Käsekuchen glutenfrei ist doch ganz einfach zu backen, auch vegan. Mein Mann ist mit diesem Rezept überglücklich, da er nun seinen Lieblingskuchen wieder genießen kann und zwar ohne Milchprodukte.
Leckere vegane Füllung für Käsekuchen glutenfrei
Die Füllung eines klassischen Käsekuchens zu ersetzen ist nicht so einfach, denn normalerweise werden viele Eier und Quark verwendet. Ich habe es ein paar mal mit anderen Zutaten getestet und fand es nicht so einfach eine leckere vegane Füllung zu finden, aber diese Mischung schmeckt nun wirklich gut und zwar mit Sojajoghurt. Ich mag eigentlich keine Lebensmittel, die endlos lange Listen von Zutaten haben, d.h. hochverarbeitet sind, aber in diesem Fall ist die Lösung ein Sojajoghurt mit Zitronengeschmack. Das Ergebnis finde ich trotz viel Zitrone wirklich sehr lecker.
Glutenfreier Mürbeteig mit Buchweizenmehl
Buchweizenmehl ist glutenfrei und ideal für einen Mürbeteig, denn der viele Zucker im Rezept neutralisiert den sonst etwas bitteren Geschmack des Mehls. Die gemahlenen Mandeln im Rezept sorgen für eine gute Bindung, zusätzlich ist jedoch ein Bindemittel wie z.B. Guarkernmehl nicht schlecht. Man braucht also keine fertige glutenfreie Mehlmischung, sondern nur Buchweizenmehl, gemahlene Mandeln und ein Bindemittel wie z.B. Guarkernmehl.
Käsekuchen vegan und glutenfrei
Zutaten
- 180 g Buchweizenmehl
- 20 g gemahlene Mandeln
- 2 TL Guarkernmehl
- 150 g Pflanzenmargarine kalt
- ½ TL Salz
- 4 EL Wasser kalt
- 100 g Zucker
- 400 g Cremoso Zitronenkuchen
- 90 g Maisstärke
- 200 ml Reismilch
- 80 g Zucker
- 100 g Butter weich
Zubereitung
- Mehle und Zucker gut mit dem Schneebesen mischen, Salz hinzufügen.
- Kalte Butter in kleinen Flocken und Wasser dazugeben.
- Solange rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Einen Teigball formen, in Frischhaltefolie einpacken und für 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
- Nach der Kühlzeit den Mürbeteig rasch ausrollen. Boden und Rand in die Springform drücken. Einen schönen Rand formen und zwar hoch genug für die Füllung.
- Eine 26er Springform fetten und den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Cremoso, Reismilch und Zucker in eine Schüssel geben.
- Butter dazugeben, aber sie sollte weich sein.
- Zuckermenge in Abhängigkeit von gewähltem Soja Joghurt (gesüßt/ungesüßt) wählen. Insgesamt solltest du auf etwa 80 g Zucker kommen.
- Zuletzt die Stärke zu der Masse geben und nochmals gründlich pürieren, sodass sich keine Klümpchen bilden.
- Füllung auf den Mürbeteig geben und für 60 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze backen.
- Den Kuchen nach Ende der Backzeit mit angelehnter Ofenklappe abkühlen lassen. Vor dem Anschneiden vollständig (am Besten über Nacht) auskühlen lassen!
S.V.T.
Ein Kuchen mit Butter ist nicht vegan!
Katja Johannhörster
Hallo, das ist richtig. Danke für den Hinweis. Ich habe den Kuchen mit Pflanzenmargarine gebacken. VG, K.