• Skip to main content
  • Skip to footer

Glutenfrei Rezepte

Suche in Glutenfrei Rezepte

  • Startseite
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Frühstück
      • Frühstück glutenfrei
    • Brot
      • Brot glutenfrei
      • Brot vegan
      • Brot ohne Hefe
      • Low Carb Brot
    • Brötchen
      • Brötchen glutenfrei
      • Brötchen vegan
    • Kuchen
      • Kuchen glutenfrei
      • Kuchen vegan
      • Low Carb Kuchen
    • Muffins
      • Muffins glutenfrei
    • Torten
    • Gebäck
      • Kekse
        • Glutenfreie Kekse
      • Plätzchen
        • Glutenfreie Plätzchen
      • Müsliriegel
    • Hauptgerichte
    • Desserts
      • Eis
  • Infos
    • FAQ
    • Was ist Gluten?
    • Glutenfrei backen, meine besten Tipps
    • Übersicht glutenfreies Mehl
    • Glutenfreie Bindemittel im Überblick
    • Flohsamenschalen glutenfrei helfen beim Backen (Werbung)
    • Glutenfreies Mehl selbst mischen
    • Backen ohne Ei – so kann man Eier ersetzen
    • Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie
    • Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
    • Buchtipps
    • Unterwegs
    • Glutenfrei Blog
  • Über mich
  • FAQ
  • Werbung
Du befindest Dich hier: Startseite » Über mich » Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln in der Familie

Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln in der Familie

Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln in der FamilieZum Thema Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln, stellt euch vor jetzt hat es meinen Mann erwischt. Mein Mann hat den gleichen Test gemacht wie ich und ein noch viel schlechteres Ergebnis bekommen. Wir sind immer noch sehr aufgewirbelt von dieser Information und ich recherchiere im Moment noch eine Menge dazu. Irgendwie gibt es da einiges, worüber ich schreiben könnte, was mich beschäftigt, worauf ich näher eingehen möchte. Aber immer der Reihe nach, ich erzähle euch erstmal wie es dazu kam und was im Moment so bei uns los ist.

Anzeige

Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Müdigkeit

Mein Mann klagte in letzter Zeit immer häufiger über Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Er war auch ständig irgendwie schlecht drauf. Teilweise waren es echt extreme Reaktionen wie z.B. als er eine frische Ananas gegessen hatte oder einen Liter Haselnussmilch getrunken hatte oder wenn viel Kokosmilch im Essen war. Dann konnte er den nächsten Tag nicht zur Arbeit gehen, so schlecht ging es ihm. Das will was heißen, denn er geht eigentlich immer zur Arbeit und ist extrem selten krank, vielleicht maximal so ein bis zwei Tage pro Jahr. Wir fanden das beide sehr seltsam, denn eigentlich war bisher nur eine Milcheiweißallergie und Lactoseintoleranz diagnostiziert worden. Milchprodukte hat mein Mann nicht gegessen, darauf hat er sehr genau geachtet.

Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln

Als mein Mann dann vor kurzem einen Termin zum kompletten Gesundheitscheck hatte, hat er das Thema unter anderem angesprochen. Daraufhin hat der Arzt einen Test auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten machen lassen. Es ist der gleiche Test, den ich bereits gemacht habe, d.h. es wird Blut abgenommen und dann erhält man einen Bericht. Darauf möchte ich hier nicht im Detail eingehen. Details zum Test findet ihr im Beitrag Nahrungsmittelunverträglichkeiten, mein aktuelles Testergebnis.

Das verheerende Testergebnis

Das Testergebnis ist wirklich verheerend. Er reagiert auf 68 von 269 getesteten Nahrungsmitteln mit Unverträglichkeiten. Davon sind 9 Lebensmittel identifiziert worden, auf die er stark reagiert: Dinkel, Weizen, Ananas, Cashewkerne, Haselnuss, Paranuss, Pistazie, Hühnereiweiß, Wachtelei. Diese Lebensmittel muss er nun unbedingt meiden. Auf Kokosnuss reagiert er übrigens auch, aber das hat er ja selbst schon gemerkt. Im übrigen reagiert er auch auf Gluten bzw. glutenhaltige Getreide, d.h. willkommen im Club. Ich verzichte darauf hier alle Lebensmittel zu nennen, auf die er reagiert. Interessant ist nur, dass es viele Lebensmittel sind, die er sehr oft und gerne gegessen hat. Gleichzeitig wurde ein Vitamin D Mangel festgestellt. Deshalb soll mein Mann nun Vitamin D3 Kapseln für drei Monate einnehmen, um das Defizit auszugleichen. Ebenso wurde festgestellt, dass sein Cholesterin zu hoch ist und dass er seinen Fleischkonsum senken soll.

Anzeige

Die Ernährungsumstellung

Also mussten wir die Ernährung umstellen, was gar nicht so einfach ist, denn ich habe ja auch so eine Liste mit Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln. In unserer Küche hängen jetzt also viele gelbe Zettel mit Nahrungsmitteln, denn das kann sich echt keiner auswendig merken. Da er auch keine Milch und kein Ei essen darf, könnte man auch sagen, dass er sich glutenfrei und vegan ernähren muss. Wirklich schwierig ist die Frage, was es denn nun zum Abendbrot geben soll. Käse oder Ei geht nicht, Fleisch bzw. Wurstwaren soll er reduzieren, Marmelade mag er nicht und leider enthalten im Supermarkt angebotene Aufstriche sehr oft Zutaten, die auf seiner langen Liste der Unverträglichkeiten stehen. Zudem muss es glutenfreies Brot sein – ok, das bekomme ich hin. Aber er verträgt auch keine Hefe. Ebenfalls ein Problem ist das Mittagessen, denn im Büro bzw. in einer Kantine oder im Restaurant findet er nichts was seinen echt anspruchsvollen Kriterien entspricht.

Unser Essensplan

Deshalb haben wir nun einen groben Plan für die Woche aufgestellt, was wir an welchem Tag essen wollen. Darauf stehen nicht Gerichte, sondern nur in etwa Zutaten z.B. Montags Nudeln, Dienstags Reis mit Gemüse, Mittwochs Brot etc. Dabei gibt es weniger Brot am Abend, dafür mehr gekochtes Essen, das mein Mann dann am nächsten Tag noch mit zur Arbeit nehmen kann. Bisher läuft es ganz gut und er hat nicht das Gefühl, dass er auf etwas verzichten muss. Blöd wird es nur, wenn er geschäftlich unterwegs ist und mit Geschäftspartnern essen gehen muss oder wenn er das Essen zuhause vergisst.

Vitamin D und Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln

Natürlich haben wir sofort angefangen zu recherchieren und festgestellt, dass Nahrungsmittelunverträglichkeiten mit Vitamin D Mangel assoziiert sind. Interessant, das wusste ich nicht. In unseren Breitengraden haben wohl viele Vitamin D Mangel, das sei unserem heutigen Lebenswandel geschuldet. In der Tat arbeitet mein Mann tagsüber im Büro und nicht draußen in der Sonne. Wenn wir uns in die Sonne legen, dann mit Sonnencreme, die dann die Vitamin D Aufnahme fast komplett verhindert. Von Oktober bis März stehe dann die Sonne in unseren Breitengraden zu tief, um die Aufnahme von Vitamin D zu ermöglichen. Zudem darf er keine Milchprodukte konsumieren, die bekanntlich auch Vitamin D enthalten. Jedoch sei es nicht möglich den Vitamin D Bedarf über die Nahrung abzudecken, weder mit, noch ohne Milch. Wir bekommen angeblich 80% unseres Vitamin D Bedarfs über die Sonne.

Die Vitamin D Kur

Wie schon erwähnt soll mein Mann seine Vitamin D Reserven wieder auffüllen. Dafür wurde sein Vitamin D Spiegel beim Arzt gemessen. Er nimmt jetzt Vitamin D für drei Monate ein und dann wird sein Wert wieder kontrolliert. Dabei möchte ich noch kurz anmerken, dass die Vitamin D Kapseln nicht teuer sind, sondern nur etwa zehn Euro im Monat kosten. Wir sind sehr gespannt wie sich in dieser Zeit sein Befinden ändert bzw. ob die Nahrungsmittelunverträglichkeiten damit womöglich verschwinden.

Wir werden das testen

Ich will natürlich nun auch sofort zum Arzt und meinen Vitamin D Spiegel messen lassen. Angeblich haben nämlich Allergiker und stillende Mütter meistens Vitamin D Mangel. Stellt euch mal vor es wäre so einfach seine Nahrungsmittelunverträglichkeiten bzw. Allergien loszuwerden? Ich werde auf jeden Fall berichten wie es mit uns weitergeht.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Nahrungsmittelunverträglichkeiten, mein aktuelles Testergebnis
Nahrungsmittelunverträglichkeiten, mein aktuelles Testergebnis
Nahrungsmittelunverträglichkeiten therapieren, meine Erfahrung
Nahrungsmittelunverträglichkeit therapieren, meine Erfahrung
Glutenfrei-leben-eine-Starthilfe-für-Neulinge
Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
  • merken  1 
  • teilen  
  • twittern  
  • RSS-feed 
  • teilen 
Anzeige
Hier könnte Ihre Werbung stehen

Tagged With: glutenfrei, Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, hefefrei, milchfrei, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, WeizenallergieFiled Under: Über mich2 Comments

* Links mit einem * sind Affialiate Links von Amazon. Wenn du dann etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Die Preise ändern sich dadurch nicht. Links mit zwei ** sind Werbung. Ich empfehle nur, was ich selber nutze und gut finde.

Beliebte Rezepte

Rhabarber Dessert

Rhabarber Dessert

Leave a Comment

Rhabarber Kompott

Rhabarber Kompott

Leave a Comment

Spargelsalat mit Erdbeeren

Spargelsalat mit Erdbeeren

Leave a Comment

Erdbeer Biskuit Rolle

Erdbeer Biskuit Rolle

Leave a Comment

Schokoladen Tarte

Schokoladen Tarte glutenfrei

4 Comments

Spargelsalat

Spargelsalat mit fruchtiger Note

Leave a Comment

Erdbeertörtchen

Erdbeertörtchen glutenfrei

4 Comments

Rhabarber Crumble

Rhabarber Crumble

Leave a Comment

Alternativen für Zucker

Angebot Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier... 10,99 EUR
nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) - Erythritol Zuckerersatz Erythrit ohne Kalorien, natürlich ohne Einfluss auf Blutzuckerspiegel ohne Stevia Zucker&Xylit - Abnehmen mit zuckerfreie Lebensmittel nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) -... 12,99 EUR
Angebot Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Zucker-Alternative von Xucker zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg) Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker -... 12,49 EUR
Angebot Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als vegane & zahnfreundliche Puderzucker Alternative zum Kochen & Backen I Erythritol zuckerfrei Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose -... 15,41 EUR

Letzte Aktualisierung am 27.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

NEWSLETTER – NETTE POST VON MIR

Datenschutzerklärung*

Datenschutzerklärung



Hilfe für glutenfreies Backen

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum glutenfreien Backen

Glutenfreies Backen – Meine besten Tipps

Starthilfe für Neulinge – mit kostenfreiem PDF Download

Rezept in diesem Blog suchen

Och nö, lieber eine Fertigmehlmischung

Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung glutenfrei, 1kg Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung... 8,09 EUR
Angebot Bauckhof Mehl-Mix 'Universal', glutenfrei (800 g) - Bio Bauckhof Mehl-Mix "Universal", glutenfrei (800 g)... 7,41 EUR
Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg) Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg)* 4,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 27.06.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare von Lesern

Danke für das super Rezept!!
Habe so viel herum probiert mit anderen Rezepten und nie ist es mir gelungen bis ich auf deine Seite gestoßen bin! Vielen vielen Dank!! Werde jetzt mehrere Rezepte von dir durch probieren
Danke nochmals und mach weiter so!

Kerstin zu Brötchen ohne Hefe

Kommentare von Lesern

Hallihallo
Endlich ein Pizza Teig, der richtig lecker, einfach zu verarbeiten, knusprig ist und auch sehr gut mundet. Das Festbacken am Blech kann man fast mit guuut einfetten verhindern .
Danke dafür ❤️

Claudia zum Rezept Glutenfreier Pizzateig

Previous Post: « Flammkuchen mit Ziegenkäse und Feigen glutenfrei
Next Post: Brötchen ohne Hefe, glutenfrei »

Reader Interactions

Comments

  1. Sabine Günther

    7. Dezember 2018 at 10:34

    Hallo, ich komme irgendwie nicht mit dem Rezept für den Apfelstreuselkuchen klar, welche Zutaten nehme ich für den Teig (wieviel Zucker, wieviel Zucker kommen zu den Äpfeln und welche Zutaten kommen in welcher Menge in die Streusel ? Gibt es da noch eine genauere Backanweisung ? Das wäre toll
    Mit freundlichen Grüßen

    Sabine

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      10. Dezember 2018 at 19:54

      Liebe Sabine, danke für deinen Kommentar. Ich schau mir das Rezept an und werde es optimieren.
      Liebe Grüße, K.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

© 2021 | Die Rechte an Fotos und Texten liegen bei „Glutenfrei Rezepte“ und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.
Datenschutz | Impressum

Anzeige