glutenfreies Mehl (7)
Leider nein. In den meisten Rezepten brauchst du ein Stärkemehl, z.B. Maistärke, Tapiokastärke oder Kartoffelstärke. Die gute Nachricht ist, dass du dir das Stärkemehl aussuchen kannst, denn du kannst sie in den Rezepten meist eins zu eins ersetzen. Wenn du ganz auf Stärke in den Rezepten verzichten möchtest, weil du z.B. abnehmen möchtest, dann schau dir doch mal low carb Rezepte an. Die meisten sind glutenfrei und enthalten keine Stärke. Du findest in meinem Blog einige glutenfreie low carb Rezepte.
Ja. Gebäck ohne Gluten wird oft nicht so luftig und saftig wie mit glutenhaltigem Mehl, denn Gluten sorgt für gute Backeigenschaften. Beim glutenfreien Backen müssen mehrere Mehle gemischt werden, damit sich die Backeigenschaften ergänzen. Weitere Informationen findest du in meinem Beitrag zu Was ist Gluten?
Ich würde dir empfehlen glutenfreie Mehle selbst zu mischen. Es ist günstiger, du verzichtest auf ungesunde Zusatz- und Konservierungsstoffe, es schmeckt besser, die Vielfalt ist größer und die Backeigenschaften sind besser. Hier geht’s zur Übersicht für glutenfreie Mehle. Weitere Informationen findest du in meinem Beitrag zu glutenfreie Mehle selbst mischen.
Sehr genau. Ich messe jedes Gramm Mehl und Bindemittel penibel genau ab, sonst funktioniert am Ende das Rezept nicht. Ggf. kannst du aber die Flüssigkeitsmenge anpassen. Schau dir doch mal meine 10 besten Tipps zum glutenfreien Backen an.
Reismehl, Montina Mehl, Maismehl, Hirsemehl, Sorghum, Teffmehl, Buchweizenmehl, Amaranth, Quinoa, glutenfreies Mehl aus Stärke z.B. Kartoffelstärke, glutenfreies Mehl aus Nüssen z.B. Haselnussmehl oder Mandelmehl, Sojamehl, Chia Mehl, Traubenkernmehl, Leinsamenmehl, Süßkartoffelmehl, Tapiokamehl enthalten kein Gluten. Hier kommst du zur Übersicht für glutenfreies Mehl und seinen Eigenschaften.
Weizenmehl kann nicht 1:1 mit einem glutenfreien Mehl ersetzt werden, weil es andere Backeigenschaften hat. Deshalb mische ich verschiedene glutenfreie Mehle, um die Backeigenschaften zu ergänzen und damit es besser schmeckt. Mehr Informationen findest du in meinem Beitrag zum Selbstmischen von glutenfreien Mehl.
Ja, du kannst es selber mahlen, aber es ist dann nicht vollständig entöltes Mehl. Trotzdem kannst du es verwenden. Beachte aber, ob deine Kaffeemühle damit gut klar kommt.