Saftiges Kürbiskernbrot mit Reiskleie, glutenfrei und vegan schmeckt wie ein Brot mit Gluten und ist sehr leicht zu backen.
Mehlmischung für Kürbiskernbrot mit Reiskleie
Die Reiskleie sorgt für die nötige Saftigkeit im Brot und die Kürbiskerne geben Struktur. Buchweizenmehl schmeckt zwar etwas bitter, wenn man es jedoch in geringen Mengen hinzufügt, sorgt es einfach nur für gute Backeigenschaften. Es gibt keine komplizierte Anleitung mit Vorteig, sondern man braucht die Zutaten nur verkneten und den Teig einmal gehen lassen. Man braucht auch keine frische Hefe, Trockenhefe tut es auch. Die Konsistenz ist genauso wie bei einem glutenhaltigen Brot, d.h. es lässt sich super schneiden.
Saftiges Kürbiskernbrot mit Reiskleie, glutenfrei und vegan
Hast du das Rezept getestet?
Super, ich freue mich über deinen Kommentar und viele Sterne. Zum Bewerten einfach Sterne anklicken.
Drucken oder Backmodus
Du kannst das Rezept ausdrucken oder den Backmodus nutzen.
Infos zum Rezept
Portionen anpassen
Die Mengen im Rezept ändern sich automatisch.
Zutaten
- 108 g Kartoffelmehl
- 109 g Reismehl
- 108 g Maismehl
- 50 g Buchweizenmehl
- 50 g Reiskleie
- 1 TL Salz
- 2 TL Guarkernmehl
- 75 g Kürbiskerne
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 50 ml Sonnenblumenöl
- 400 ml Wasser handwarm
Zubereitung
- Trockene Zutaten mit dem Öl und Wasser verkneten.
- Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und zugedeckt ca. 50 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
- Ich lasse das Brot meist nur bei Raumtemperatur stehen und wickle meist eine Frischhaltefolie um die Kastenform. Der Teig sollte sich sichtbar vergrößern. Ich warte immer bis der Teig die Frischhaltefolie erreicht hat.
- Jetzt das Brot an der Oberseite etwas einschneiden und in den vorgeheizten Backofen bei 250°C Ober- und Unterhitze schieben. Die Temperatur auf 180°C zurückregeln und das Brot ca. 50 Min. backen.
- Durch das Vorheizen auf 205°C und zurückregeln auf 180°C erhält das Brot eine schöne Kruste.
- Auf einem Gitter komplett auskühlen lassen, bevor man es schneidet.
- Das abgekühlte Brot in Scheiben einfrieren. Nach dem Auftauen schmeckt es nämlich wieder wie frisch gebacken.