• Skip to main content
  • Skip to footer

Glutenfrei Rezepte

Suche in Glutenfrei Rezepte

  • Startseite
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Frühstück
      • Frühstück glutenfrei
    • Brot
      • Brot glutenfrei
      • Brot vegan
      • Brot ohne Hefe
      • Low Carb Brot
    • Brötchen
      • Brötchen glutenfrei
      • Brötchen vegan
    • Kuchen
      • Kuchen glutenfrei
      • Kuchen vegan
      • Low Carb Kuchen
    • Muffins
      • Muffins glutenfrei
    • Torten
    • Gebäck
      • Kekse
        • Glutenfreie Kekse
      • Plätzchen
        • Glutenfreie Plätzchen
      • Müsliriegel
    • Hauptgerichte
    • Desserts
      • Eis
  • Infos
    • FAQ
    • Was ist Gluten?
    • Glutenfrei backen, meine besten Tipps
    • Übersicht glutenfreies Mehl
    • Glutenfreie Bindemittel im Überblick
    • Flohsamenschalen glutenfrei helfen beim Backen (Werbung)
    • Glutenfreies Mehl selbst mischen
    • Backen ohne Ei – so kann man Eier ersetzen
    • Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie
    • Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
    • Buchtipps
    • Unterwegs
    • Glutenfrei Blog
  • Über mich
  • FAQ
  • Werbung
Du befindest Dich hier: Startseite » Rezepte » Kuchen und Torten » Muffins » Tiramisu Muffins glutenfrei und vegan mit Reismehl

Tiramisu Muffins glutenfrei und vegan mit Reismehl

Tiramisu Muffins glutenfrei und vegan mit ReismehlTiramisu Muffins glutenfrei waren etwas aufwändiger zu backen als einfach nur ein “normales” Tiramisu mit Löffelbisquit. Ich habe nämlich so einiges ersetzt, was normalerweise in das klassische Rezept gehört. Ich habe Weizenmehl durch glutenfreie Mehlsorten ersetzt, Eier, Milch und Mascarpone vermieden und ich habe keinen Amaretto verwendet. Aber mit meinen Alternativen schmeckt das bekannte Dessert sehr lecker. Meine Mutter und mein Mann haben schon ein paar gegessen und waren sehr angetan.

Anzeige

Die richtigen Mehlsorten für Tiramisu Muffins glutenfrei

Ich habe Reismehl, Maismehl, Kartoffelmehl und Maisstärke zu fast gleichen Teilen gemischt und als Bindemittel Johannisbrotkernmehl dazu gegeben. Damit bekomme ich einen schönen hellen, Bisquit ähnlichen Teig. Wenn ich in einem Rezept Sojasahne für den Teig verwende, dann gebe ich immer auch noch etwas Natron zusätzlich zum Backpulver hinzu, denn dann gehen die Muffins schön auf.

Vegane Schlagsahne

Damit mein Mann auch Tiramisu Muffins glutenfrei essen kann, denn er hat eine Milcheiweißallergie, habe ich vegane Sahne aufgeschlagen. Dafür habe ich Schlagcreme von Biovegan verwendet und sie mit Sojadrink Natur aufgeschlagen. Damit erhalte ich nicht die gleiche Konsistenz wie bei normaler Schlagsahne, aber es funktioniert ganz gut.

Mascarpone Ersatz

Anstelle der Mascarpone habe ich Sojajoghurt natur und ungesüßt verwendet und ihn über Nacht abtropfen lassen. Das hat erstaunlich gut funktioniert. Ich habe dafür einen Messbecher genommen, dort mit Hilfe von Wäscheklammern 2 Kaffeefilter ineinander gesteckt bzw. befestigt und dann den Joghurt in die Kaffeefilter gefüllt. Als ich morgens in den Kühlschrank schaute, hatte sich eine Menge Wasser am Boden des Messbechers gesammelt. Die Konsistenz vom Sojajoghurts ähnelt der von einem Quark.

Anzeige

Alkoholfreie Variante ohne Amaretto

Auch bei diesem Rezept habe ich lieber auf die alkoholfreie Variante zurück gegriffen und keinen Amaretto verwendet. Stattdessen habe ich etwas Wasser mit Zucker aufgekocht und ein paar Tropfen Bittermandelöl Aroma hinzu gefügt. Das funktioniert wunderbar, probiert es doch mal aus. Trotzdem sind die Tiramisu Muffins glutenfrei nicht wirklich gut für Kinder geeignet, da sie Espresso enthalten.

Tiramisu Muffins glutenfrei und vegan mit Reismehl

Tiramisu Muffins glutenfrei und vegan mit Reismehl

Rezept für Tiramisu Muffins glutenfrei und vegan mit Reismehl.

Hast du das Rezept getestet?

Super, ich freue mich über deinen Kommentar und viele Sterne. Zum Bewerten einfach Sterne anklicken.

5 from 1 vote

Drucken oder Backmodus

Du kannst das Rezept ausdrucken oder den Backmodus nutzen.

Rezept drucken
Dein Bildschirm wird nicht dunkel!

Infos zum Rezept

Vorbereitungszeit: 15 Min.
Zubereitungszeit: 25 Min.
Arbeitszeit: 40 Min.
Gericht: Muffin
Land & Region: Amerikanisch
Schlagworte: eifrei, glutenfrei, hefefrei, kaseinfrei, lactosefrei, milchfrei, Tiramisu ohne Ei, vegan, vegetarisch, weizenfrei

Portionen anpassen

Die Mengen im Rezept ändern sich automatisch.

Portionen: 12 Portionen

Zubehör

  • Muffinblech für 12 Muffins
  • Digitale Küchenwaage

Zutaten

  • 70 g Reismehl
  • 60 g Maismehl
  • 60 g Kartoffelmehl
  • 60 g Maisstärke
  • 10 g Johannisbrotkernmehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 8 g Backpulver
  • 1,3 g Natron
  • 100 g Pflanzenmargarine weich, z.B. Alsan
  • 250 g Zucker
  • 12 g Ei-Ersatz ersetzt 2 Hühnereier
  • 60 ml Wasser für den Ei-Ersatz
  • 400 g Sojajoghurt ungesüßt, abgetropft
  • 100 ml Sojasahne
  • 80 ml Wasser oder Amaretto
  • 1 ml Bittermandelaroma
  • 100 ml Espresso
  • 30 g Puderzucker
  • 250 ml Sojadrink Natur kalt, ohne Zusätze (siehe Schlagcreme Anleitung)
  • 54 g Schlagcreme z.B. von Biovegan
  • 20 g Kakaopulver

Zubereitung

  • Sojajoghurt über Nacht abtropfen lassen, so dass 350 g abgetropfter Sojajoghurt übrig bleibt, d.h. ihr braucht etwas mehr, so in etwa 400 g.
  • Zuerst die flüssigen Zutaten zubereiten. Wer eine alkoholfreie Alternative für Amaretto möchte, sollte nun 80 ml Wasser mit 30 g Zucker kurz aufkochen und 5 Tropfen Bittermandelöl Aroma dazugeben, um den Amaretto Ersatz vorzubereiten.
  • Weiche Pflanzenmargarine in Flocken schneiden, cremig rühren und 180 g Zucker nach und nach reinrieseln lassen.
  • Ei-Ersatz mit Wasser anrühren und zur Pflanzenmargarine-Zucker-Creme geben.
  • Die Hälfte des Sojajoghurts mit Sojasahne und 60 ml Amaretto bzw. die alkoholfreie Alternative dazugeben und verrühren.
  • Nun die trockenen Zutaten dazu geben. Reismehl, Maismehl, Kartoffelmehl, Maisstärke, gemahlene Mandeln, Johannisbrotkernmehl, Backpulver, Natron mischen und unterrühren.
  • Teig in mit Papier ausgelegte oder gefettete Förmchen geben.
  • Muffins bei 180°C Ober- und Unterhitze 25 Minuten backen. Etwa 5 Minuten abkühlen lassen und dann aus der heißen Form nehmen, um sie komplett abkühlen zu lassen.
  • Espresso, 40 g Zucker und 20 ml Amaretto verrühren.
  • Mit einem Teelöffel eine Mulde aus den Muffins ausstechen. Die Mulde mit dem Espresso Gemisch beträufeln, den ausgehobenen Teig darin tränken.
  • 175 g Sojajoghurt mit Puderzucker und dem Espresso Gemisch glatt rühren.
  • Sojadrink Natur mit Schlagcreme anrühren und unter den Sojajoghurt heben. Ihr müsst lange genug rühren, damit die Konsistenz passt, sie wird aber nicht genauso wie Schlagsahne.
  • Einen Teelöffel davon in die Mulde geben, Deckel drauf und darauf die Creme verteilen.
  • Mit Kakaopulver besieben.
Fragen & Antworten

Nährwerte pro Portion

Calories: 321kcal | Carbohydrates: 47g | Protein: 4g | Fat: 12g | Sodium: 1mg | Potassium: 7mg | Fiber: 2g | Sugar: 28g

Diese Rezepte könnten dich auch interessieren

Kirsch Muffins mit Sahnehaube
Kirsch Muffins mit Sahnehaube
Donauwellen Muffin glutenfrei
Donauwellen Muffins glutenfrei
Apfel Muffins glutenfrei mit Maismehl, Kartoffelmehl und Reismehl
Apfel Muffins glutenfrei mit Maismehl, Kartoffelmehl und Reismehl
  • merken  11 
  • teilen  
  • twittern  
  • RSS-feed 
  • teilen 
Anzeige
Hier könnte Ihre Werbung stehen

Tagged With: eifrei, glutenfrei, hefefrei, lactosefrei, milchfrei, vegan, vegetarisch, weizenfreiFiled Under: Kuchen und Torten, Muffins, Muffins glutenfrei, Rezepte, Weihnachten4 Comments

* Links mit einem * sind Affialiate Links von Amazon. Wenn du dann etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Die Preise ändern sich dadurch nicht. Links mit zwei ** sind Werbung. Ich empfehle nur, was ich selber nutze und gut finde.

Beliebte Rezepte

Rhabarber Dessert

Rhabarber Dessert

Leave a Comment

Rhabarber Muffins

Rhabarber Muffins glutenfrei mit veganem Eischnee

Leave a Comment

Glutenfreier Pizzateig

Glutenfreier Pizzateig

50 Comments

Spargelsalat mit Erdbeeren

Spargelsalat mit Erdbeeren

Leave a Comment

Rhabarbertarte mit Vanille Quarkcreme und Rosen

Rhabarber Tarte mit Vanille Quarkcreme und Rosen

2 Comments

Keto Low Carb Brot

Keto Low Carb Brot

Leave a Comment

Nudeln mit Erdbeeren

Nudeln mit Erdbeeren

2 Comments

Spargelsalat

Spargelsalat mit fruchtiger Note

Leave a Comment

Alternativen für Zucker

Angebot Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier... 10,93 EUR
nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) - Erythritol Zuckerersatz Erythrit ohne Kalorien, natürlich ohne Einfluss auf Blutzuckerspiegel ohne Stevia Zucker&Xylit - Abnehmen mit zuckerfreie Lebensmittel nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) -... 12,99 EUR
Angebot Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Zucker-Alternative von Xucker zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg) Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker -... 12,49 EUR
Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als vegane & zahnfreundliche Puderzucker Alternative zum Kochen & Backen I Erythritol zuckerfrei Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose -... 16,52 EUR

Letzte Aktualisierung am 29.05.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

NEWSLETTER – NETTE POST VON MIR

Datenschutzerklärung*

Datenschutzerklärung



Hilfe für glutenfreies Backen

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum glutenfreien Backen

Glutenfreies Backen – Meine besten Tipps

Starthilfe für Neulinge – mit kostenfreiem PDF Download

Rezept in diesem Blog suchen

Och nö, lieber eine Fertigmehlmischung

Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung glutenfrei, 1kg Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung... 11,98 EUR
Angebot Bauckhof Mehl-Mix 'Universal', glutenfrei (800 g) - Bio Bauckhof Mehl-Mix "Universal", glutenfrei (800 g)... 7,39 EUR
Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg) Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg)* 4,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 28.05.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare von Lesern

Danke für das super Rezept!!
Habe so viel herum probiert mit anderen Rezepten und nie ist es mir gelungen bis ich auf deine Seite gestoßen bin! Vielen vielen Dank!! Werde jetzt mehrere Rezepte von dir durch probieren
Danke nochmals und mach weiter so!

Kerstin zu Brötchen ohne Hefe

Kommentare von Lesern

Hallihallo
Endlich ein Pizza Teig, der richtig lecker, einfach zu verarbeiten, knusprig ist und auch sehr gut mundet. Das Festbacken am Blech kann man fast mit guuut einfetten verhindern .
Danke dafür ❤️

Claudia zum Rezept Glutenfreier Pizzateig

Previous Post: « Zwiebelbrot glutenfrei mit Maismehl backen, vegan
Next Post: Glutenfrei bestellen – mein Shop Test von Foodoase (Werbung) »

Reader Interactions

Comments

  1. Alex

    28. Dezember 2016 at 12:32

    Hallo,
    das Rezept hatte mich total fasziniert und wir wollten es auch nachbacken. Aber s ist total misslungen :-(
    350g Sojajoghurt müssen wohl nach dem abtropfen übrig bleiben?
    Wohin mit den Mandeln, dem Johannisbrotkernmehl und dem Backpulver…?
    Sojadrink und das bisschen Schlagcreme wurden nicht wirklich cremig…
    Wäre die Anleitung etwas ausführlicher gewesen, wäre es auch für uns glutenfrei/ vegan Bäcker sicherlich verständlicher gewesen…

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      28. Dezember 2016 at 22:31

      Hallo Alex, es tut mir wirklich leid, dass es nicht geklappt hat. Es ist wirklich blöd, wenn die Fragen erst beim Nachbacken aufkommen und ich natürlich nicht in Echtzeit antworten kann. Ich habe das Rezept deshalb nochmal überarbeitet, damit es nun hoffentlich besser verständlich ist und einfacher gelingen kann, dank deiner Rückmeldung. Leider wird die Konsistenz der veganen Schlagcreme nicht wirklich so wie die von Schlagsahne, cremig und einigermaßen fest sollte sie aber schon werden. Hast du darauf geachtet, dass der Sojadrink Natur keine Zusätze haben darf – wie auf der Anleitung der Schlagcreme von Biovegan angegeben?

      Antworten
      • Alex

        6. Januar 2017 at 13:04

        Hallo Katja,

        frohes neues Jahr!
        Lieben Dank für die Überarbeitung!
        Ich habe nicht darauf geachtet, dass es sich bei der Schlagcreme um ein Pulver handelt, also nicht die von Biovegan verwendet. Das war schonmal ein Fehler.
        Das probieren wir dann nochmal!
        LG
        Alex

        Antworten
        • Katja Johannhörster

          7. Januar 2017 at 20:55

          Hallo Alex, wenn du noch Fragen zum Rezept hast, dann melde dich gerne. LG, Katja

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

© 2021 | Die Rechte an Fotos und Texten liegen bei „Glutenfrei Rezepte“ und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.
Datenschutz | Impressum

Anzeige