Schwarzwälder Kirschkuchen glutenfrei und ohne Ei ist ganz einfach und man braucht noch nicht einmal Mehl, denn der Boden wird komplett aus Puddingpulver hergestellt.
Boden für Schwarzwälder Kirschkuchen glutenfrei
Anstelle einer Mehlmischung habe ich einfach Schoko- und Vanille Puddingpulver gemischt. Eier habe ich durch ein Ei-Ersatz Pulver ersetzt. Normalerweise nutze ich für meine Kuchen- bzw. Tortenböden eine selbst zusammengestellte Mischung aus glutenfreien Mehlen. Hier findet ihr eine Übersicht über glutenfreie Mehle. Aber Puddingpulver ist doch mal eine nette Abwechslung und funktioniert auch super.
Die Herausforderung
Die Torte ist sehr einfach zu backen, allerdings gibt es eine Herausforderung. Ihr müsst beim Aufkochen der Kirschen gut aufpassen, denn zusammen mit dem Puddingpulver brennt das gerne schnell an. Am besten ihr rührt dabei ständig um, dann kann eigentlich nichts schief gehen.
Schwarzwälder Kirschkuchen glutenfrei und ohne Ei
Zutaten
- 150 ml Sonnenblumenöl
- 150 g Zucker
- 5 TL Ei-Ersatz
- 10 EL Wasser
- 3 Päckchen Schokoladen Puddingpulver
- 3 Päckchen Vanille Puddingpulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Glas Schattenmorellen Sauerkirschen, entkernt
- 200 ml Sahne
- 50 g Raspel Schokolade zartbitter
Zubereitung
- Öl, Zucker, Ei-Ersatz, 3 Pck. Schokoladenpuddingpulver, 1 Pck. Vanillepuddingpulver und Backpulver gut miteinander verrühren – mindestens 10 Min. lang.
- Den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und gleichmäßig verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 15 Min. backen.
- Die Sauerkirschen mit Saft und 2 Pck. Vanillepudding zusammen aufkochen. Dabei muss man sehr gut aufpassen und ständig umrühren, denn es brennt in etwa so schnell an wie Milch oder Brandteig.
- Die aufgekochten Kirschen auf dem noch heißen Teig verteilen. Dabei ein paar Kirschen aufheben, die man vielleicht zur Deko auf der Torte platzieren will (12 Stück).
- Kuchen mindestens 1 Stunde abkühlen lassen.
- Schlagsahne schlagen und auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen.
- Mit Schokoladenraspel verziert servieren und evtl. die Deko-Kirschen platzieren.
Mona
Hallo, ich hab eine Frage ☺️ Ich habe nur solche Säckchen bei denns bekommen, die man je einer mit 50ml Sprudelwasser einmischen muss. Ergibt dann ein Vollei. Wird damit auch funktionieren oder ist es dann zu flüssig oder das Sprudel stört irgendwie dem Teig…?
Danke für Deine Antwort im voraus ☺️
Hoffentlich sieht Du es noch heute, möchte nämlich morgen loslegen, denn morgen Feier
Liebe Grüße, Mona
Katja Johannhörster
Hi Mona, gerade eben erst deinen Kommentar gesehen und hoffe es hat alles geklappt. Also ich habe das noch nicht getestet, aber das könnte funktionieren. Nimm 2 Eier oder ersetze sie. Wenn du Ei-Ersatz so verwendest, dann darfst du natürlich nicht noch zusätzlich die im Rezept angegebene Menge an Wasser dazugeben, denn die ist für den Ei-Ersatz gedacht. Ich glaube nicht, dass der Sprudel stört. LG, K.