• Skip to main content
  • Skip to footer

Glutenfrei Rezepte

Suche in Glutenfrei Rezepte

  • Startseite
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Frühstück
      • Frühstück glutenfrei
    • Brot
      • Brot glutenfrei
      • Brot vegan
      • Brot ohne Hefe
      • Low Carb Brot
    • Brötchen
      • Brötchen glutenfrei
      • Brötchen vegan
    • Kuchen
      • Kuchen glutenfrei
      • Kuchen vegan
      • Low Carb Kuchen
    • Muffins
      • Muffins glutenfrei
    • Torten
    • Gebäck
      • Kekse
        • Glutenfreie Kekse
      • Plätzchen
        • Glutenfreie Plätzchen
      • Müsliriegel
    • Hauptgerichte
    • Desserts
      • Eis
  • Infos
    • FAQ
    • Was ist Gluten?
    • Glutenfrei backen, meine besten Tipps
    • Übersicht glutenfreies Mehl
    • Glutenfreie Bindemittel im Überblick
    • Flohsamenschalen glutenfrei helfen beim Backen (Werbung)
    • Glutenfreies Mehl selbst mischen
    • Backen ohne Ei – so kann man Eier ersetzen
    • Glutenintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie
    • Glutenfrei leben, eine Starthilfe für Neulinge
    • Buchtipps
    • Unterwegs
    • Glutenfrei Blog
  • Über mich
  • FAQ
  • Werbung
Du befindest Dich hier: Startseite » Rezepte » Kuchen und Torten » Zwetschgenkuchen glutenfrei und vegan

Zwetschgenkuchen glutenfrei und vegan

Zwetschgenkuchen glutenfrei und veganZwetschgenkuchen glutenfrei schmeckt köstlich mit frischen Zwetschgen zur Erntezeit, nämlich etwa von Juli bis Mitte Oktober. Der Geschmack von Zwetschgen ist eher süß-sauer und nicht so süß wie der von Pflaumen. Zum Backen verwende ich jedoch lieber Zwetschgen als Pflaumen, da sie weniger Wasser enthalten und auch weil sich der Kern leichter lösen lässt.

Anzeige

Eigene Mehlmischung für den Zwetschgenkuchen glutenfrei

Ich habe 3 verschiedene Mehlsorten gemischt, damit die Backeigenschaften der Mehle sich ergänzen und es geschmacklich das meiner Meinung nach beste Ergebnis ergibt. Den Hauptanteil hat Reismehl, dann habe ich noch Maismehl und Kartoffelmehl verwendet. Als Bindemittel habe ich Maisstärke verwendet. Für etwas Struktur im Teig habe ich gemahlene Chia Samen verwendet und Apfelfaser, das macht den Teig etwas frischer und saftiger.

Hefeteig glutenfrei und vegan

Die Hefe rühre ich immer vorab mit etwas Zucker an, damit ich sehen kann ob sie wie gewünscht arbeitet. Meistens in etwas lauwarmer Milch, für den Zwetschgenkuchen aber mit Wasser. Den Chia Samen habe ich wie immer mit der Kaffeemühle gemahlen und in etwas Wasser gehen lassen. Für den Hefeteig habe ich zuerst die trockenen Zutaten gemischt und dann mit den restlichen verrührt un excelente sitio. Der glutenfreie Hefeteig ist recht flüssig, ich habe ihn zum Aufgehen direkt in die Springform gegeben und glatt gestrichen, da er sich nicht gut kneten lässt – er ist sehr klebrig. Gibt man nämlich mehr Mehl dran wird er zu trocken. Also keine Panik wenn euch der Teig zu flüssig vorkommt.

Zwetschgenkuchen glutenfrei und vegan

Zwetschgenkuchen glutenfrei und vegan

Zwetschgenkuchen glutenfrei und vegan

Rezept für Zwetschenkuchen glutenfrei und vegan mit eigener Mehlmischung.

Hast du das Rezept getestet?

Super, ich freue mich über deinen Kommentar und viele Sterne. Zum Bewerten einfach Sterne anklicken.

3.82 from 22 votes

Drucken oder Backmodus

Du kannst das Rezept ausdrucken oder den Backmodus nutzen.

Rezept drucken
Dein Bildschirm wird nicht dunkel!

Infos zum Rezept

Vorbereitungszeit: 20 Min.
Zubereitungszeit: 40 Min.
Arbeitszeit: 1 Std. 30 Min.
Gericht: Kuchen
Land & Region: Deutsch
Schlagworte: eifrei, glutenfrei, Herbst, kaseinfrei, lactosefrei, milchfrei, vegan, vegetarisch, weizenfrei

Portionen anpassen

Die Mengen im Rezept ändern sich automatisch.

Portionen: 12 Portionen

Zubehör

  • Springform 26 cm Durchmesser
  • Digitale Küchenwaage

Zutaten

  • 7 g Trockenhefe
  • 126 g Reismehl
  • 63 g Maismehl
  • 63 g Kartoffelmehl
  • 63 g Maisstärke
  • 95 g Zucker
  • 3 g Johannisbrotkernmehl
  • 10 g Chiasamen gemahlen
  • 30 ml Wasser für den Chia Samen
  • 5 g Apfelfaser
  • 1 g Salz
  • 700 g Zwetschgen
  • 70 g Pflanzenmargarine
  • 200 ml Wasser

Zubereitung

Vorbereitungen

  • Alle Zutaten vorher abmessen und bereit stellen, denn manche werden im Rezept anteilig verwendet.
  • Springform mit Backpapier auslegen und einfetten.
  • Chia Samen malen und in etwas Wasser etwa 10 Minuten gehen lassen.

Für den Vorteig

  • Hefe mit etwas von dem Zucker mit etwa einer Tasse von dem Wasser etwa 10 Minuten gehen lassen bis sich Blasen bilden.

Für den Teig

  • Für die Mehlmischung Reismehl, Maismehl, Kartoffelmehl sorgfältig abwiegen und mit der Maisstärke, mit der halben Menge an Zucker, Johannisbrotkernmehl, Apfelfaser und Salz mischen.
  • Etwa ein Fünftel von der Mehlmischung für die Streusel beiseite stellen.
  • Mehlmischung mit der Hefe und dem Chia Samen, der halben Menge an Pflanzenmargarine und dem restlichen Wasser zu einem Teig verrühren.
  • Teig in der Springform verteilen, mit einem nassen Teigschaber glatt streichen und mit Frischhaltefolie abdecken und etwa 30 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit Zwetschgen halbieren und entsteinen.

Für die Streusel

  • Für den Streuselteig das beiseite gestellte Mehl mit der restlichen Pflanzenmargarine und der restlichen Menge an Zucker verrühren.
  • Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Für den Belag

  • Zwetschgen auf dem aufgegangenen Hefeteig fächerförmig im Kreis verteilen. Beginne an der Springform entlang und lege immer eine Reihe Zwetschgen im Kreis und die nächste halb auf der vorherigen liegend.
  • Wer es nicht so sauer mag kann nun noch etwas Zucker auf den Zwetschgen verteilen.
  • Streuselteig zwischen den Fingern zerbröseln und auf die Zwetschgen geben.
  • Zwetschgenkuchen glutenfrei im Backofen bei 190°C Ober- und Unterhitze 40 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  • Zwetschgenkuchen komplett auskühlen lassen.

Notizen

Für ein ganzes Blech in etwa die doppelte Menge des Rezeptes verwenden.
Fragen & Antworten

Nährwerte pro Portion

Calories: 200kcal | Carbohydrates: 35g | Protein: 2g | Fat: 5g | Saturated Fat: 0.01g | Monounsaturated Fat: 0.03g | Sodium: 1mg | Potassium: 2mg | Fiber: 2g | Sugar: 13g

Diese Rezepte könnten dich auch interessieren

Zwetschgenkuchen Low Carb glutenfrei
Zwetschgenkuchen Low Carb und glutenfrei
Zwetschgenkuchen glutenfrei und vegan
Zwetschgenkuchen glutenfrei und vegan
Buchteln ohne Füllung glutenfrei
Buchteln glutenfrei backen
  • merken  36 
  • teilen  
  • twittern  
  • RSS-feed 
  • teilen 
Anzeige
Hier könnte Ihre Werbung stehen

Tagged With: eifrei, glutenfrei, milchfrei, vegan, vegetarischFiled Under: Kuchen, Kuchen glutenfrei, Kuchen und Torten, Kuchen vegan, Rezepte10 Comments

* Links mit einem * sind Affialiate Links von Amazon. Wenn du dann etwas kaufst erhalte ich eine kleine Provision. Die Preise ändern sich dadurch nicht. Links mit zwei ** sind Werbung. Ich empfehle nur, was ich selber nutze und gut finde.

Beliebte Rezepte

Erdbeerkuchen

Erdbeerkuchen glutenfrei mit glutenfreiem Bisquit

Leave a Comment

Rhabarber Kompott

Rhabarber Kompott

Leave a Comment

Keto Low Carb Brot

Keto Low Carb Brot

Leave a Comment

Rhabarber Muffins

Rhabarber Muffins glutenfrei mit veganem Eischnee

Leave a Comment

Rhabarber Streuseltaler glutenfrei

Rhabarber Streuseltaler glutenfrei

Leave a Comment

Nudeln mit Erdbeeren

Nudeln mit Erdbeeren

2 Comments

Rhabarber Dessert

Rhabarber Dessert

Leave a Comment

Glutenfreie Muffins Grundrezept

Glutenfreie Muffins Grundrezept

Leave a Comment

Alternativen für Zucker

Angebot Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als Vegane & zahnfreundliche Zucker Alternative Xucker Light Erythrit 1kg Dose - kalorienfreier... 10,93 EUR
nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) - Erythritol Zuckerersatz Erythrit ohne Kalorien, natürlich ohne Einfluss auf Blutzuckerspiegel ohne Stevia Zucker&Xylit - Abnehmen mit zuckerfreie Lebensmittel nu3 Vegan Erythrit Zucker Ersatz (750g) -... 12,99 EUR
Angebot Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Zucker-Alternative von Xucker zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg) Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker -... 12,49 EUR
Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose - kalorienfreier Zuckerersatz als vegane & zahnfreundliche Puderzucker Alternative zum Kochen & Backen I Erythritol zuckerfrei Xucker Puderxucker Erythrit 700g Dose -... 11,80 EUR

Letzte Aktualisierung am 28.05.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

NEWSLETTER – NETTE POST VON MIR

Datenschutzerklärung*

Datenschutzerklärung



Hilfe für glutenfreies Backen

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum glutenfreien Backen

Glutenfreies Backen – Meine besten Tipps

Starthilfe für Neulinge – mit kostenfreiem PDF Download

Rezept in diesem Blog suchen

Och nö, lieber eine Fertigmehlmischung

Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung glutenfrei, 1kg Schär Mix C - Kuchen & Kekse Backmischung... 11,98 EUR
Angebot Bauckhof Mehl-Mix 'Universal', glutenfrei (800 g) - Bio Bauckhof Mehl-Mix "Universal", glutenfrei (800 g)... 7,39 EUR
Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg) Helle Mehlmischung 2x400g glutenfrei (0.8 Kg)* 4,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 28.05.2022 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare von Lesern

Danke für das super Rezept!!
Habe so viel herum probiert mit anderen Rezepten und nie ist es mir gelungen bis ich auf deine Seite gestoßen bin! Vielen vielen Dank!! Werde jetzt mehrere Rezepte von dir durch probieren
Danke nochmals und mach weiter so!

Kerstin zu Brötchen ohne Hefe

Kommentare von Lesern

Hallihallo
Endlich ein Pizza Teig, der richtig lecker, einfach zu verarbeiten, knusprig ist und auch sehr gut mundet. Das Festbacken am Blech kann man fast mit guuut einfetten verhindern .
Danke dafür ❤️

Claudia zum Rezept Glutenfreier Pizzateig

Previous Post: « Neues Design für Glutenfrei Rezepte Blog
Next Post: Glutenfreie Lebensmittel online bestellen »

Reader Interactions

Comments

  1. Katja

    11. November 2017 at 15:29

    Liebe Katja, sooo lecker. Ich habe eine 18er Form verwendet und die Zutatenmenge halbiert, außer die der Streusel – weil wir Streusel so gerne mögen :-) freue mich so sehr dieses Rezept bei dir entdeckt zu haben – Gluten-, Milch- und Ei-FREI. Perfekt für mich. Als Zucker nehme ich Rohrohrzucker. Nach dem Backen habe ich noch etwas geschmolzenes Alsan und etwas selbstgemachten Vanillezucker über die Streuseln gegeben. Vielen Dank für das Teilen dieses Rezeptes. Viele Grüße, Katja

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      11. November 2017 at 17:11

      Hallo Katja, wow, selbstgemachter Vanillezucker ist natürlich super lecker! Vielen Dank für deinen schönen Kommentar. Viele Grüße, Katja

      Antworten
  2. Backfee

    27. August 2018 at 12:25

    Liebe Katja, das klingt sehr lecker. Leider habe ich keine Apfelfaser. Geht das auch ohne? Oder lässt sich das ersetzen? LG Backfee

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      27. August 2018 at 13:07

      Liebe Backfee, es müsste auch ohne Apfelfaser klappen. Dann achte nur auf die Flüssigkeitsmenge und gib sie ggf. nach und nach hinzu, damit du die Teigkonsistenz kontrollieren kannst. Liebe Grüße, Katja

      Antworten
  3. Anja Riechelmann

    8. September 2018 at 16:52

    Hallo, kann man diesen und auch andere Kuchen von dir auch ohne Hefe backen? Vertrage im Moment keine Gluten, Mandeln, Haselnüsse, Kuhmilch, Hefe, Himbeeren usw…
    LG Anja

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      9. September 2018 at 08:41

      Hallo Anja, schau mal hier: https://www.glutenfrei-rezepte.de/?s=hefefrei
      Oder hier: https://www.glutenfrei-rezepte.de/rezepte/kuchen-und-torten/kuchen/kuchen-vegan/
      Du kannst auch die kleinen Schlagworte in meinen Rezepten anklicken und so mehr Rezepte finden. Schlagworte stehen am Anfang des Beitrages, direkt nach der Überschrift, klein und blau. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Liebe Grüße, Katja

      Antworten
  4. Carolin Eder

    22. August 2019 at 22:59

    Hallo Katja,
    ich würde den Kuchen gern für eine Taufe am Sonntag backen.Da wir schon morgens zum Taufgottesdoenst müssen würde ich den Kuchen gerne Samstagabend backen. Geht das, oder weicht er dann durch und ist matschig am nächsten Tag?

    Liebe Grüße
    Caro Eder ;)

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      23. August 2019 at 10:31

      Hallo Caro, sehr schön dich hier zu treffen, freut mich :-) Ich vermute er wird schon etwas matschig sein am nächsten Tag. Ich habe es aber noch nicht getestet, vielleicht ist es nicht so schlimm. Wenn du den Kuchen backst, dann melde gerne wie er am nächsten Tag geschmeckt hat. Es ist vielleicht einfacher, einen Kuchen zu backen wie z.B. den Low Carb Käsekuchen
      https://www.glutenfrei-rezepte.de/low-carb-kaesekuchen-mit-skyr-und-blaubeeren-glutenfrei/
      Der muss nämlich sowieso im Kühlschrank stehen.
      Ich wünsche euch auf jeden Fall eine wunderschöne Taufe.
      Liebe Grüße, K.

      Antworten
  5. Natalie

    5. September 2019 at 21:33

    Hallo Katja:-) werde morgen dein Rezept ausprobieren und hab mir extra apfelfaser im Netz bestellt… nur eine Frage: alsan nur in die streusel und nicht in den Hefeteig? es werden wohl viele Kuchen werden da wir so viele Zwetschgen im Garten haben, doppelte Menge für ein Blech?
    Lg

    Antworten
    • Katja Johannhörster

      7. September 2019 at 10:40

      Hallo Natalie, vielen Dank für deine Fragen. Ich habe die Anleitung gerade nochmal überarbeitet und hoffe jetzt ist es verständlicher. Melde dich gerne nochmal, wenn du noch weitere Fragen hast. Wenn ihr viele Kuchen backt, dann schlage ich vor, dass ihr welche davon einfriert oder eine große Feier veranstaltet und alle aufesst :-) Da keine Konservierungsstoffe enthalten sind, wird glutenfrei Gebackenes einfach sehr schnell hart. LG, K.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

© 2021 | Die Rechte an Fotos und Texten liegen bei „Glutenfrei Rezepte“ und dürfen nicht ohne Zustimmung verwendet werden.
Datenschutz | Impressum

Anzeige