Es ist bald wieder Valentinstag und diesmal habe ich ein Rezept für Rote Bete Waffeln für euch vorbereitet. Ich habe mein glutenfreies Waffelrezept etwas überarbeitet, weil ich inzwischen kein Buchweizenmehl mehr essen darf, aber auch um es speziell für den Valentinstag aufzupeppen. Der Plan ist also euren Liebsten / eure Liebste mit ein paar Rote Bete Waffeln zu überraschen, entweder zum Kaffee oder als Nachtisch oder noch besser zum Frühstück ans Bett. Aber wir wollen es ja nicht gleich so übertreiben. Rosa werden die Waffeln ganz einfach, wenn ihr Rote Bete Saft in den Teig gebt. Keine Panik, die Rote Bete schmeckt ihr nicht so wahnsinnig heraus. Auch wenn ihr keine Rote Bete mögt sind diese Waffeln echt lecker.
Rote Bete Saft im Waffelteig
Rote Bete ist zwar nicht besonders beliebt, aber dafür ist sie umso gesünder. Ich gehe aber jetzt nicht darauf ein, denn das würde den Rahmen dieses Rezeptes etwas sprengen. Abgesehen davon finde ich es auf jeden Fall gesünder, als einfach rote Lebensmittelfarbe ins Rezept zu geben.
Die Rote Bete habe ich einfach roh in den Entsafter gestopft und den Rote Bete Saft in den Teig gegeben. Ich kann mir vorstellen, dass ihr Rote Bete auch anders hinzufügen könnt, wenn ihr keinen Entsafter habt. Dann würde ich vakuumverpackte Rote Bete kaufen, klein würfeln und durch den Mixer jagen. Allerdings ändert das die Mengenangaben, glaube ich. Ich habe es noch nicht getestet. Ich kann mir nämlich auch vorstellen, dass ihr die Rote Bete in Stücken bei größeren Mengen stärker rausschmeckt als mit meinem bisschen Rote Bete Saft aus dem Entsafter. Es gibt auch Rote Bete Pulver zu kaufen, das muss ich unbedingt mal testen. Egal wie, je nachdem welche Mengen an Roter Bete ihr dazu gebt steigt z.B. auch der Bedarf an Zucker in diesem Rezept.
Mehlmischung für Rote Bete Waffeln
Auch für dieses Rezept habe ich mehrere glutenfreie Mehlsorten gemischt, nämlich Maismehl, Reismehl, Kartoffelmehl, Maisstärke, Sojamehl. Als Bindemittel habe ich Johannisbrotkernmehl genutzt. Damit die Waffeln schön saftig werden habe ich noch Apfelfaser dazu gegeben. Ihr braucht das jedoch nicht zwangsläufig, wenn ihr es nicht im Hause habt. Ohne Apfelfaser kann es sein, dass ihr etwas weniger Flüssigkeit im Rezept braucht.
Rote Bete Waffeln zum Valentinstag glutenfrei und vegan
Zubehör
- Waffeleisen
Zutaten
- 75 g Maismehl
- 75 g Reismehl
- 75 g Kartoffelmehl
- 75 g Maisstärke
- 15 g Sojamehl
- 2 g Johannisbrotkernmehl
- 2 g Apfelfaser
- 45 g Zucker
- 8 g Vanillezucker
- 16 g Backpulver
- 2 g Natron
- 50 ml Sojamilch
- 200 ml Mineralwasser
- 75 ml Sonnenblumenöl
- 50 ml Rote Bete Saft
- 0,5 ml Butter Vanille Aroma
Zubereitung
- Maismehl, Reismehl, Kartoffelmehl, Maisstärke, Sojamehl, Johannisbrotkernmehl, Apfelfaser, Zucker, Vanillezucker, Backpulver abwiegen und in einer Rührschüssel mischen.
- Saft aus der Roten Bete mit dem Entsafter auspressen. Ihr braucht in etwa nur eine kleine Knolle.
- Mineralwasser, Sojamilch, Rote Bete Saft und Öl mischen und zu den trockenen Zutaten geben und zu einem Teig verrühren.
- Teig im Waffeleisen verteilen und Waffeln backen. Je nach Waffeleisen und Teigmenge unterscheidet sich die Backzeit pro Waffel etwas. In meinem Waffeleisen hat es etwa 5 Minuten gedauert und dann waren 2 Waffeln gleichzeitig fertig.
- Rote Bete Waffeln möglichst direkt essen oder einfrieren, denn sie werden schneller hart als Waffeln aus Weizenmehl.
Schreibe einen Kommentar