• Skip to main content
  • Skip to footer

Glutenfrei Rezepte

Suche in Glutenfrei Rezepte

  • Startseite
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Frühstück
      • Frühstück glutenfrei
    • Brot
      • Brot glutenfrei
      • Brot vegan
      • Brot ohne Hefe
      • Low Carb Brot
    • Brötchen
      • Brötchen glutenfrei
      • Brötchen vegan
    • Kuchen
      • Kuchen glutenfrei
      • Kuchen vegan
      • Low Carb Kuchen
    • Muffins
      • Muffins glutenfrei
    • Torten
    • Gebäck
      • Kekse
        • Glutenfreie Kekse
      • Plätzchen
        • Glutenfreie Plätzchen
      • Müsliriegel
    • Hauptgerichte
    • Desserts
      • Eis
  • Infos
    • FAQ
    • Was ist Gluten?
    • Glutenfrei backen, meine besten Tipps
    • Übersicht glutenfreies Mehl
    • Glutenfreie Bindemittel im Überblick
    • Flohsamenschalen glutenfrei helfen beim Backen (Werbung)
    • Glutenfreies Mehl selbst mischen
    • Backen ohne Ei – so kann man Eier ersetzen
    • Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie
    • Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
    • Buchtipps
    • Unterwegs
    • Glutenfrei Blog
  • Über mich
  • FAQ
  • Werbung
Du befindest Dich hier: Startseite » Über mich » Nahrungsmittelunverträglichkeit therapieren, meine Erfahrung

Nahrungsmittelunverträglichkeit therapieren, meine Erfahrung

Nahrungsmittelunverträglichkeit therapieren, meine ErfahrungNahrungsmittelunverträglichkeiten therapieren, ich will euch hier von meiner Erfahrung berichten. Da mein erster Bericht Nahrungsmittelunverträglichkeiten, mein aktuelles Testergebnis auf so großes Interesse gestoßen ist, werde ich euch nun vom nächsten Schritt, nämlich von der vorgeschlagenen Therapie erzählen.

Anzeige

Nahrungsmittelunverträglichkeit therapieren, die Eliminationsphase

Es sind nun 5 Wochen vergangen, in denen ich versucht habe die Eliminationsphase umzusetzen und zwar in Form der Rotationsdiät. In der Eliminationsphase von 5-8 Wochen werden alle Nahrungsmittel, auf die ich mit Unverträglichkeiten reagiere, streng gemieden. Dabei wird eine Rotationsernährung vorgeschlagen, d.h. ich kann alle erlaubten Nahrungsmittel abwechselnd essen, jeweils im vier Tages Rhythmus. Wenn ich also an Tag 1 ein Nahrungsmittel esse, darf ich es in den folgenden 3 Tagen nicht essen.

Unverträgliche Lebensmittel meiden

Es ist mir überhaupt nicht schwer gefallen die unverträglichen Lebensmittel zu meiden. Schließlich bin ich schon sehr geübt im Lebensmittel meiden. Außerdem musste ich mich schon vorher glutenfrei ernähren, d.h. das war keine große Umstellung. Die größere Herausforderung war ganz klar die Rotationsdiät.

Die Rotationsdiät

Ich habe ganz brav Protokoll geführt, was ich gegessen habe und habe mich jeden Morgen gewogen. Kein einziges Mal habe ich plötzlich ein Kilogramm mehr gewogen, d.h. ich habe keine Probleme mit dem Essen gehabt und alles vertragen. Aber jetzt kommt das Wichtigste: Ich habe so viel gegessen, was ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gegessen habe. Trauben, Äpfel, Zitronen, meine Verdächtigen, die habe ich ohne Probleme vertragen. Als ich gemerkt habe, dass ich das vertrage, habe ich ohne Angst und mit großem Genuss lang gemiedene Lebensmittel wieder verschlungen. Das war wirklich großartig.

Anzeige

Erlaubte Lebensmittel abwechselnd essen, im vier Tages Rhythmus

Das abwechselnde Essen der erlaubten Lebensmittel war jedoch wirklich sehr kompliziert. Ich habe mich angestrengt das umzusetzen, aber es ist mir leider teilweise nicht hundertprozentig gelungen. Das liegt jedoch eher daran, dass ich so viele Getreidesorten nicht vertrage und dann das Thema Brot bzw. Frühstück und Abendbrot sehr kompliziert wird. Obst und Gemüse etc. war nämlich überhaupt kein Problem, denn hier hatte ich plötzlich eine riesige Auswahl.

Glutenfreie Müslis mit Milch zum Frühstück

Ich habe mir viele verschiedene glutenfreie Müslisorten online bestellt und dazu unterschiedliche Milchsorten getrunken (Sojamilch, Haselnussmilch, Mandelmilch, Reismilch etc.), denn es ist ja nicht erlaubt jeden Tag die gleiche Milch zu trinken, was ich sonst immer getan habe. Die Müslisorten waren jedoch nicht immer pur vorhanden, d.h. es war zusätzlich oft noch Mais verarbeitet. Das machte es sehr schwierig jeden Tag etwas komplett anderes zu essen.

Mittagessen und Abendessen und das Dilemma mit dem glutenfreien Brot

Hatte ich zum Frühstück Reisflocken mit Reismilch gegessen, musste ich zum Mittagessen irgendwas mit Reis essen. Nudeln z.B., denn meine glutenfreien Nudeln waren aus Reis. Ich hatte an vier Tagen meist eines dieser stärkehaltigen Lebensmittel zum Mittagessen: Reis oder Nudeln, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Hirse, Quinoa, Amaranth, denn so wahnsinnig viel mehr gab es nicht zur Auswahl.

Meine glutenfreien Brotrezepte enthalten jedoch alle mehrere glutenfreien Mehle, d.h. oft Maismehl, Reismehl und Kartoffelmehl. Eine Kombination der wenigen glutenfreien Mehle war schwierig, denn dann wurde es an den Folgetagen schwer mit der Rotation. Außerdem war Hefe auch nur einmal in vier Tagen erlaubt. Also habe ich meistens abends entweder das Mittagessen nochmal gegessen oder das Frühstück. Das mit dem Brot habe ich gelassen, da es für mich die Rotation noch weiter verkompliziert hätte.

Ob es sich gelohnt hat diesen Test zu machen und ob es mir jetzt besser geht

Ich muss ganz klar sagen, dass es sich für mich eindeutig gelohnt hat. Mir geht es deutlich besser, denn ich habe in den letzten 5 Wochen überhaupt keine Probleme mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten gehabt.

Wie sich meine Einstellung gegenüber Nahrungsmitteln geändert hat

Gleichzeitig hat sich meine Einstellung komplett geändert, denn ich bin nicht mehr so paranoid was Nahrungsmittel betrifft. Vorher habe ich nämlich aus Unwissenheit viele Lebensmittel gemieden und das leider immer mehr. Das hat meine Lage leider nur noch verschärft und nicht geholfen. Deshalb fand ich es auch nicht einfach die Rotationsdiät umzusetzen, d.h. jeden Tag etwas anderes zu essen, da ich mich an eine sehr eingeschränkte Auswahl von Nahrungsmitteln schon gewöhnt hatte. Da ich nun weiß, was ich nicht vertrage und genau das meide, geht es mir gut und ich kann entspannt die verbleibende Vielfalt genießen.

Wie es mit der Nahrungsmittelunverträglichkeit therapieren weiter geht

Der nächste Schritt beim Nahrungsmittelunverträglichkeiten therapieren ist die Provokationsphase mit den unverträglich getesteten Nahrungsmitteln. Ich werde euch gerne wieder von meinen Erfahrungen berichten.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln in der Familie
Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln in der Familie
Glutenfrei-leben-eine-Starthilfe-für-Neulinge
Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
Nahrungsmittelunverträglichkeiten, mein aktuelles Testergebnis
Nahrungsmittelunverträglichkeiten, mein aktuelles Testergebnis
  • merken  4 
  • teilen  
  • twittern  
  • RSS-feed 
  • teilen 
Anzeige
Hier könnte Ihre Werbung stehen

Tagged With: glutenfrei, Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, NahrungsmittelunverträglichkeitenFiled Under: Über mich8 Comments

* Links mit einem * sind Affialiate Links von Amazon. Wenn du dann etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Die Preise ändern sich dadurch nicht. Links mit zwei ** sind Werbung. Ich empfehle nur, was ich selber nutze und gut finde.

Beliebte Rezepte

Glutenfreie Muffins Grundrezept

Glutenfreie Muffins Grundrezept

Leave a Comment

Nudeln mit Erdbeeren

Nudeln mit Erdbeeren

2 Comments

Keto Low Carb Brot

Keto Low Carb Brot

Leave a Comment

Erdbeerkuchen

Erdbeerkuchen glutenfrei mit glutenfreiem Bisquit

Leave a Comment

Rhabarber Crumble

Rhabarber Crumble

Leave a Comment

Erdbeer Creme mit Mandelboden oder Kuchen ohne backen

Erdbeer Creme mit Mandelboden oder Kuchen ohne backen

8 Comments

Erdbeer Rhabarber Tarte glutenfrei und vegan

Erdbeer Rhabarber Tarte glutenfrei und vegan

Leave a Comment

Schokoladen Tarte

Schokoladen Tarte glutenfrei

4 Comments

Alternativen für Zucker

Angebot Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier... 10,93 EUR
nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) - Erythritol Zuckerersatz Erythrit ohne Kalorien, natürlich ohne Einfluss auf Blutzuckerspiegel ohne Stevia Zucker&Xylit - Abnehmen mit zuckerfreie Lebensmittel nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) -... 12,99 EUR
Angebot Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Zucker-Alternative von Xucker zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg) Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker -... 12,49 EUR
Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als vegane & zahnfreundliche Puderzucker Alternative zum Kochen & Backen I Erythritol zuckerfrei Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose -... 17,10 EUR

Letzte Aktualisierung am 28.05.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

NEWSLETTER – NETTE POST VON MIR

Datenschutzerklärung*

Datenschutzerklärung



Hilfe für glutenfreies Backen

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum glutenfreien Backen

Glutenfreies Backen – Meine besten Tipps

Starthilfe für Neulinge – mit kostenfreiem PDF Download

Rezept in diesem Blog suchen

Och nö, lieber eine Fertigmehlmischung

Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung glutenfrei, 1kg Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung... 11,99 EUR
Angebot Bauckhof Mehl-Mix 'Universal', glutenfrei (800 g) - Bio Bauckhof Mehl-Mix "Universal", glutenfrei (800 g)... 7,39 EUR
Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg) Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg)* 4,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 28.05.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare von Lesern

Danke für das super Rezept!!
Habe so viel herum probiert mit anderen Rezepten und nie ist es mir gelungen bis ich auf deine Seite gestoßen bin! Vielen vielen Dank!! Werde jetzt mehrere Rezepte von dir durch probieren
Danke nochmals und mach weiter so!

Kerstin zu Brötchen ohne Hefe

Kommentare von Lesern

Hallihallo
Endlich ein Pizza Teig, der richtig lecker, einfach zu verarbeiten, knusprig ist und auch sehr gut mundet. Das Festbacken am Blech kann man fast mit guuut einfetten verhindern .
Danke dafür ❤️

Claudia zum Rezept Glutenfreier Pizzateig

Previous Post: « Glutenfreie Lebensmittel online bestellen
Next Post: Apfelstrudel glutenfrei und vegan mit Reismehl »

Reader Interactions

Comments

  1. Susanne Holland-Cunz

    16. Oktober 2018 at 15:22

    Hallo,

    Deine Blogs und Berichte und natürlich Rezepte sind echt toll!vielen Dank dafür!

    könntest du mal einen oder zwei Wochen deines Essen Plans unter der Diät Posten etc?
    Das wäre toll..
    Dem Labor hatte ich mal geschrieben, welche Ärzte arbeiten mit denen zusammen?

    Danke dir sehen fpr deine Hilfe!

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      16. Oktober 2018 at 16:30

      Hallo Susanne, danke für deine Fragen und dein Lob. Das freut mich sehr. Vielleicht schreibe ich mal meinen Essensplan auf, wenn euch das interessiert.
      Den Test habe ich über meinen Hausarzt machen lassen. Allerdings machen das nicht alle Hausärzte. Viele sehen diesen Test kritisch. Versuche es mal. LG, K.

      Antworten
      • Susanne Holland-Cunz

        17. Oktober 2018 at 07:42

        Das wäre Mega mit dem Plan.
        Vielen lieben Dank!

        Antworten
        • Katja Johannhörster

          18. Oktober 2018 at 08:21

          ok, so bald ich es schaffe.
          LG, K.

          Antworten
        • Katja Johannhörster

          9. November 2018 at 21:38

          Hallo Susanne, magst du mal schauen? Ich habe jetzt einen Plan erstellt: https://www.glutenfrei-rezepte.de/glutenfreier-speiseplan/
          Freue mich auf dein Feedback.
          LG, K.

          Antworten
  2. Sandra

    6. September 2020 at 13:07

    Hallo Katja
    Erstmal vielen Dank für Deine tollen Tips und Erfahrungen die du hier teilst….es macht das Leben viel einfacher und man fängt an sich was zu trauen
    Jetzt aber meine Frage an Dich…..mahlst du dein Mehl selber? Wenn ja….hast du eine Getreidemühle oder ein allround Gerät?
    Oder benutzt du nur gekauftes Mehl?
    Falls du ein Gerät hast …welches wäre denn das?
    Ich kann mich gerade nicht entscheiden und wäre einem Rat mit Erfahrungen nicht abgeneigt
    Auf Dauer wäre das selber mahlen doch kostengünstiger
    Lieben Gruß und vielen Dank für deine tolle Arbeit….weiter so
    Sandra

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      14. September 2020 at 13:46

      Hi Sandra, ich habe es mal mit dem Aufsatz zum Mahlen der Kitchen Aid versucht, aber mir wurde das etwas zu aufwändig. Deshalb verwende ich meistens gekaufte Mehle. VG, K.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

© 2021 | Die Rechte an Fotos und Texten liegen bei „Glutenfrei Rezepte“ und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.
Datenschutz | Impressum

Anzeige