• Skip to main content
  • Skip to footer

Glutenfrei Rezepte

Suche in Glutenfrei Rezepte

  • Startseite
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Frühstück
      • Frühstück glutenfrei
    • Brot
      • Brot glutenfrei
      • Brot vegan
      • Brot ohne Hefe
      • Low Carb Brot
    • Brötchen
      • Brötchen glutenfrei
      • Brötchen vegan
    • Kuchen
      • Kuchen glutenfrei
      • Kuchen vegan
      • Low Carb Kuchen
    • Muffins
      • Muffins glutenfrei
    • Torten
    • Gebäck
      • Kekse
        • Glutenfreie Kekse
      • Plätzchen
        • Glutenfreie Plätzchen
      • Müsliriegel
    • Hauptgerichte
    • Desserts
      • Eis
  • Infos
    • FAQ
    • Was ist Gluten?
    • Glutenfrei backen, meine besten Tipps
    • Übersicht glutenfreies Mehl
    • Glutenfreie Bindemittel im Überblick
    • Flohsamenschalen glutenfrei helfen beim Backen (Werbung)
    • Glutenfreies Mehl selbst mischen
    • Backen ohne Ei – so kann man Eier ersetzen
    • Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie
    • Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
    • Buchtipps
    • Unterwegs
    • Glutenfrei Blog
  • Über mich
  • FAQ
  • Werbung
Du befindest Dich hier: Startseite » Rezepte » Gebäck » Pfannkuchen ohne Ei

Pfannkuchen ohne Ei

Pfannkuchen ohne Ei
Pfannkuchen ohne Ei

Pfannkuchen ohne Ei sind kein Hexenwerk und sie sind ideal für Kinder. Für kleinere Kinder lassen sie sich auch super mitnehmen und sind der perfekte Snack für unterwegs. Jetzt kommt der ultimative Tipp: Diese Pfannkuchen unbedingt mit einem süßen Aufstrich bestreichen und genießen. Natürlich kann man die Pfannkuchen auch ganz klassisch mit Apfelschnitzen backen, aber mit Schokoaufstrich, Honig oder einer süßen Alternative sind sie einfach unfassbar lecker.

Anzeige

Das Pfannkuchen Rezept süß, süßer geht nicht

Ich habe tatsächlich die Pfannkuchen ohne Ei mit einem Schokoaufstrich bestrichen. Aber wenn du weitere süße Aufstriche suchst, dann versuche es mit Honig, Zuckerrübensirup, oder Agavendicksaft. Natürlich kannst du auch die Menge an Zucker im Rezept anpassen, aber dann würde ich ggf. mit dem Aufstrich etwas sparsamer sein, sonst bekommst du noch einen Zuckerschock. Ich habe mich inzwischen an eine geringere Menge von Zucker gewöhnt, so dass es sein kann, dass du meine Rezepte etwas nachsüßen musst.

Pfannkuchen glutenfrei backen, so geht´s

Die Mischung ist schnell selbst gemacht und diese glutenfreien Mehle kann man auch in einem gut sortierten Supermarkt bekommen, nämlich Kichererbsenmehl, Buchweizenmehl und Maismehl zu gleichen Teilen. Ich habe für dieses Rezept kein Bindemittel wie üblich verwendet, sondern ich habe mit Ei-Ersatz gearbeitet. Das hat ziemlich gut funktioniert. Hier findet ihr übrigens meine Übersicht zu glutenfreien Bindemitteln und glutenfreien Mehlen. Wenn du diese Mehle nicht magst, dann schau mal in mein Pfannkuchen Grundrezept.

Pfannkuchen ohne Ei – Tipps für das gute Gelingen

Ich habe nur kleine Pfannkuchen gebacken, denn dann konnte ich sie intakt aus der Pfanne bekommen. Pro Portion also am besten nur eine kleine Schöpfkelle voll nehmen. Aufpassen dass die Pfanne nicht zu heiß wird, denn das passiert nach einiger Zeit. Ich habe die Hitze dann etwas nach unten reguliert. Es ist natürlich auch von Vorteil, wenn ihr eine gute Pfanne habt, in der die Pfannkuchen nicht anbrennen.

Anzeige

Pfannkuchen ohne Ei

Pfannkuchen ohne Ei

Rezept für Pfannkuchen ohne Ei, vegan, glutenfrei und süß.

Hast du das Rezept getestet?

Super, ich freue mich über deinen Kommentar und viele Sterne. Zum Bewerten einfach Sterne anklicken.

4.54 from 13 votes

Drucken oder Backmodus

Du kannst das Rezept ausdrucken oder den Backmodus nutzen.

Rezept drucken
Dein Bildschirm wird nicht dunkel!

Infos zum Rezept

Vorbereitungszeit: 5 Min.
Zubereitungszeit: 1 Std.
Arbeitszeit: 1 Std. 5 Min.
Gericht: Gebäck
Land & Region: Deutsch
Schlagworte: eifrei, glutenfrei, hefefrei, kaseinfrei, lactosefrei, milchfrei, vegan, vegetarisch, weizenfrei

Portionen anpassen

Die Mengen im Rezept ändern sich automatisch.

Portionen: 20 Portionen

Zubehör

  • Digitale Küchenwaage
  • Rührgerät, ich habe diese Kitchen Aid
  • Pfannenwender
  • Pfanne

Zutaten

  • 100 g Kichererbsenmehl
  • 100 g Maismehl
  • 100 g Buchweizenmehl
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Zucker
  • 1 TL Ei-Ersatz oder 1 kleines Ei (dann ggf. etwas weniger andere Flüssigkeit im Rezept)
  • 600 ml Mineralwasser kohlensäurehaltig
  • 20 ml Sonnenblumenöl zum Braten

Zubereitung

  • Mehle mit dem Salz und Zucker zusammen vermischen und langsam ins Wasser rühren. Das klappt ganz gut mit dem Schneebesen, denn während der Zubereitung sollte man den Teig immer wieder mal umrühren, insofern kann man am besten gleich den Schneebesen drin stehen lassen.
  • Pro glutenfreie süße Pfannkuchen nur 1 Portion verwenden. Ich habe einen kleinen Schöpflöffel für das Portionieren benutzt.
  • Die Pfannkuchen sollen nur mini werden, d.h. in etwa so groß wie der Pfannenwender. Sie sollten auch nicht zu dick werden, denn sie schmecken dünner einfach besser. Die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun braten lassen.
Fragen & Antworten

Nährwerte pro Portion

Calories: 63kcal | Carbohydrates: 10g | Protein: 2g | Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 0.1g | Sodium: 0.3mg | Fiber: 1g | Sugar: 1g

Glutenfreie Pfannkuchen Collage

Diese Rezepte könnten dich auch interessieren

Glutenfreie Waffeln vegan
Glutenfreie Waffeln vegan (ohne Ei, ohne Milch) mit Maismehl und Maisstärke
Wrap glutenfrei mit Maismehl selber backen
Wrap glutenfrei mit Maismehl selber backen
Glutenfreie Schokowaffeln
Schoko Waffeln
Pfannkuchen glutenfrei
Pfannkuchen Grundrezept

  • merken  
  • teilen  
  • twittern  
  • RSS-feed 
  • teilen 
Anzeige
Hier könnte Ihre Werbung stehen

Tagged With: eifrei, fructosearm, glutenfrei, lactosefrei, milchfrei, veganFiled Under: Frühstück, Frühstück glutenfrei, Gebäck, Rezepte6 Comments

* Links mit einem * sind Affialiate Links von Amazon. Wenn du dann etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Die Preise ändern sich dadurch nicht. Links mit zwei ** sind Werbung. Ich empfehle nur, was ich selber nutze und gut finde.

Beliebte Rezepte

Rhabarbertarte mit Vanille Quarkcreme und Rosen

Rhabarber Tarte mit Vanille Quarkcreme und Rosen

2 Comments

Nudeln mit Erdbeeren

Nudeln mit Erdbeeren

2 Comments

Glutenfreie Muffins Grundrezept

Glutenfreie Muffins Grundrezept

Leave a Comment

Spargelsalat mit Erdbeeren

Spargelsalat mit Erdbeeren

Leave a Comment

Erdbeer Rhabarber Tarte glutenfrei und vegan

Erdbeer Tarte

Leave a Comment

Rhabarber Kompott

Rhabarber Kompott

Leave a Comment

Spargel im Backofen

Spargel im Backofen

1 Comment

Rhabarber Dessert

Rhabarber Dessert

Leave a Comment

Alternativen für Zucker

Angebot Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Kristallzucker Ersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative I zuckerfrei 0 kcal 100% sweet I Erytritzucker Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier... 10,49 EUR
nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) - Erythritol Zuckerersatz Erythrit ohne Kalorien, natürlich ohne Einfluss auf Blutzuckerspiegel ohne Stevia Zucker&Xylit - Abnehmen mit zuckerfreie Lebensmittel nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) -... 12,99 EUR
Angebot Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Kristallzucker Alternative zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg) Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker -... 12,49 EUR
Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als vegane & zahnfreundliche Puderzucker Alternative zum Kochen & Backen I Erythritol zuckerfrei Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose -... 16,95 EUR

Letzte Aktualisierung am 14.08.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

NEWSLETTER – NETTE POST VON MIR

Datenschutzerklärung*

Datenschutzerklärung



Hilfe für glutenfreies Backen

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum glutenfreien Backen

Glutenfreies Backen – Meine besten Tipps

Starthilfe für Neulinge – mit kostenfreiem PDF Download

Rezept in diesem Blog suchen

Och nö, lieber eine Fertigmehlmischung

Angebot Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung glutenfrei, 1kg Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung... 3,95 EUR
Angebot Bauckhof Mehl-Mix 'Universal', glutenfrei (800 g) - Bio Bauckhof Mehl-Mix "Universal", glutenfrei (800 g)... 7,54 EUR
Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg) Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg)* 4,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 15.08.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare von Lesern

Danke für das super Rezept!!
Habe so viel herum probiert mit anderen Rezepten und nie ist es mir gelungen bis ich auf deine Seite gestoßen bin! Vielen vielen Dank!! Werde jetzt mehrere Rezepte von dir durch probieren
Danke nochmals und mach weiter so!

Kerstin zu Brötchen ohne Hefe

Kommentare von Lesern

Hallihallo
Endlich ein Pizza Teig, der richtig lecker, einfach zu verarbeiten, knusprig ist und auch sehr gut mundet. Das Festbacken am Blech kann man fast mit guuut einfetten verhindern .
Danke dafür ❤️

Claudia zum Rezept Glutenfreier Pizzateig

Previous Post: « Schoko-Birnen-Kuchen glutenfrei mit Mandelstiften
Next Post: Blaubeerkuchen Rezept »

Reader Interactions

Comments

  1. Nikaja

    20. August 2015 at 13:20

    Hej, die sehen wirklich lecker aus. Eine Frage: kann ich anstatt dem Ei-Ersatz auch ein Ei nehmen und anstelle dem kohlensäurehaltigem Wasser auch einfach normales, ohne Kohlensäure oder gar Milch?

    Antworten
    • Katja

      20. August 2015 at 16:02

      Hey, klar. Mit Ei wird die Konsistenz bestimmt noch besser – vermute ich mal. Leider darf ich kein Ei essen, so dass ich es nicht ausprobiert habe, aber es ist bei den meisten Rezepten viel einfacher anstatt Ei-Ersatz ein echtes Ei zu verwenden. Wenn du Milch verträgst, würde ich es einfach mal mit Milch probieren, allerdings würde ich dann ein Auge auf die Menge werfen und es nicht unbedingt 1:1 anstelle des Wassers übernehmen. Wenn du es mal ausprobierst, dann würde mich sehr interessieren wie es geklappt hat.

      Antworten
  2. Nikaja

    22. August 2015 at 11:23

    Hallöle Katja und Leser,
    habe gerade das abgewandelte Rezept probiert. Dazu habe ich folgendes verändert: anstelle des No-Eggs habe ich 1 Ei genommen und anstatt des Wassers ca. 400-500ml Milch verwendet. Ich hatte leider nicht mehr Milch im Haus, aber die Konsistenz des Teiges war trotzdem ok. Ich vermute, dass er etwas dickflüssiger war, was mich aber nicht gestört hat. Ich habe dies kompensiert, indem ich einfach den Teig in der Pfanne etwas glattgestrichen habe, damit er schön dünn wird. Das Wasser könnte man also 1:1 gegen Milch austauschen oder etwas weniger Milch nehmen, was einen dickflüssigeren Teig hervorbringt. Da komme ich auch schon zum nächsten Punkt. Wenn die Pfannkuchen richtig schön dünn sind (dickflüssigeren Teig in der Pfanne glatt streichen), schmecken sie köstlich. Man merkt, dass da nicht nur Stärke und Ei drin ist, sondern wirklich Mehl.
    Was mich persönlich etwas stört, ist das Kichererbsenmehl. Ich mag den Geschmack nicht, wobei ich sagen muss, dass die Pfannkuchen herzhaft belegt damit wirklich gut schmecken.

    Die Salz-und Zuckerangabe finde ich perfekt. Die niedrige Dosierung erlaubt die P-Kuchen sowohl herzhaft, als auch süß zu belegen. Ganz dünn zubereitet erinnern sie dann sehr an Crêpes. Herzhaft habe ich als Basis sowohl Frischkäse, als auch Butter probiert. Die Füllung reichte von Bierschinken mit Tomaten-Pesto-Unterlage bis Butterkäse. Süß kann ich einen Zimthonig sehr empfehlen.
    Da fällt mir auch gleich noch ein, dass ich zum Braten gar kein Sonnenblumenöl verwendet habe, sondern mein geliebtes Kokosöl. Ich steh einfach drauf.

    Könnte man das Kichererbsenmehl gegebenenfalls durch Sojamehl oder ähnliches ersetzen (oder sogar weglassen)?

    Ansonsten klasse Rezept! Ich bin auf die nächsten gespannt.

    Greez

    Antworten
    • Katja

      22. August 2015 at 13:02

      Hallo Nikaja, das freut mich, dass es so gut geklappt hat. Ich würde das Kichererbsenmehl aber nicht 1:1 durch Sojamehl ersetzen, denn ich könnte mir vorstellen, dass das Mehl dann zu bitter wird. Ich versuche deshalb den Anteil von Sojamehl an einer Mehlmischung maximal bei 10% zu halten, nicht bei 30%. Dann würde ich es lieber durch z.B. Kartoffelmehl ersetzen und ggf. 10% Sojamehl hinzugeben. Bin mir aber nicht sicher, wie dann die Konsistenz wird. Auch Reismehl käme in Frage. Durch eine andere Mehlsorte ändert sich dann wahrscheinlich auch der Bedarf an Flüssigkeit. Muss ich demnächst mal ausprobieren und werde dann berichten.

      Antworten
  3. Nelli

    26. April 2016 at 21:48

    Danke für das tolle Pfannkuchen Rezept ,hab schon einiges ausprobiert aber das war das Beste .Den mein Sohn hat Gluten, Mich und Ei Unverträglichkeit ne

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      26. April 2016 at 22:44

      Hallo Nelli, freut mich zu hören, dass die Pfannkuchen schmecken :-) Eine Gluten-,Milch- und Ei Unverträglichkeit ist auch wirklich eine Herausforderung. Ich versuche oft meine Rezepte darauf abzustimmen, da ich kein Gluten und kein Ei vertrage und mein Mann eine Milcheiweißallergie hat. Die Schnittmenge ist also oft glutenfrei und vegan. Ich hoffe du kannst noch ein paar Rezepte in meinem Blog für deinen Sohn finden.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

© 2021 | Die Rechte an Fotos und Texten liegen bei „Glutenfrei Rezepte“ und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.
Datenschutz | Impressum

Anzeige