• Skip to main content
  • Skip to footer

Glutenfrei Rezepte

Suche in Glutenfrei Rezepte

  • Startseite
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Frühstück
      • Frühstück glutenfrei
    • Brot
      • Brot glutenfrei
      • Brot vegan
      • Brot ohne Hefe
      • Low Carb Brot
    • Brötchen
      • Brötchen glutenfrei
      • Brötchen vegan
    • Kuchen
      • Kuchen glutenfrei
      • Kuchen vegan
      • Low Carb Kuchen
    • Muffins
      • Muffins glutenfrei
    • Torten
    • Gebäck
      • Kekse
        • Glutenfreie Kekse
      • Plätzchen
        • Glutenfreie Plätzchen
      • Müsliriegel
    • Hauptgerichte
    • Desserts
      • Eis
  • Infos
    • FAQ
    • Was ist Gluten?
    • Glutenfrei backen, meine besten Tipps
    • Übersicht glutenfreies Mehl
    • Glutenfreie Bindemittel im Überblick
    • Flohsamenschalen glutenfrei helfen beim Backen (Werbung)
    • Glutenfreies Mehl selbst mischen
    • Backen ohne Ei – so kann man Eier ersetzen
    • Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie
    • Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
    • Buchtipps
    • Unterwegs
    • Glutenfrei Blog
  • Über mich
  • FAQ
  • Werbung
Du befindest Dich hier: Startseite » Über mich » Über Glutenfrei Rezepte

Über Glutenfrei Rezepte

Katja Johannhörster

Herzlich Willkommen bei glutenfrei-rezepte.de!

Mein Blog enthält eine Menge glutenfreie Rezepte und viele davon sind auch vegan, zumindest sind sie immer auch eifrei, manchmal maisfrei oder fructosearm etc. Der Glutenfrei Rezepte Blog ist also ideal für Menschen, die Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien haben.

Anzeige

Über Glutenfrei Rezepte

Ich lebe in Darmstadt und arbeite hauptberuflich als Produktmanagerin. Meinen Blog Glutenfrei Rezepte betreibe ich also nebenberuflich in meiner Freizeit. Ich habe Nahrungsmittelunverträglichkeiten, muss mich seit 2004 glutenfrei ernähren und habe angefangen meine Rezepte in meinem Blog glutenfrei-rezepte.de zu sammeln.

Mich haben einfach sehr viele Leute gefragt, was sie mir zu essen anbieten können. Meine Familie ist groß, es wird häufig ein Geburtstag gefeiert und zum Kaffee und Kuchen eingeladen. Meine Leute waren irgendwann etwas ratlos was sie mir anbieten können, da in der Regel Kuchen und Torten Gluten enthalten. Ich dachte da wäre ein Blog genau die richtige Idee. Hier kann man einfach nachschauen wie man Rezepte anpassen muss, damit sie glutenfrei sind bzw. vielleicht die ein oder andere Inspiration finden.

Im Fokus: Selbst gemischte glutenfreie Mehlsorten und natürliche Lebensmittel

Der Schwerpunkt liegt auf Rezepten mit glutenfreien Mehlsorten, die ich selbst zusammen mische. Ich mag gerne möglichst natürliche Lebensmittel, die nicht hochverarbeitet sind. Insbesondere Brote, Kuchen und Torten sind mir wichtig, weil sie in der Regel Gluten enthalten. Da ich nicht darauf verzichten möchte, habe ich Rezepte einfach so abgewandelt, dass ich sie dann essen kann.

Anzeige

Meine Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Ich reagiere verzögert auf unverträgliche Nahrungsmittel, d.h. manchmal erst nach 4-8 Stunden oder sogar erst am nächsten Tag. Deshalb ist es nicht einfach herauszufinden, was der Auslöser war und leider ändern sich meine Unverträglichkeiten. Geholfen hat mir ein Bluttest zur Orientierung. Dabei kam unter anderem raus, dass es vor allem alle glutenhaltigen Getreidesorten betrifft, d.h. Weizen, Roggen, Dinkel, etc. Wobei ich auf Hühnerei allergisch reagiere, d.h. hier reagiere ich anders, schnell sehr heftig und das auf geringe Mengen. Mein Mann hat eine hochgradige Milcheiweißallergie und eine Lactoseintolleranz. Essen ist bei uns dadurch etwas kompliziert, aber man gewöhnt sich daran. Mehr Details zu unseren Unverträglichkeiten und Allergien inklusive Tests findest du übrigens unter der Rubrik über mich.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Kommentieren meiner Rezepte!

Eure Katja von glutenfrei-rezepte.de

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Kooperation mit Glutenfrei Rezepte
Glutenfrei essen im Urlaub auf Gran Canaria
Glutenfrei essen im Urlaub auf Gran Canaria
Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln in der Familie
Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln in der Familie
Glutenfrei Backen
Glutenfrei backen, meine besten Tipps
Glutenfrei-leben-eine-Starthilfe-für-Neulinge
Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
  • merken  46 
  • teilen  
  • twittern  
  • RSS-feed 
  • teilen 
Anzeige
Hier könnte Ihre Werbung stehen

Tagged With: eifrei, glutenfrei, Glutenunverträglichkeit, lactosefrei, milchfreiFiled Under: Über mich8 Comments

* Links mit einem * sind Affialiate Links von Amazon. Wenn du dann etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Die Preise ändern sich dadurch nicht. Links mit zwei ** sind Werbung. Ich empfehle nur, was ich selber nutze und gut finde.

Beliebte Rezepte

Glutenfreier Pizzateig

Glutenfreier Pizzateig

50 Comments

Spargelsalat mit Erdbeeren

Spargelsalat mit Erdbeeren

Leave a Comment

Erdbeer Biskuit Rolle

Erdbeer Biskuit Rolle

Leave a Comment

Erdbeer Rhabarber Tarte glutenfrei und vegan

Erdbeer Tarte

Leave a Comment

Schokoladen Tarte

Schokoladen Tarte glutenfrei

4 Comments

Glutenfreie Muffins Grundrezept

Glutenfreie Muffins Grundrezept

Leave a Comment

Rhabarber Dessert

Rhabarber Dessert

Leave a Comment

Rhabarbertarte mit Vanille Quarkcreme und Rosen

Rhabarber Tarte mit Vanille Quarkcreme und Rosen

2 Comments

Alternativen für Zucker

Angebot Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier... 10,99 EUR
nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) - Erythritol Zuckerersatz Erythrit ohne Kalorien, natürlich ohne Einfluss auf Blutzuckerspiegel ohne Stevia Zucker&Xylit - Abnehmen mit zuckerfreie Lebensmittel nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) -... 12,99 EUR
Angebot Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Zucker-Alternative von Xucker zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg) Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker -... 12,49 EUR
Angebot Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als vegane & zahnfreundliche Puderzucker Alternative zum Kochen & Backen I Erythritol zuckerfrei Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose -... 15,41 EUR

Letzte Aktualisierung am 27.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

NEWSLETTER – NETTE POST VON MIR

Datenschutzerklärung*

Datenschutzerklärung



Hilfe für glutenfreies Backen

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum glutenfreien Backen

Glutenfreies Backen – Meine besten Tipps

Starthilfe für Neulinge – mit kostenfreiem PDF Download

Rezept in diesem Blog suchen

Och nö, lieber eine Fertigmehlmischung

Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung glutenfrei, 1kg Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung... 8,09 EUR
Angebot Bauckhof Mehl-Mix 'Universal', glutenfrei (800 g) - Bio Bauckhof Mehl-Mix "Universal", glutenfrei (800 g)... 7,41 EUR
Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg) Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg)* 4,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 27.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare von Lesern

Danke für das super Rezept!!
Habe so viel herum probiert mit anderen Rezepten und nie ist es mir gelungen bis ich auf deine Seite gestoßen bin! Vielen vielen Dank!! Werde jetzt mehrere Rezepte von dir durch probieren
Danke nochmals und mach weiter so!

Kerstin zu Brötchen ohne Hefe

Kommentare von Lesern

Hallihallo
Endlich ein Pizza Teig, der richtig lecker, einfach zu verarbeiten, knusprig ist und auch sehr gut mundet. Das Festbacken am Blech kann man fast mit guuut einfetten verhindern .
Danke dafür ❤️

Claudia zum Rezept Glutenfreier Pizzateig

Next Post: Schokosahnetorte nach Oma Edith mit glutenfreiem Bisquit »

Reader Interactions

Comments

  1. Anne

    11. September 2017 at 20:40

    Liebe Katja!
    Deine Rezepte sind mir so eine große (und sehr leckere) Hilfe bei unserem Leben mit 3 von4 “betroffenen” Familienmitgliedern! Ich bin sehr beeindruckt, mit welcher Genauigkeit u. Freude Du die vielen Rezepte ausgetüftelt hast – das machst Du total genial!!! Meine Kinder sind glücklich, daß endlich (die meisten) Gebäcke so schmecken, wie sie es aus der Zeit vor ihrer “Auslaßdiät” kennen. Ich hätte einfach nicht die Ausdauer, so viel auszuprobieren. Wir danken Dir also 3-Mann-hoch :-)
    So, nun noch eine Rezpet-Frage:
    Hast Du eine Idee, wie man die feine südtiroler Buchweizentorte mit Johannisbeerkonfitüre macht – die ja leider 6 Eier beeinhaltet u. eben Eischnee zum locker-.werden braucht? Wie ersetzt man diese Eischnee-Sache?
    Das ist eigentlich der einzige Kuchen, der mir noch fehlt.
    Schöne Grüße u. herzlichen Dank, daß Du Dein Wissen teilst,
    Anne

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      12. September 2017 at 13:46

      Liebe Anne, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich freue mich sehr, wenn ich euch helfen kann. In der Tat ist es nicht so einfach ein Rezept mit 6 Eiern abzuwandeln. Ich habe das Rezept noch nicht ausprobiert (und da ich leider im Moment kein Buchweizenmehl vertrage, kann ich das Rezept nicht testen), aber versuche doch die Eigelb durch 2 EL Apfelessig, 1 TL Backpulver und 1 EL Kartoffelmehl zu ersetzen, evtl. die dreifache Menge, da du 6 Eigelb ersetzen musst und pro Eigelb etwa 15 ml Flüssigkeit rechnen musst. Nach dem Backen schmeckst du den Essig nicht heraus. Dieser Ei-Ersatz macht den Kuchen auch schön locker. Andere Möglichkeiten Eier beim Backen zu ersetzen findest du übrigens hier: https://www.glutenfrei-rezepte.de/backen-ohne-ei/
      Den Eischnee würde ich mit Kichererbsenwasser ersetzen. Du brauchst also Wasser von Kichererbsen aus der Dose, ein Bindemittel wie Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl und Backpulver. Genauere Infos findest du hier: https://www.glutenfrei-rezepte.de/veganer-eischnee-eischnee-ohne-ei-kicherbsenschnee/
      Berichte gerne ob es geklappt hat. Liebe Grüße, Katja

      Antworten
      • Anne

        11. November 2017 at 19:45

        südtiroler Buchweizentorte vegan glutenfrei

        Liebe Katja!
        ….heute ist es soweit: zu St.Martin hab ich uns die südtiroler Buchweizentorte VEGAN GLUTENFREI gebacken – u. wir haben alle soooo große Augen gemacht, als aus Kichererbsen”wasser”&Co Eischnee wurde! Die halbe Torte ist weggefuttert u. wir sind höchstzufrieden :-)
        Interessant fand ich natürlich, daß sich tatsächlich nach dem Backen der Essig- u. Kichererbsengeschmack verloren hatte.
        Vom Rezept her ging das so (habe ein normales Rezept etwas verkleinert):
        2x vegane Eiportion (2xveganer Eischnee, 2xveganes Eigelb siehe oben)
        170g Margarine
        170g Zucker (davon ca 75g dann im Teig, der Rest im Eischnee – wird dann zäher als bei echtem Eischnee)
        170g Buchweizenmehl
        170g geriebene Mandeln
        Vanillezucker
        Rum
        ca 100g Johannisbeerkonfitüre (sie wird erst nach dem Backen u. Auskühlen auf eine Seite des horizontal durchgeschnittenen Kuchen gestrichen)
        Puderzucker (wenn Kuchen mit Oberseite wieder komplett: damit bestreuen)
        180Grad, 1h

        Herzlichen Dank für die genialen Tipps!
        Alles Gute Dir!
        Anne

        Antworten
        • Katja Johannhörster

          11. November 2017 at 20:21

          Liebe Anne, ja super dass es geklappt hat und ihr zufrieden seid. Freut mich! Bis zum nächsten Mal. Liebe Grüße, Katja

          Antworten
  2. Monika Jakob

    3. April 2019 at 16:36

    Kann man vegane Kuchen schon 2 tage vorher backen? Und dann in folie verpackt im kühlschrank aufbewahren ?

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      3. April 2019 at 16:42

      Hallo Monika, schwer allgemein zu sagen. Für selbst gebackene glutenfreie Backwaren kann ich auf jeden Fall sagen, dass sie entweder frisch gegessen oder eingefroren werden sollten. Glutenfreies wird einfach sehr schnell hart. Ausnahmen bestätigen die Regel. LG, K.

      Antworten
  3. Marti Aurelia

    4. Februar 2021 at 14:58

    Hallo
    Gerne würde ich ein Glutenfreies Maismehl Brot backen.
    Habe aber im Internet nicht fündig geworden.
    Ich habe deine Brote schon ausprobiert. Deine Tipps sind Gold wert.
    Vielen Dank dafür.
    Herzlich Aurelia

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      9. Februar 2021 at 11:52

      Hallo Marti, das freut mich sehr. Dankeschön! VG, K.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

© 2021 | Die Rechte an Fotos und Texten liegen bei „Glutenfrei Rezepte“ und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.
Datenschutz | Impressum

Anzeige