Erdbeerkuchen glutenfrei mit glutenfreiem Bisquit lässt sich prima für einen Kindergeburtstag backen und z.B. mit ein paar Gummibärchen noch verfeinern. Ich habe für dieses Rezept eine kleine Springform genommen.
Mehlmischung für Erdbeerkuchen glutenfrei
Als glutenfreie Mehle habe ich für diesen Bisquit Buchweizenmehl und Sojamehl verwendet. Guarkernmehl habe ich als Bindemittel verwendet. Wenn ihr das gerade nicht im Hause habt, dann gibt es noch andere Möglichkeiten glutenfreies Mehl zu binden. Hier findet ihr eine Übersicht über glutenfreie Bindemittel.
Veganer Eischnee
Ich habe den Eischnee im Bisquit durch Kichererbsenwasser ersetzt. Das klingt etwas merkwürdig, ist es aber überhaupt nicht. Das funktioniert nämlich wunderbar. Ihr müsst nur etwas Guarkernmehl und Backpulver dazugeben und dann schlagen wie Eischnee.
Ganz wichtig bei einem Bisquit ist, dass man den Ring der Springform nicht einfettet, denn sonst kann der Teig nicht daran hochklettern.
Erdbeerkuchen glutenfrei
Zutaten
- 1/2 Stück Banane
- 25 g Maisstärke
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 50 g Zucker
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Wasser heiß
- 60 ml Kichererbsenwasser
- 1/4 TL Guarkernmehl
- 1/4 TL Backpulver
- 25 g Buchweizenmehl
- 12 g Sojamehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 200 g Erdbeeren
- 1 Päckchen Tortenguss für Erdbeeren oder Agar Agar für die vegane Variante
- 20 Stück Gummibärchen
Zubereitung
- Reife Banane mit der Gabel zerdrücken und mit der Maisstärke, dem Öl, Zucker, Vanillezucker und heißem Wasser zu einer cremigen Masse verrühren.
- Kichererbsenwasser abmessen und mit dem Guarkernmehl und Backpulver in 2 Minuten zu veganem Eischnee verrühren.
- Veganen Eischnee als Schicht auf die Masse geben, nicht verrühren.
- Mehle mit dem Backpulver mischen und auf die vegane Eischneeschicht sieben.
- Mit einem Löffel oder Schneebesen vorsichtig unterheben bis eine homogene Masse entsteht. Nicht mit einem Rührgerät rühren, sonst funktioniert es nicht.
- Homogene Masse in eine 18 cm Springform füllen, die vorher mit Backpapier ausgelegt wurde. Die Seiten der Springform bitte nicht einfetten, damit der Bisquit hochklettern kann.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180° C Ober- und Unterhitze für 15 Minuten backen.
- Bisquit abkühlen lassen.
- Erdbeeren waschen, abstielen und teilen.
- Erdbeeren auf dem Bisquit kreisförmig auslegen, so dass die Spitzen nach innen zeigen. Die nächsten Reihen immer fächerförmig darauf legen. Möglichst gleichgroße Erdbeeren für die Reihen verwenden, d.h. für den äußeren Ring die größeren und für die inneren Ringe kleinere.
- Wer möchte kann wie ich Gummibärchen auf den Erdbeeren verteilen, wenn man den Kuchen für Kinder macht.
- Tortenguss mit kaltem Wasser anrühren, aufkochen lassen und dann auf dem Erdbeerboden verteilen, hart werden lassen.
Schreibe einen Kommentar