfrei backt, könnte es aufwändig erscheinen mit so vielen Zutaten zu backen. Aber ich würde euch empfehlen es einmal auszuprobieren.

Brot, Brötchen & mehr – Glutenfrei Backen – Wie denn sonst! von Elke Schulenburg, Krusti

Ungewöhnliches Design der Rezeptseiten

Das Design der Rezeptseiten ist dann doch noch etwas, auf das ich etwas näher eingehen möchte. Rezepte für Brote haben einen schwarzen Hintergrund und Rezepte für Brötchen einen weißen Hintergrund. Den schwarzen Hintergrund finde ich etwas irgendwie gewöhnungsbedürftig, aber das ist Geschmackssache. Die Rezepte sind in Tabellenform gehalten. Zutaten und ihr Verwendungszweck sind also direkt zugeordnet. Auf den Rezeptseiten gibt es nur einen minimalen Rand, so dass die Tabelle häufig Raum lässt, der oft mit Illustrationen und Bildern aufgepeppt wird. Schön finde ich, dass es sehr viele Bilder zur Herstellung bzw. Teigkonsistenz gibt. Hier wird nicht nur das schöne Ergebnis gezeigt.

Brot, Brötchen & mehr – Glutenfrei Backen – Wie denn sonst! von Elke Schulenburg, Altdeutsche

Lebendige Gestaltung und Informationssuche

Die Backzeit ist ebenso angegeben wie auch das Backen bei Ober- und Unterhitze oder z.B. bei Umluft. Das finde ich persönlich sehr wichtig. Diese Informationen musste ich beim ersten Blick aber erstmal suchen, denn zuerst hatte ich sie für eine Fußnote gehalten, so klein und so am Ende der Seite befinden sie sich. Trotz ordnender Tabelle fand ich die Gestaltung der Rezepte durch viele Illustrationen und Bilder und die fast flächendeckende Aufteilung mit wenig Rand zwar ansprechend und lebendig, aber auch etwas ungewohnt, beinahe unübersichtlich beim Nachbacken.

Genaue Angaben für Zutaten mit guter Anleitung

Die Mengenangaben bei den Zutaten sind sehr genau, z.B. 8 g oder 21 g. Das ist bei glutenfreien Zutaten bzw. Rezepten sehr wichtig und trägt zum besseren Gelingen der Rezepte bei. Sie verwendet drei verschiedene Kastenformen, Gärkörbchen und Springformen zum Brotbacken und gibt im Infoteil genaue Größen dazu an. In den Rezepten verweist sie dann auf diese Backformen. Mir gefällt, dass sie nicht bei jedem Rezept eine neue Backform verwendet und ich mit diesen herkömmlichen Formen gut zurecht komme. Ich fand ihre Anleitungen verständlich geschrieben. Zum zeitlichen Aufwand und Schwierigkeitsgrad der einzelnen Rezepte gibt es keine näheren Angaben.

Leckere Rezepte die gelingen

Ich habe das Krusti vom Titelbild gebacken und musste dabei die Zutaten etwas variieren, da ich zur Zeit kein Buchweizenmehl vertrage. Da quasi in jedem Rezept Buchweizenmehl enthalten ist, habe ich es einfach durch ein anderes glutenfreies Mehl ersetzt bzw. mehr Reismehl verwendet. Da ich auch kein Reisvollkornmehl zur Hand hatte, habe ich auch dieses Mehl einfach durch Reismehl ersetzt. Trotzdem hat das Rezept funktioniert und ich war restlos begeistert vom Ergebnis. Das Brot hat extrem lecker geschmeckt und keinesfalls nach „glutenfrei“. Die Rezepte funktionieren also und sind wirklich sehr lecker.

Brot, Brötchen & mehr: Glutenfrei backen! Wie denn sonst?
Brot, Brötchen & mehr: Glutenfrei backen! Wie denn sonst?*
Schulenburg, Elke (Autor)
14,90 EUR

Letzte Aktualisierung am 28.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fazit für Brot, Brötchen & mehr von Elke Schulenburg

Es hat mir fantastisch geschmeckt. Das kann ich wirklich sagen. Die Rezepte sind mir auf Anhieb gelungen und schmecken echt super. Elke Schulenburg verwendet keine Fertigmischungen, was mir persönlich sehr gut gefällt. Wenn du auch traditionelle Brotrezepte glutenfrei und ohne Backmischung backen willst, dann findest du in diesem Buch gute Rezepte, die gelingen.

Das Buch wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das hat meine Meinung jedoch nicht beeinflusst.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Glutenfrei kochen von Sue Shepherd
Glutenfrei kochen von Sue Shepherd
Glutenfrei backen für Naschkatzen von Emma Goss-Custard
Glutenfrei backen für Naschkatzen von Emma Goss-Custard
Süßes glutenfrei backen von Elke Schulenburg
KochTrotz - Kreativ genießen trotz Einschränkungen
KochTrotz – Kreativ genießen trotz Einschränkungen, Intoleranzen und Allergien von Stefanie Grauer-Stojanovic
  • merken  
  • teilen  
  • twittern  
  • RSS-feed 
  • teilen 
Anzeige
Hier könnte Ihre Werbung stehen

Tagged With: glutenfreiFiled Under: Buchtipps, Infos, Werbung4 Comments

* Links mit einem * sind Affialiate Links von Amazon. Wenn du dann etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Die Preise ändern sich dadurch nicht. Links mit zwei ** sind Werbung. Ich empfehle nur, was ich selber nutze und gut finde.

Beliebte Rezepte

Rhabarber Crumble

Rhabarber Crumble

Leave a Comment

Erdbeertörtchen

Erdbeertörtchen glutenfrei

4 Comments

Schokoladen Tarte

Schokoladen Tarte glutenfrei

4 Comments

Rhabarber Dessert

Rhabarber Dessert

Leave a Comment

Erdbeer Biskuit Rolle

Erdbeer Biskuit Rolle

Leave a Comment

Glutenfreie Muffins Grundrezept

Glutenfreie Muffins Grundrezept

Leave a Comment

Erdbeer Creme mit Mandelboden oder Kuchen ohne backen

Kuchen ohne backen

8 Comments

Erdbeer Rhabarber Tarte glutenfrei und vegan

Erdbeer Tarte

Leave a Comment

Alternativen für Zucker

Angebot Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier... 10,99 EUR
nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) - Erythritol Zuckerersatz Erythrit ohne Kalorien, natürlich ohne Einfluss auf Blutzuckerspiegel ohne Stevia Zucker&Xylit - Abnehmen mit zuckerfreie Lebensmittel nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) -... 12,99 EUR
Angebot Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Zucker-Alternative von Xucker zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg) Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker -... 12,49 EUR
Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als vegane & zahnfreundliche Puderzucker Alternative zum Kochen & Backen I Erythritol zuckerfrei Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose -... 15,95 EUR

Letzte Aktualisierung am 29.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

NEWSLETTER – NETTE POST VON MIR

Datenschutzerklärung*

Datenschutzerklärung



Hilfe für glutenfreies Backen

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum glutenfreien Backen

Glutenfreies Backen – Meine besten Tipps

Starthilfe für Neulinge – mit kostenfreiem PDF Download

Rezept in diesem Blog suchen

Och nö, lieber eine Fertigmehlmischung

Angebot Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung glutenfrei, 1kg Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung... 3,95 EUR
Angebot Bauckhof Mehl-Mix 'Universal', glutenfrei (800 g) - Bio Bauckhof Mehl-Mix "Universal", glutenfrei (800 g)... 7,36 EUR
Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg) Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg)* 4,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 29.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare von Lesern

Danke für das super Rezept!!
Habe so viel herum probiert mit anderen Rezepten und nie ist es mir gelungen bis ich auf deine Seite gestoßen bin! Vielen vielen Dank!! Werde jetzt mehrere Rezepte von dir durch probieren
Danke nochmals und mach weiter so!

Kerstin zu Brötchen ohne Hefe

Kommentare von Lesern

Hallihallo
Endlich ein Pizza Teig, der richtig lecker, einfach zu verarbeiten, knusprig ist und auch sehr gut mundet. Das Festbacken am Blech kann man fast mit guuut einfetten verhindern .
Danke dafür ❤️

Claudia zum Rezept Glutenfreier Pizzateig

Previous Post: « Glutenfreie Glückskekse selber backen
Next Post: Donauwellen Muffins glutenfrei »

Reader Interactions

Comments

  1. Uta

    10. Januar 2018 at 08:52

    Vielen Dank für diese ausführliche Information, das hört sich ja super an. Aber eine Frage hätte ich dann doch, sind die Rezepte überwiegend vegan oder werden viele tierische Produkte verwendet? Herzlichen Dank Uta

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      10. Januar 2018 at 09:45

      Hallo Uta, freut mich, dass meine Rezension interessant ist. Also ich habe mir die Rezepte nochmal durchgesehen und gezählt. Die Rezepte enthalten Hefe und häufig Honig und Butter, mal völlig abgesehen von Milch, Sahne, Quark etc. Wenn du Honig durch Zucker und Butter durch Pflanzenmargarine ersetzt und dich Hefe nicht stört, dann könnten etwa 10 bis 14 von 38 Rezepten vegan umgesetzt werden. Die Rezepte sind jedoch nicht als vegan beschrieben, sondern du musst dann schauen welches der Rezepte passen könnte. Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen. Viele Grüße, Katja

      Antworten
  2. susanne

    22. November 2019 at 10:06

    Hallo, ich bin gerade im Netz auf das Buch und Deine Rezension gestoßen. Da ich keine komplette Inhaltsangabe oder mehr Beschreibungen gefunden habe eine Frage. Ich vertrage auch kein Maismehl und ich muss noch milchfrei essen. Ist in allen Rezepten Mais enthalten und sind viele mit Milchprodukten? (Milch zu ersetzen ist kein Problem, aber Sahne, Quark,…)
    Kannst Du mir sagen ob ich die Maisstärke ersetzen kann? Zum Beispiel durch Kartoffelstärke?
    Danke und viele Grüße
    Susanne

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      24. November 2019 at 17:03

      Hallo Susanne, du kannst Maisstärke eins zu eins durch Kartoffelstärke ersetzen. Es gibt Rezepte mit Maismehl und Quark oder Sahne in diesem Buch, aber das sind nur so drei bis vier oder so. Den überwiegenden Teil kannst du gut mit Kartoffelstärke anstelle von Maisstärke backen. LG, K.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

© 2021 | Die Rechte an Fotos und Texten liegen bei „Glutenfrei Rezepte“ und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.
Datenschutz | Impressum

Anzeige