• Skip to main content
  • Skip to footer

Glutenfrei Rezepte

Suche in Glutenfrei Rezepte

  • Startseite
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Frühstück
      • Frühstück glutenfrei
    • Brot
      • Brot glutenfrei
      • Brot vegan
      • Brot ohne Hefe
      • Low Carb Brot
    • Brötchen
      • Brötchen glutenfrei
      • Brötchen vegan
    • Kuchen
      • Kuchen glutenfrei
      • Kuchen vegan
      • Low Carb Kuchen
    • Muffins
      • Muffins glutenfrei
    • Torten
    • Gebäck
      • Kekse
        • Glutenfreie Kekse
      • Plätzchen
        • Glutenfreie Plätzchen
      • Müsliriegel
    • Hauptgerichte
    • Desserts
      • Eis
  • Infos
    • FAQ
    • Was ist Gluten?
    • Glutenfrei backen, meine besten Tipps
    • Übersicht glutenfreies Mehl
    • Glutenfreie Bindemittel im Überblick
    • Flohsamenschalen glutenfrei helfen beim Backen (Werbung)
    • Glutenfreies Mehl selbst mischen
    • Backen ohne Ei – so kann man Eier ersetzen
    • Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie
    • Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
    • Buchtipps
    • Unterwegs
    • Glutenfrei Blog
  • Über mich
  • FAQ
  • Werbung
Du befindest Dich hier: Startseite » Rezepte » Kuchen und Torten » Kuchen » Butterkuchen glutenfrei und vegan

Butterkuchen glutenfrei und vegan

Butterkuchen glutenfreiIch habe letztes Wochenende Butterkuchen glutenfrei gebacken, weil wir mal wieder zu einem Geburtstag eingeladen waren. Wenn möglich, dann bringe ich immer gerne selbst etwas mit, dann ist das einfacher für den Gastgeber und wir sind nicht so komplizierte Gäste. Denn kompliziert, das könnte man schon von uns behaupten, wenn es sich um das Thema Essen bzw. Kuchen dreht. Mein Mann hat eine Milcheiweißallergie und Lactoseintoleranz und ich vertrage abgesehen von Gluten auch kein Hühnerei und habe noch ein paar mehr Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Damit haben wir die Überschneidung glutenfrei und vegan und das überfordert die meisten Gastgeber, wenn sie sonst immer mit Weizen und Hühnerei backen.

Anzeige

Wenn es euch interessiert, dann findet ihr hier einen Beitrag zu meinen aktuellen Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Aber vielleicht erzähle ich euch lieber mal die Geschichte zum Butterkuchen.

Ein einfacher Kuchen für den Kindergarten

Vor ein paar Wochen musste ich für den Kindergarten bzw. für die Kinder und Erzieher anlässlich des Geburtstages meiner Tochter Kuchen mitbringen. Ich habe mich dafür entschieden diesmal normalen Kuchen zu backen, d.h. weder glutenfrei noch vegan. Ich habe zwei Blechkuchen gebacken, damit ich gleich eine große Menge an Kuchen liefern kann. Der Butterkuchen kam dabei so super an, dass ich mich gleich entschieden habe eine glutenfreie und vegane Variante zu entwickeln. Für dieses Rezept habe ich jedoch eine Springform verwendet, weil ich nicht zu viel Kuchen haben wollte.

Butterkuchen glutenfrei backen

Für den Butterkuchen gibt es einen Hefeteig und als Topping gibt es Zucker, Butter und gehobelte Mandeln. Als besondere Finesse kippe ich nach dem Backen – ja, genau richtig gelesen, nach dem Backen – etwas Sahne bzw. Sojasahne über den Kuchen, dann schmeckt er besonders gut. Jetzt müsst ihr aber keine Angst vor dem glutenfreien Hefeteig haben, denn eigentlich ist das gar nicht so schwer. Wenn ihr aber zum ersten Mal glutenfreien Hefeteig herstellen wollt, dann schaut vielleicht in mein Rezept für glutenfreien Hefeteig rein. Dort findet ihr eine Menge Tipps damit es auch gelingt.

Anzeige

Mehlmischung für den glutenfreien Butterkuchen

Wie immer habe ich auch bei diesem Rezept meine glutenfreien Mehle selbst gemischt. Für dieses Rezept braucht ihr also Reismehl, Maismehl, Kartoffelmehl und Maisstärke, z abrir esto.B. Mondamin. Als Bindemittel habe ich Johannisbrotkernmehl verwendet. Wenn ihr das nicht im Hause habt, findet ihr hier eine Übersicht über alternative glutenfreie Bindemittel. Zusätzlich habe ich noch gemahlene Flohsamenschalen hinzugefügt, damit der Teig eine schöne Struktur bekommt. Wenn ihr euch jetzt fragt was das eigentlich ist, dann lest doch gerne meine Info warum Flohsamenschalen beim glutenfreien Backen helfen. Apfelfaser habe ich ebenfalls dazu gegeben, weil das den Teig etwas mehr Feuchtigkeit gibt. Wenn ihr das gerade nicht im Hause habt, dann könnt ihr das Rezept auch ohne Apfelfaser ausprobieren. Ich habe das allerdings noch nicht ohne Apfelfaser getestet.

Butterkuchen glutenfrei

Butterkuchen glutenfrei und vegan

Rezept für einen Butterkuchen glutenfrei und vegan mit Reismehl, Maismehl, Kartoffelmehl und Maisstärke.

Hast du das Rezept getestet?

Super, ich freue mich über deinen Kommentar und viele Sterne. Zum Bewerten einfach Sterne anklicken.

4.3 from 17 votes

Drucken oder Backmodus

Du kannst das Rezept ausdrucken oder den Backmodus nutzen.

Rezept drucken
Dein Bildschirm wird nicht dunkel!

Infos zum Rezept

Vorbereitungszeit: 10 Min.
Zubereitungszeit: 25 Min.
Arbeitszeit: 1 Std. 20 Min.
Gericht: Kuchen
Land & Region: Deutsch
Schlagworte: eifrei, glutenfrei, kaseinfrei, lactosefrei, milchfrei, vegan, vegetarisch, weizenfrei

Portionen anpassen

Die Mengen im Rezept ändern sich automatisch.

Portionen: 12 Portionen

Zubehör

  • Springform 26 cm Durchmesser
  • Digitale Küchenwaage

Zutaten

  • 7 g Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 70 g Reismehl
  • 60 g Maismehl
  • 60 g Kartoffelmehl
  • 60 g Maisstärke z.B. Mondamin
  • 1 TL Johannisbrotkernmehl
  • 1/2 TL Flohsamenschalen gemahlen z.B. FiberHUSK
  • 1/2 TL Apfelfaser
  • 1/2 TL Salz
  • 3 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Zitronensaft
  • 175 ml Mineralwasser
  • 50 g gehobelte Mandeln Für das Topping:
  • 25 g Puderzucker
  • 25 g Zucker
  • 60 g Butter in Flocken bzw. vegane Pflanzenmargarine, z.b. Alsan
  • 100 ml Sojasahne

Zubereitung

  • Etwa 100 ml Wasser lauwarm in einer Tasse bereitstellen, Zucker dazu und umrühren. Trockenhefe dazu geben und etwa 10 Minuten stehen lassen bis die Hefe deutliche Blasen bildet.
  • Trockene Zutaten für den Hefeteig mischen, d.h. Reismehl, Maismehl, Kartoffelmehl, Maisstärke, Johannisbrotkernmehl, gemahlene Flohsamenschalen, Apfelfaser und Salz.
  • Hefe zu den trockenen Zutaten geben und etwas vermengen.
  • Flüssige Zutaten dazu geben, d.h. das restliche Mineralwasser 75 ml mit Olivenöl, Zitronensaft und Salz und zu einem Teigball verarbeiten.
  • Teig in einer mit Backpapier ausgelegten und gefetteten Springform gleichmäßig verteilen und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen.
  • In den Teig mit den Fingerknöcheln Dellen eindrücken. Butter in Flöckchen, gehobelte Mandeln, Zucker und Puderzucker auf dem Teig verteilen.
  • Butterkuchen bei 200°C Ober- und Unterhitze 25 Minuten backen. Direkt nach dem Backen die Sahne bzw. Sojasahne auf den Butterkuchen gießen.
  • Butterkuchen in der Form etwas abkühlen lassen und dann aus der Form holen, damit er nicht schwitzt. Komplett abkühlen lassen.

Notizen

Für dieses Rezept habe ich eine herkömmliche 26 cm Springform verwendet.
Fragen & Antworten

Nährwerte pro Portion

Calories: 191kcal | Carbohydrates: 22g | Protein: 2g | Fat: 10g | Saturated Fat: 3g | Polyunsaturated Fat: 0.2g | Monounsaturated Fat: 3g | Cholesterol: 11mg | Sodium: 1mg | Potassium: 4mg | Fiber: 1g | Sugar: 5g | Vitamin A: 150IU | Calcium: 1mg

Diese Rezepte könnten dich auch interessieren

Käsekuchen vegan und glutenfrei1
Käsekuchen vegan und glutenfrei
Bienenstich glutenfrei
Low Carb Käsekuchen
Low Carb Käsekuchen mit Skyr und Blaubeeren glutenfrei
  • merken  540 
  • teilen  
  • twittern  
  • RSS-feed 
  • teilen 
Anzeige
Hier könnte Ihre Werbung stehen

Tagged With: eifrei, glutenfrei, Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, lactosefrei, milchfrei, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, nussfrei, sojafrei, vegan, vegetarisch, weizenfreiFiled Under: Kuchen, Kuchen glutenfrei, Kuchen und Torten, Kuchen vegan, Rezepte12 Comments

* Links mit einem * sind Affialiate Links von Amazon. Wenn du dann etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Die Preise ändern sich dadurch nicht. Links mit zwei ** sind Werbung. Ich empfehle nur, was ich selber nutze und gut finde.

Beliebte Rezepte

Nudeln mit Erdbeeren

Nudeln mit Erdbeeren

2 Comments

Erdbeerkuchen

Erdbeerkuchen glutenfrei mit glutenfreiem Bisquit

Leave a Comment

Erdbeer Creme mit Mandelboden oder Kuchen ohne backen

Erdbeer Creme mit Mandelboden oder Kuchen ohne backen

8 Comments

Glutenfreier Pizzateig

Glutenfreier Pizzateig

50 Comments

Rhabarber Streuseltaler glutenfrei

Rhabarber Streuseltaler glutenfrei

Leave a Comment

Spargel im Backofen

Spargel im Backofen

Leave a Comment

Schokoladen Tarte

Schokoladen Tarte glutenfrei

4 Comments

Schoko Erdbeer Sahne glutenfrei mit Mandelboden

Schoko Erdbeer Sahne glutenfrei mit Mandelboden

Leave a Comment

Alternativen für Zucker

Angebot Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier... 10,93 EUR
nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) - Erythritol Zuckerersatz Erythrit ohne Kalorien, natürlich ohne Einfluss auf Blutzuckerspiegel ohne Stevia Zucker&Xylit - Abnehmen mit zuckerfreie Lebensmittel nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) -... 12,99 EUR
Angebot Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Zucker-Alternative von Xucker zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg) Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker -... 12,49 EUR
Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als vegane & zahnfreundliche Puderzucker Alternative zum Kochen & Backen I Erythritol zuckerfrei Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose -... 17,10 EUR

Letzte Aktualisierung am 28.05.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

NEWSLETTER – NETTE POST VON MIR

Datenschutzerklärung*

Datenschutzerklärung



Hilfe für glutenfreies Backen

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum glutenfreien Backen

Glutenfreies Backen – Meine besten Tipps

Starthilfe für Neulinge – mit kostenfreiem PDF Download

Rezept in diesem Blog suchen

Och nö, lieber eine Fertigmehlmischung

Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung glutenfrei, 1kg Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung... 11,99 EUR
Angebot Bauckhof Mehl-Mix 'Universal', glutenfrei (800 g) - Bio Bauckhof Mehl-Mix "Universal", glutenfrei (800 g)... 7,39 EUR
Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg) Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg)* 4,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 28.05.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare von Lesern

Danke für das super Rezept!!
Habe so viel herum probiert mit anderen Rezepten und nie ist es mir gelungen bis ich auf deine Seite gestoßen bin! Vielen vielen Dank!! Werde jetzt mehrere Rezepte von dir durch probieren
Danke nochmals und mach weiter so!

Kerstin zu Brötchen ohne Hefe

Kommentare von Lesern

Hallihallo
Endlich ein Pizza Teig, der richtig lecker, einfach zu verarbeiten, knusprig ist und auch sehr gut mundet. Das Festbacken am Blech kann man fast mit guuut einfetten verhindern .
Danke dafür ❤️

Claudia zum Rezept Glutenfreier Pizzateig

Previous Post: « Leckeres glutenfreies Brot – Zusammenfassung der Verlosungsaktion
Next Post: Aprikosen Tarte glutenfrei »

Reader Interactions

Comments

  1. Elli

    16. September 2017 at 13:25

    Bin gerade über deine Seite gestolpert und freue mich riesig über glutenfreie, vegane Rezepte, da mein Sohn auf Gluten und Eier allergisch ist. Ich habe endlich das Gefühl, dass ich da mal was umsetzen kann!!!

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      17. September 2017 at 12:57

      Hallo Elli, das freut mich. Schau dich gerne hier um und melde dich, wenn du Fragen hast. Liebe Grüße, Katja

      Antworten
  2. Claudia

    29. Dezember 2017 at 13:36

    Hallo,
    ich habe gerade den Hefeteig zum Gehen lassen im Ofen.
    Anstelle des Mineralwassers habe ich Leitungswasser genommen, da nur “Wasser” in der Beschreibung steht bin ich nicht darüber gestolpert. Ausserdem taucht in der Beschreibung der Zitronensaft nicht mehr auf, ich habe jetzt einfach einen Spritzer davon in den Teig getan. Mal schauen was sich ergibt… :-)
    Ich habe auch keine Apfelfaser im Haus, darum habe ich die einfach weggelassen. Der Teig ist samtig und ließ sich mit einer Frischhaltefolie abgedeckt gut mit den Händen in der Springform verstreichen.
    Ich werde berichten wenn der Kuchen fertig ist. :-)

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      29. Dezember 2017 at 14:23

      Hallo Claudia, vielen Dank für den Hinweis. Habe soeben die Beschreibung verbessert. Berichte gerne, wenn der Kuchen fertig ist. Viele Grüße, Katja

      Antworten
    • Claudia

      29. Dezember 2017 at 14:57

      Habe den Kuchen gerade aus der Form geholt und noch heiß probiert- sehr lecker!! Ich habe ihn nicht mit Sahne übergossen weil ich Kalorien sparen wollte, aber das hätte ihn sicher noch besser gemacht. Liebe Grüße

      Antworten
      • Katja Johannhörster

        29. Dezember 2017 at 15:56

        Hallo Claudia, sehr schön, dass er schmeckt. Ja, die Sahne solltest du nicht weglassen, denn das ist noch viel leckerer. Liebe Grüße, Katja

        Antworten
  3. Ina

    14. Januar 2019 at 10:09

    Hallo,
    lässt sich der Kuchen auch tags zuvor backen? …könnte mir vorstellen, dass er “frisch” am Besten schmeckt.
    Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!
    Danke!

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      15. Januar 2019 at 16:10

      Hallo Ina, das würde ich nicht empfehlen. Ich lasse mein glutenfreies selbst Gebackenes nicht länger als 2 Stunden stehen. Es wird einfach schnell hart. Dafür hat es keine Konservierungsstoffe und lässt sich meistens gut einfrieren. Ich würde den Kuchen auf jeden Fall frisch backen. LG, K.

      Antworten
  4. Vanja

    10. April 2020 at 11:15

    Hallo, hab gerade das leckere Rezept vom Butterkuchen gefunden-und suche die Zeitangabe, die der Kuchen bei 220‘ im Ofen bleiben muss.
    Danke für eine Antwort.
    Schöne Ostern u viele Grüße von
    Vanja

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      12. April 2020 at 10:36

      Hallo Vanja, danke für den Hinweis. Es stand im Rezept, war aber nicht so leicht zu finden. Ich habe es nochmal in die Anleitung geschrieben. LG, K.

      Antworten
  5. JasMint

    19. Mai 2021 at 21:09

    Der Kuchen klingt lecker, aber habe kein Apfelfaser hier im Haus- kann man ihn ersetzen oder gar weglassen?

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      25. Mai 2021 at 11:42

      Hi Jasmin, du kannst es gerne ohne versuche. Passe ggf. den Flüssigkeitsbedarf im Rezept an. Schreibe gerne wie gut es geklappt hat. VG, K.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

© 2021 | Die Rechte an Fotos und Texten liegen bei „Glutenfrei Rezepte“ und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.
Datenschutz | Impressum

Anzeige
Ich setze auf meiner Website essenzielle Cookies ein, um meine Website zu verbessern. Du kannst Cookies akzeptieren oder ablehnen, sowie Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Mehr Infos dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.Cookies akzeptierenCookies ablehnenDatenschutzerklärung
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Cookie Einstellung widerrufen